Eggingen (pm/sk) Rückblick, Ehrungen und Gemeinschaft prägten die Hauptversammlung des Katholischen Kirchenchors St. Gallus, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach der musikalischen Mitgestaltung des Volkstrauertags trafen sich die Sänger zum Mittagessen, bevor am Nachmittag die Versammlung begann. Der Vorsitzende Georg Riesterer eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf zwei Jahre „normaler“ Vereinstätigkeit nach der herausfordernden Corona-Zeit. Mit rund 50 Aktiven befinde sich der Chor in einer äußerst stabilen und lebendigen Phase. „Man spürt förmlich die herzliche Atmosphäre im Verein“, lobte Präses Pfarrer Fabian Schneider sichtlich beeindruckt von der Größe und dem Zusammenhalt des Chors.

Besonders war die Teilnahme des Ehrenpräses Pfarrer Allgaier, der trotz seines hohen Alters von 90 Jahren der Einladung folgte. Er hat über Jahrzehnte den Chor geprägt und gefördert. Neben dem Rückblick und der Wertschätzung der Vereinsgeschichte standen die Finanzen und Ehrungen im Mittelpunkt. Kassiererin Elisabeth Schönle berichtete von einer positiven Kassenlage mit einem aktuellen Stand von rund 8000¦Euro. „Diese solide Basis ermöglicht es uns, die Zukunft des Chors zu gestalten“, sagte Riesterer.

Ein Höhepunkt war die Ehrung von langjährigen Mitgliedern: Seit 25 Jahren gehören Barbara Bauknecht, Sonja Götte-Wetzel und Martin Junginger dem Chor an. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Hubert Albicker, Reinhard Albrecht und Herbert Güntert geehrt. Dirigent Holger Albicker und Vorsitzender Georg Riesterer überreichten mit Präses Schneider die Urkunden und dankten den Jubilaren für deren unermüdlichen Einsatz.

Mit einem Ausblick auf die kommenden Projekte und einem herzlichen Dank an alle Mitglieder und Unterstützer des Chors klang die Versammlung bei Kaffee und Kuchen aus. „Der Katholische Kirchenchor St. Gallus Eggingen präsentierte sich einmal mehr als lebendige Gemeinschaft, die auf ihre Geschichte stolz ist und optimistisch in die Zukunft blickt“, bilanziert der Verein in seiner Mitteilung abschließend.