Susanne Schön

Ein Narrennest, das war Eigeltingen an diesem Wochenende. Da die Krebsbachputzer eine Gründerzunft der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee (NVHB) sind, darf sich Eigeltingen diesen Ehrentitel geben. Die ganze närrische Vielfalt der Fasnacht war hier geboten. Los ging es am Freitag mit dem Nachtumzug. Auch wenn es für die Maskenträger eine Herausforderung ist, im Dunkeln zu laufen, sind gerade die Masken in dieser besonderen Stimmung ein Hingucker. Das fanden viele Zuschauer auch und bevölkerten danach auch das Festzelt und die vielen Besenwirtschaften.

Die Froschenkapelle aus Radolfzell lockte hunderte Besucher am Samstag zur Partynacht ins Festzelt. Die Kresbsbachputzer hatten viel zu ...
Die Froschenkapelle aus Radolfzell lockte hunderte Besucher am Samstag zur Partynacht ins Festzelt. Die Kresbsbachputzer hatten viel zu tun – und viele packten mit an. | Bild: Susanne Schön

Am Samstag war der Start ganz traditionell. Was ist ein Narr ohne Narrenbaum, den Stammbaum aller Narren? Zu den Eigeltinger Narrentagen stellten ihn die Holzer aus Reute. Diese sind eine freie Gruppe. Erfreulich war, dass sich auch zum Narrenbaumstellen wieder viele Zuschauer einfanden. Diese zogen zum Teil anschließend mit ins Festzelt zum Altnarrentreffen. Was sich erst einmal nicht so spannend anhörte, entpuppte sich als einer der Höhepunkte der Narrentage. Denn jeder Eigeltinger Ortsteil hatte sich einen Programmpunkt ausgedacht. Das ging von Tänzen über Sketche bis hin zu eine Olympiade. Da brillierte Walter Benz, Senator in der Narrenvereinigung und Fasnachts-Urgestein, am Rollator. Umrahmt wurde das Altnarrentreffen von den Herpele Musikanten, die der Präsident der Vereinigung, Rainer Hespeler, spontan zu seinen Hespeler-Musikanten machte.

Das könnte Sie auch interessieren

Es folgte beinahe nahtlos der Brauchtumsabend. Dort zeigten verschiedene Zünfte, mit modernen Liedern unterlegt, was die Geschichte ihres Vereins ausmacht. Begeistert klatschte das Publikum auch zu den Gardetänzen. Die Froschenkapelle aus Radolfzell sorgte danach für beste Partyabendstimmung im Festzelt. Die überregional bekannte Truppe lockte viel Publikum an.

Die aktiven Laufnarren des Stockacher Narrengerichts: Da sie nicht Mitglied der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee sind, sind sie sonst an ...
Die aktiven Laufnarren des Stockacher Narrengerichts: Da sie nicht Mitglied der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee sind, sind sie sonst an deren Narrentagen nur selten zu sehen. | Bild: Susanne Schön

So hatte am Sonntagmorgen kaum einer etwas zu beichten. Die ökumenische Narrenmesse traf auf viel Lob. Die evangelische Pfarrerin Martina Stockburger und ihr katholischer Kollege Dominik Rimmele hielten nicht nur den gesamten Gottesdienst in Reimen, sondern fanden auch viele treffende Worte. „Wenn der Musikverein spielt, ist die Kirche voll“, freute sich der Pfarrer. „Vergesst nicht – ihr seid Salz, ihr seid Licht“, rief die Pfarrerin den Narren zu – und forderte sie damit zu Selbstbewusstsein auf und dazu, Humor und Gemeinschaft in die Welt zu tragen.

Das könnte Sie auch interessieren

Beim Zunftmeisterempfang spielten sowohl die kleine Welt der Narrentage, die regionale Welt des öffentlichen Nahverkehrs als auch die große Klimapolitik eine Rolle. So bezeichnete Vereinigungspräsident Rainer Hespeler den Schirmherrn der Narrentage, Markus Bihler, als Don Quichotte des Hegaus, da er gegen Windräder im Hegau kämpfe. Andreas Jung, Wahlkreisabgeordneter der CDU im Bundestag und dort stellvertretender Fraktionsvorsitzender, kam in Vertretung des Landrats. „Der hat wohl keinen Bus bekommen“, wurde gescherzt. Denn immerhin sei nun jeder Tag Bus- und Bettag, bei dem man bete, dass ein Bus komme.

Verein und Veranstaltung

  • Zum Verein: Die Eigeltinger Krebsbachputzer bestehen in diesem Jahr seit 160 Jahren. Um diesen Anlass zu feiern, veranstalteten sie die Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee (NVHB). Diese närrische Großveranstaltung wird jedes Jahr von einer anderen Mitgliedszunft der NVHB ausgerichtet. In Eigeltingen fanden diese schon mehrfach statt, zuletzt vor zehn Jahren. Nächstes Jahr finden die Narrentage in Stockach-Hoppetenzell statt. Die Krebsbachputzer bestehen aus Zimmerleuten, Landsturm mit Marketenderinnen und den eigentlichen Krebsbachputzern mit dem Butz. Die Zunft hat einen Elferrat und einen Narrenbolizei.
  • Bilanz der Polizei: Für Freitag und Samstag lagen bis Redaktionsschluss Berichte der Polizei vor. Die Beamten stuften den Verlauf des Nachtumzugs am Freitag als „insgesamt friedlich“ ein. Für Samstag berichtet die Polizei von einer Auseinandersetzung mit 30 aggressiven und betrunkenen Personen zwischen 15 und 21 Jahren, die sich gegen 23.55 Uhr im Breitleweg zugetragen habe. Die Polizisten hätten mehrere von ihnen kurzzeitig in Gewahrsam genommen. Am Ende habe es Platzverweise gegeben, die die Betroffenen befolgt hätten. (eph)