Der Höhepunkt der Fasnacht ist in greifbarer Nähe: Am Schmotzigen Dunschtig, 27. Februar, läuten die Narren am Bodensee die heiße Phase der fünften Jahreszeit ein. Wie sieht es mit dem Wetter am See aus? Müssen Schaulustige und Narren den Regenschirm einpacken oder bleibt es trocken? Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor gibt eine Prognose.

Schmotziger Dunschtig und Fasnachtsfreitag

Vom morgendlichen Weckruf über Veranstaltungen wie die  Straßenfasnacht auf der Konstanzer Marktstätte bis hin zu den abendlichen Hemdglonkerumzügen – am Schmotzigen Dunschtig ist in der Region den ganzen Tag über ein buntes Programm geboten. Zum Höhepunkt der Fasnacht ist das Wetter allerdings noch nicht ganz optimal. „Es zieht wahrscheinlich eine schwache Kaltfront durch“, sagt der Meteorologe Jürgen Schmidt. Gegen Nachmittag könnte es deswegen regnen. Die Temperaturen liegen voraussichtlich bei acht Grad Celsius.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Freitag, 28. Februar, bleibe es etwas bewölkt, aber weitestgehend trocken. „Bei den Temperaturen ändert sich wenig, tagsüber bleibt es um die acht Grad“, erklärt Schmidt. Die Nächte werden allerdings frisch – um die null Grad Celsius. Wer also länger draußen unterwegs ist, sollte sich trotz Häs warm anziehen. Das können sich zum Beispiel auch die Konstanzer zu Herzen nehmen, wenn sie zum Nachtumzug mit Narrenbaumstellen gehen. Der Umzug findet dieses Jahr nach 2020 erstmals wieder statt.

Fasnachtssamstag und -sonntag

Das Fasnachtswochenende lockt die Narren dann mit schönem Wetter: „Zum Wochenende zieht eine Warmfront rein, so als wäre die bestellt worden“, sagt Schmidt und führt aus: „Es gibt voraussichtlich längere sonnige Phasen und es ist trocken.“ Die Temperaturen sollen leicht ansteigen, auf zehn bis elf Grad Celsius. Passendes Wetter also für die Programmpunkte am Samstag, 1. März, wie den Narrenmarkt auf der Konstanzer Marktstätte ab 11 Uhr oder den Narrensprung in Friedrichshafen ab 13.30 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die großen Umzüge am Sonntag, 2. März, beispielsweise in Überlingen, Markdorf und Konstanz, profitieren vom voraussichtlich sonnigen Wetter. Der Konstanzer Fastnachtsumzug nimmt dieses Jahr übrigens eine andere Route als sonst.

Rosenmontag und Fasnachtsdienstag

Für den Rosenmontag, 3. März, prognostiziert Jürgen Schmidt ebenfalls trockenes Wetter und Temperaturen um zehn Grad. Falls am Morgen Nebel aufzieht, so Schmidt, sollte sich dieser im Laufe des Tages wieder auflösen. Das gelte auch für Samstag, Sonntag und Dienstag. Am Rosenmontag stehen noch zahlreiche närrische Veranstaltungen an.

„Zum Wochenende zieht eine Warmfront rein, so als wäre die bestellt worden“ – Jürgen Schmidt, Meteorologe bei Wetterkontor.
„Zum Wochenende zieht eine Warmfront rein, so als wäre die bestellt worden“ – Jürgen Schmidt, Meteorologe bei Wetterkontor. | Bild: Wetterkontor

Auch für den Dienstag, 4. März, kann der Meteorologe bereits eine Vorhersage machen: Wenn vielerorts traditionell die Narrenbäume gefällt und die Fasnacht verbrannt wird, bleibe es voraussichtlich ebenfalls trocken. Die Temperaturen bewegen sich zudem wie am Wochenende bei rund zehn Grad Celsius.