An Weihnachten muss niemand alleine sein. Viele zieht es in dieser Zeit in die Kirchen zum gemeinsamen Gebet oder Gesang. Doch es gibt in Konstanz auch noch andere Möglichkeiten, um am 24. Dezember in Gesellschaft zu sein. Und diese Angebote sind sogar kostenlos.

Das Seniorenzentrum Bildung und Kultur lädt an Heiligabend von 11 bis 15 Uhr zum geselligen Weihnachtsplausch ein. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ wird den Mitbürgern weihnachtliches Gebäck, Kaffee und Punsch bei Musik in der Oberen Laube 38 angeboten. Hier kommen die Konstanzer ins Gespräch und vielleicht entwickeln sich sogar neue Freundschaften und Kontakte. Die Veranstaltung ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.

Das könnte Sie auch interessieren

Außerdem bietet der Caritasverband Konstanz ein Weihnachtsfrühstück am Sonntag, 24. Dezember, im Stephanshaus, St. Stephansplatz 39a, an. Von 10 bis 13 Uhr gibt es dort für Alleinstehende und Wohnsitzlose ein Weißwurstfrühstück mit Brezeln, belegten Brötchen und musikalischer Begleitung. Auch diese Veranstaltung kostet die Besucher nichts. Es ist auch keine Anmeldung notwendig.

Der Malteserhilfsdienst in Konstanz bereitet ebenfalls eine Weihnachtsfeier für Menschen vor, die nicht allein bleiben wollen. Diese beginnt am Heiligen Abend um 18 Uhr im Gemeindesaal St. Suso im Taborweg. Jörg Scholten, der Beauftragte fürs Ehrenamt bei den Maltesern weiß: „Einsamkeit ist ein Phänomen, das immer stärker wird, quer durch alle Altersklassen.“ Er stellt in Aussicht: „Wir wollen zusammenkommen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.“

Gemeinsames Weihnachten über Internetvermittlung

Auch über das Internet können Menschen zu einem gemeinsamen Weihnachtsfest in Konstanz zusammenfinden. Das gemeinnützige Projekt Keiner Bleibt Allein vermittelt Menschen zu Weihnachten und Silvester, die in dieser Zeit Lust auf Geselligkeit haben. Mitmachen kann jeder, der eine Nachricht mit Angabe seines Wohnorts über soziale Netzwerke, beispielsweise Facebook oder Instagram, an das Projekt schickt.

Sobald die ehrenamtlichen Helfer Leute finden, deren Anfragen zusammenpassen, werden beide Suchenden benachrichtigt. Sie haben dann die Möglichkeit, sich bereits vor den Feiertagen kennenzulernen oder auch schon ein gemeinsames Weihnachten auszumachen. Auch hier ist die Teilnahme kostenlos. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es auf der Internetseite: keinerbleibtallein.net.

Das könnte Sie auch interessieren