Was haben der Amazon-Gründer Jeff Bezos, die Sportler Henry Maske und Michael Groß sowie die Schauspieler Sandra Bullok und Nicolas Cage mit Bürgermeister Jürgen Maas gemeinsam? Sie feierten alle in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Zwar nicht für jedes der Geburtstagskinder, aber doch für den Bürgermeister von Gaienhofen organisierte seine Stellvertreterin im Amt, Mechtild Biechele (FWG), einen Empfang im Rathaus.

Über 40 Gäste folgten der Einladung. Unter ihnen waren der ehemalige Bürgermeister von Gaienhofen, Uwe Eisch, der Mooser Bürgermeister Patrick Krauss sowie der Leiter der Seelsorgeeinheit für die Höri, Pfarrer Heinz Vogel.

Lob und Geschenk von der Verwaltung

Vor zwei Jahren wurde Jürgen Maas zum Bürgermeister gewählt. In dieser Zeit habe er nicht nur das Amt, sondern auch die Menschen erobert, hob Mechtild Biechele in ihrer Laudatio an den Verwaltungschef hervor. Seine zugewandte Art, sein Fleiß und die respektvolle Art in der Zusammenarbeit würden jeden beeindrucken, sagte Biechele.

Das könnte Sie auch interessieren

Die bürgernahe Politik schaffe zudem ein vertrauensvolles und konstruktives Miteinander. Sie führe dazu, dass sich die Menschen angenommen und gehört fühlten. Maas‘ Entscheidungen seien vom Glauben, von christlichen Werten und von einer hohen Sachlichkeit geleitet.

Im Namen der Räte gratulierte sie dem Jubilar und überreichte ihm einen Gutschein für einen Rundflug mit dem Zeppelin. Da ein Flug zu zweit größere Freude bereite, erhielt seine Ehefrau von den Mitarbeitern im Rathaus ebenso ein Flugticket. Die Geburtstagstorte vom Konditor Toni Rosen war vom Zeppelin inspiriert.

Das könnte Sie auch interessieren

Schüler singen für den Bürgermeister und Stellvertreterin

Eine Abordnung der Schlossschule Gaienhofen sang für Bürgermeister Maas einen Gospel, der ihm bei einer Feier auf dem Schulcampus besonders gut gefallen hatte. Der Chor ehrte auch Mechtild Biechele mit einem Lied – denn auch sie feierte am selben Tag ihren Geburtstag.

Jürgen Maas revanchierte sich mit einem Lied auf der Gitarre. Mit seiner Wahl sei ein Herzenswunsch für seinen persönlichen Sehnsuchtsort in Erfüllung gegangen – nicht nur wegen der Region, sondern vor allem wegen der Menschen, sagte Maas. Er habe noch nie zuvor so viel Freude bei seiner Arbeit gehabt.