Eschbach Gleich zwei neue Besonderheiten gibt es bei den Mostfreunden in Eschbach. Zum einen das Mostplätzle und zum anderen ein neues Libata-Getränk. Dies berichtete Harald Würtenberger, Vorsitzender des Vereins Mostfreunde, in der Hauptversammlung. Das Mostplätzle befindet sich am Ortsausgang in Richtung Ziegelhütte und bietet für Wanderer und Radfahrer einen gemütlichen Rastplatz. Die Bürger unterstützten die Realisation mit Spenden und Arbeitseinsätzen. Sogar die Ferienwelt Südschwarzwald nimmt diesen Platz in ihr Programm auf.

Neben den bisherigen Libata-Getränken (Liederbachtal) Apfelsecco und Apfelwein stellt der Verein nun auch einen Cidre her. Sein Name lautet „Oechsle“. Oechsle ist die Maßeinheit für den Zuckergehalt eines Trauben- oder Apfelmosts. Er hat circa 4,5 Prozent Alkoholgehalt und kann über den Verein in 0,33-Liter-Flaschen bezogen werden. Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Waldshut-Tiengen kommt der Cidre als Jubiläumssekt zu Ehren. Die Hauptversammlung verlief überaus harmonisch. Die Mosterei erzeugte 60.000 Liter Most. Der im Dorf an den vier Adventssonntagen gut besuchte Laternenweg findet in der Region bereits Nachahmer. Auch das alle zwei Jahre stattfindende Most- und Schlachtfest wurde erfolgreich über die Bühne gebracht. Die Vereinskasse befindet sich in einem stabilen, erfreulichen Zustand, trotz der Mehrausgaben für das Mostplätzle im vergangenen Jahr.

Die Mostfreunde Eschbach wurden 2003 gegründet und haben 106 Mitglieder. Vorsitzender ist Harald Würtenberger, sein Stellvertreter Kurt Ebner. Der Verein betreibt die Mosterei in Eschbach, ist Mitorganisator des Most- und Schlachtfests, kümmert sich um den Laternenweg und organisiert Baumschnittkurse.