Engen Inhaberin Beatrix Reiter ist mit ihrer „Buchhandlung am Markt“ vom Marktplatz in Engen in die Hauptstraße 13 in größere Räumlichkeiten umgezogen. Jetzt war Eröffnungsfeier in der keine 30 Meter vom alten Standort entfernt liegenden Buchhandlung. Hier steht ihr und den Kunden mit 70 Quadratmetern viel mehr Verkaufsfläche zur Verfügung als am alten Standort. „Dadurch kann ich mein Sortiment nachhaltig erweitern und bin in der Lage, meinen Kundinnen und Kunden zudem gemütliche Sitzplätze zum Verweilen und Schmökern zu bieten“, erzählt die optimistisch gestimmte Buchhändlerin.

Auch Engens Bürgermeister Frank Harsch hatte es sich nicht nehmen, Beatrix Reiter für die Zukunft alles Gute zu wünschen und brachte ihr mit Wirtschaftsförderer Peter Freisleben als Geschenk ein Bild von Engen mit. „Das Online-Geschäft beeinflusst das wirtschaftliche Leben in den Innenstädten sehr“, so Harsch. Dies stelle die Ladenlokale vor große Herausforderungen. Doch die Buchhandlung von Beatrix Reiter verkörpere das, was das Bestellen per Mausklick nicht ersetzen könne, nämlich den persönlichen Kontakt, die Beratung vor Ort und den haptischen Kontakt mit dem Produkt. Dies bestätigten Gaby Stocker und Christa Meschenmoser, beide seit Jahren Kundinnen. Beatrix Reiter sei immer freundlich, man schätze ihre Beratung sehr und wenn sie Bücher bestellten, seien diese meist am nächsten Tag da.

Nicht von ungefähr hatte Beatrix Reiter die Kinderbuchautorin Heike Strate aus Radolfzell zur Lesung eingeladen, denn die Kinderbuchabteilung spielt eine zentrale Rolle in ihrem Sortiment. Auch Schulbücher samt dem Spektrum der Lernhilfen bietet sie an. Natürlich kommen auch die Erwachsenen nicht zu kurz mit einer großen Auswahl an Sachbüchern, Krimis und Romanen. Im letztgenannten Genre machte sich Joachim Zelter einen Namen, der zur Eröffnung aus seinen Romanen „Staffellauf“ und „Hoch oben“ las. Sie habe ihn, wie Reiter erzählt, im Rahmen des Literatur-Festivals „Erzählzeit ohne Grenzen“ kennen- und schätzen gelernt.