Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen will bis zum Ende des Jahrzehnts 95 Prozent der Haushalte einen Anschluss an das Glasfasernetz und damit Zugang zu schnellem Internet ermöglichen. Wie Bürgermeister Christoph Stolz in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats ankündigte, soll hierfür die größte Investition in der Geschichte der Gemeinde getätigt werden.
Konkret werden in den kommenden Jahren fast 15 Millionen Euro dafür eingesetzt. Diese Summe sei mit vorläufigem Bescheid als Förderung durch Bundes- und Landesmittel zugesagt worden. Die Gemeinde trage hierbei einen Eigenanteil von zehn Prozent. Ziel des Förderprogramms ist der flächendeckende Glasfaserausbau, um dadurch langfristig die bestmögliche Versorgung mit Highspeed-Internet zu gewährleisten.
Gemeinde bleibt in Besitz der passiven Infrastruktur
Dabei soll in der Gemeinde das Betreibermodell umgesetzt werden. Dabei erhält die Gemeinde eine finanzielle Förderung zum Aufbau der passiven Infrastruktur. Im Gegensatz zur aktiven Infrastruktur, die durch den späteren Netzbetreiber installiert wird, verbleiben Leerrohre und Glasfaserkabel im Eigentum der Kommune.
Um den Aufbau dieser passiven Netzinfrastruktur mit Tiefbauarbeiten, Einziehen von Leerrohren, Einblasen von Glasfaser, Setzen der Technikschränke und Hausanschlüsse kümmert sich die Gemeinde eigenständig. Dafür vergibt sie die Arbeiten nach einer Ausschreibung an einen Generalunternehmer. Das später nach einer weiteren Ausschreibung für den Netzbetrieb ausgewählte Telekommunikationsunternehmen verbaut die aktiven Netzkomponenten in die Technikstandorte, nimmt das Netz in Betrieb und bezahlt der Kommune eine Pachtgebühr für die Nutzung der passiven Infrastruktur.
Ehrgeiziger Zeitplan
„Durch diese Entscheidung werden Werte für die Gemeinde geschaffen“, sagte Stolz – auch wenn daraus eine enorme Arbeitsbelastung für die Verwaltung resultiere. Die Bürgerschaft werde noch gesondert über das Thema informiert, sobald Klarheit über die Zeitschiene herrsche.
Der Bürgermeister wies auf die Bedeutung dieser richtungsweisenden Entscheidung hin. Es sei das größte Investitionsvolumen in der Geschichte der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen. Er betonte: „Wir bleiben bei unserem ehrgeizigen Ziel: Bis Ende 2029 wollen wir 95 Prozent der Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen haben.“