SK

Wo einst das Autohaus Bodan und später Graf Hardenberg stand, errichtet die Wohnungsbaugesellschaft 80 bezahlbare Wohnungen für Menschen, die sich keine Rekordmieten leisten können.

17 Millionen Euro kostet der Neubau, dessen Werden tausende Passanten Tag für Tag bestaunen können: Rapide wächst der Komplex derzeit in die Höhe. Das Wohnprojekt Aufwind für Menschen ab Mitte 50 wird dort nach der für den Herbst des Jahres 2018 geplanten Fertigstellung einen Hausblock belegen. Umgesetzt werden die Entwürfe des Architekturbüros Florian Krieger aus Darmstadt, der als Sieger aus dem Wettbewerb für das Vorhaben hervorging. Und der Zähringer Hof wird nicht das letzte Wobak-Projekt bleiben: Der zum Jahresende scheidende Geschäftsführer Bruno Ruess hat noch zahlreiche weitere Vorhaben auf dem Weg gebracht, die weit in die Dienstzeit seines designierten Nachfolgers Jens-Uwe Götsch hineinreichen werden.