Der Wehrer Stadtteil Öflingen mit Brennet und knapp 3.500 Einwohnern wird in zwei Wahlbezirke eingeteilt. Zur Europa- und Kommunalwahl im vergangenen Jahr gaben die Öflinger ihre Stimmen noch in den Kindergärten St. Michael und St. Elisabeth ab. Knapp ein dreiviertel Jahr später wählt Deutschland wieder. Jetzt befinden sich die Wahllokale in Öflingen allerdings anderswo.
Am Tag der Bundestagswahl am 23. Februar findet zeitgleich das 57. Internationale Narrentreffen der VHN statt. Je nach Wetterlage werden an diesem Tag in Öflingen bis zu 12.000 Zuschauer beim Narrenumzug und etwa 3.800 Hästräger erwartet. Ein Grund, warum die Wahllokale verlegt wurden.
Am 23. Februar steht Öflingen Kopf
Die Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) trifft sich hier und am Sonntag steht der große Umzug durch die Ortsmitte an. Die Befürchtung: Wer an diesem Tag wählen will, wird sich je nach Uhrzeit seinen Gang zur Wahlurne freikämpfen müssen.

Wahllokale abseits des großen Narren-Umzugs
Da beide Wahllokale „außerhalb des Bereiches der Fasnacht und des Narrentreibens im Rahmen des Jubiläumsumzuges“ liegen, so Wahl- und Ordnungsamtsleiter Stefan Schmitz, sollen diese jederzeit erreichbar sein. Dem Trubel gänzlich entziehen können sich Anwohner nicht. Der Veranstalter, die Narrenzunft Öflingen, spricht von „genügend Zeitfenstern“, um „uneingeschränkt wählen“ zu können.
Wählen nur im zugewiesenen Wahllokal
Alle Einwohner wurden bereits per Wahlbenachrichtigung über ihr jeweiliges Wahllokal beziehungsweise den Wahlraum informiert. Von 8 bis 18 Uhr sind in Öflingen die Tagesstätte Haus Dietrich-Bonhoeffer der Diakonie (Wehratalstraße 12) und das Verwaltungsgebäude der Brennet GmbH (Basler Straße 7) als Wahllokal geöffnet.
Tipp: Bestenfalls gleich morgens zur Wahlurne gehen. Die meisten Narren und Zuschauer aus der Region kommen erst am späten Vormittag, um anschließend unbeschwert Fasnacht zu feiern. Der Narren-Umzug startet um 13.33 Uhr.
Die Wehratalstraße wird ab 12 Uhr komplett gesperrt. Laut Ordnungsamt wird die Basler Straße erst oberhalb des Kreuzungsbereiches Basler Straße/Wehratalstraße voll gesperrt, unterhalb besteht die Möglichkeit zur Durchfahrt. Im Vergleich zu den Veranstaltungen und Umzügen in den Vorjahren bestehen zum Narren-Umzug und zum Tag der Bundestagswahl erhöhte Vorkehrungen zwecks Sicherheitsmaßnahmen.
3 Fragen – 3 Antworten: Haben Sie sich das schon mal gefragt?
- Kann ich im Häs wählen?
Die Maske muss abgenommen werden, damit es den Wahlhelferinnen und Helfern im Wahllokal möglich ist, die Identität der Wählerinnen und Wähler festzustellen. Lesen Sie mehr dazu auch hier. - Darf ein Narr aus Todtmoos in Öflingen oder umgekehrt wählen?
Nein, denn Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum/Wahllokal ihres Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Wähler können sich nicht ihr „Lieblings-Wahllokal“ auswählen. - Wie lange kann ich Briefwahlunterlagen beantragen?
Mit der dafür notwendigen Wahlbenachrichtigungskarte (schon per Post verschickt) können Wahlberechtigte, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, bis zum 21. Februar 2025, 15 Uhr, bei der Stadtverwaltung Wehr persönlich, schriftlich oder elektronisch die Briefwahlunterlagen samt Wahlschein beantragen.
Alles rund um die Bundestagswahl
Wer kandidiert im Wahlkreis Waldshut, welche Kandidaten schicken die Parteien im Wahlkreis Lörrach-Müllheim ins Rennen? Im Februar ist Bundestagswahl – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Die SÜDKURIER-Wahlarena im Wahlkreis Waldshut:
- Wahlkampf geht auch sachlich: So treten die Kandidaten in Waldshut auf
- Die Podiumsdiskussion in voller Länge im Video sehen Sie hier.
- Die Bilder des Abends
- Bundestagskandidaten diskutieren in Triellen über die Finanzen.
- So positionieren sich die Bundestagskandidaten zu Windkraft und ärztlicher Versorgung
- Das Fazit: So schlagen sich die Bundestagskandidaten in der SÜDKURIER-Wahlarena
- Diese Themen beschäftigen die Besucher (Video-Umfrage)