Waldshut-Tiengen Die Herzsportgruppe Waldshut-Tiengen hat die vor einem Jahr drohende Auflösung abgewendet. Die Zukunft des Vereins war unsicher, weil die beiden Vorsitzenden Karl Weber und Ulrich Jahn ihre Posten zur Verfügung stellten, ebenso der betreuende Kardiologe Carsten Kurth, der die Gruppe einst ins Leben gerufen hatte und 33¦Jahre lange begleitete. Und das, obwohl die Schriftführerin Hildegard Gantert in ihrem Bericht bei der Hauptversammlung berichten konnte, dass das Jahr 2024, in Mitgliederzahlen gemessen, das erfolgreichste seit Bestehen des Vereins war.
Das ist darauf zurückzuführen, dass das Angebot für Herzpatienten, regelmäßig Sport unter ärztlicher Begleitung auszuüben, höchst attraktiv ist. Zu den Trainingsterminen kamen noch diverse Ausflüge, etwa in das Heimatmuseum Tiengen oder zum Schloss Hohenlupfen in Stühlingen. Auch Carsten Kurth stellte in seinen Ausführungen fest: „Heute sind wir ein sehr großer Verein geworden.“ Die Gruppe laufe hervorragend dank des Einsatzes des Vorstands. Inzwischen ist auch eine Nachfolgerin für die ärztliche Begleitung trotz der aktuellen allgemein bekannten Ärztelage gefunden. Die Medizinerin Natalia Golowan übernimmt die Aufgaben von Carsten Kurth.
Für die aus dem Vorstand scheidenden Mitglieder fanden sich neue Kandidaten. Nachfolger von Karl Weber als Vorsitzender ist Dietmar Borenski, von Ulrich Jahn als erster stellvertretender Vorsitzender Andreas Huber. Die Lage des Vereins ist aktuell recht komfortabel. Die Beitragserhöhung, die wegen der Corona-Pandemie einst erforderlich war, konnte zurückgenommen werden. So beträgt er nun 30 statt 45¦Euro im Quartal. Sieben Ärzte betreuen im Wechsel die Vereinstermine, dazu kommen mehrere Therapeuten.
Carsten Kurth leitete die turnusmäßig anstehende Wahl des Vorstands, der sich jetzt wie folgt zusammensetzt: Vorsitzender ist Dietmar Borenski, erster stellvertretender Vorsitzender Andreas Huber, zweite stellvertretende Vorsitzende Edith Bächle, Schriftführerin ist Hildegard Gantert, Kassierer Wolfgang Duttlinger und Beisitzer Hans-Peter Wechlin. Frau Baumgartner vom Sportausschuss überbringt dessen Grüße und Wünsche für ein gelungenes Vereinsjahr.
In seinem Grußwort als OB-Stellvertreter brachte Peter Kaiser seine Freude zum Ausdruck, dass sich nach der Brandrede im Vorjahr, als die Lage doch Spitz auf Knopf stand, zwei neue Mitglieder als Vorstände für die 58¦Mitglieder gerade stehen und wünscht ihnen „alles Gute für das erste Vereinsjahr“. Er bedankt sich für deren Bereitschaft wie auch für die Leistungen der nicht mehr antretenden Vorstandsmitglieder im Namen der Stadt. Für das laufende Jahr plant der Verein auch wieder beliebte Aktionen wie das Ferienprogramm, Wanderungen, Grillfest und weiteres.
Der scheidende Vorsitzende Karl Weber ließ in seiner Abschlussrede seinen Werdegang im Verein Revue passieren und fasste zusammen: „Es war eine schöne Zeit mit Euch“. Der neu gewählte Vorsitzende Andreas Huber schilderte, wie er erst nach seiner eigenen Herzoperation wahrgenommen hat, wie viele Menschen von einer Herzkrankheit betroffen sind und wie viele andere sich tagtäglich engagieren, um Herzkranken zu helfen. Er freute sich: „Es kann mit der Herzsportgruppe weitergehen.“ Seinen Dank an die scheidenden Vorstände bringt er unter großem Applaus der Anwesenden mit Geschenken zum Ausdruck.
Der Applaus der Anwesenden zum Ende der Versammlung machte die ehrliche und herzliche Dankbarkeit für die geleistete Vereinsarbeit des Vorstands und der ärztlichen Begleitung deutlich.