Bleibt die Bäckerei Martin den Eigeltingern nun doch in ihrer bisherigen Form erhalten? Möglich ist das weiterhin – zumindest ist die Unterschriftenaktion einer Bürgerinitiative, die sich genau dafür einsetzt, ein großer Erfolg. Die Initiative hatte sich formiert, nachdem im August der Verkauf des Gebäudes im Gemeinderat diskutiert worden war. Wenig später begann die Bürgerinitiative um die beiden Betreiber der Bäckerei, Paola Prato und Rocco Pintaric, sich für deren Erhalt einzusetzen. Sie starteten eine Unterschriftenaktion – die nun alle Erwartungen übertraf.

Paola Prato und Rocco Pintaric sollen weiter die „Bäckerei Martin“ in Eigeltingen betreiben. Dafür sammelten Jennifer Thoma und Rositta ...
Paola Prato und Rocco Pintaric sollen weiter die „Bäckerei Martin“ in Eigeltingen betreiben. Dafür sammelten Jennifer Thoma und Rositta Kimmel (von links) Unterschriften, die sie nun den Gemeinderäten übergaben. Das Bild entstand im Cafe Martin, das der Bäckerei angeschlossen ist. | Bild: Susanne Schön

Das Ziel, 1000 Unterschriften für das bisherige Betreiberpaar zu sammeln, wurde weit übertroffen. Insgesamt 2153 Unterschriften, davon 381 online, kamen zusammen – dabei wohnen in Eigeltingen knapp 4000 Einwohner. Mitglieder der Bürgerinitiative präsentierten die Unterschriften dem Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung: Rositta Krimmel überreichte sie den Bürgermeisterstellvertretern Andreas Bihler und Katja Hertell.

Das Interesse daran war groß. Wie von den Initiatoren aufgerufen, kamen etliche Eigeltinger zu der Sitzung. Es musste nachbestuhlt werden. Und Matthias Brandes-Geiger bekam in der Bürgerfragestunde zusätzlich Zeit, das Anliegen der Bürgerinitiative zu schildern.

Stimmungsbild der Eigeltinger Bürger

Während des Kommunalwahlkampfs hätten sich die Kandidaten mehr Interesse der Bürger an Kommunalpolitik gewünscht, nun bekämen sie es bei diesem Punkt des Dorflebens, stellt er fest. Brandes-Geiger sagte in Richtung der Räte: „Die Unterschriften sind ein Stimmungsbild der Bürger. Sie wurden gewählt, um die Bedürfnisse der Bürger zu vertreten.“

Man wolle den Gemeinderat mit der Aktion aber nicht unter Druck setzen. Man wisse, dass es das Bieterverfahren geben müsse, habe aber „große Bedenken, dass die bisherigen Pächter dort nicht zum Zuge kommen“. Wie das aussehen könne, habe man ja bereits mit dem ersten Pächter direkt nach Gustav Martins Tod erlebt. Beinahe emotional wurde er bei der Erinnerung, wie er selbst als Kind in der Bäckerei eingekauft hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

Bäckereibetrieb im Sinne Gustav Martins

Rocco Pintaric und Paola Prato würden die Traditionsbäckerei so weiterführen, wie es sich Gustav Martin vor seinem Tod gewünscht hatte. Seine Rezepte würden durch sie weiter genutzt. Zudem passen Ambiente und Angebot zu einer Landgemeinde. „Es schmeckt, die Öffnungszeiten entsprechen den Bedürfnissen und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt“, fasste Matthias Brandes-Geiger seine Argumente für den Erhalt zusammen.

Er hoffe gemeinsam mit weiteren Unterschreibern der Petition, dass das in die Abwägung von Finanzen und Betreiberkonzept einfließe. „Wir sind nicht gegen andere Betreiber – wir sind für die jetzigen Betreiber“, stellte er klar. Zudem halte der Gemeinderat mit seiner Entscheidung auch die Entscheidung über erfolgreiche Eigeltinger Unternehmer in der Hand. Denn Rocco Pintaric und Paola Prato würden schon lange gerne über der Bäckerei wohnen. Doch seien Investitionen im Wohnbereich bei unklaren Eigentumsverhältnissen nicht möglich gewesen.

Das könnte Sie auch interessieren

So reagierten Räte und Bürgermeister

Unabhängige-Bürgerliste-Gemeinderat und Bürgermeisterstellvertreter Andreas Bihler nahm die Unterschriftenliste entgegen. Alle Gemeinderäte hörten den Ausführungen aufmerksam zu. Bürgermeister Alois Fritschi betonte: „Die Gemeinderäte sind gestandene Frauen und Männer, ich traue ihnen zu, die richtige Entscheidung zu treffen.“ Er verwies auf andere Entscheidungen, die der Gemeinderat zum Wohl der Infrastruktur Eigeltingens getroffen hätte. Er erwähnte die Apotheke und den Dorfladen als Beispiele.

Das könnte Sie auch interessieren

Fritschi fügte an, dass aktuell zwei sehr gute Angebote für den Kauf der Bäckerei Martin vorlägen und ein nicht so gutes. Der Gemeinderat werde sich beraten und in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 18. November, zum Beschluss kommen.

In öffentlichen Aushängen laden auch die Mitglieder der Bürgerinitiative alle Bürger zu der Sitzung ein, um ihrem Wunsch einen sichtbaren Nachdruck zu verleihen. „Nur gemeinsam können wir unser Ziel erreichen. Bäckerei Martin auch in Zukunft geführt von Paola und Rocco“, steht auf diesen.