„Ho Narro und Bühne frei für unser Narrenspiel“ – das können wohl auch viele regelmäßige Zuschauer der SWR-Fernsehfasnacht aus dem Konstanzer Konzil mitsingen. Aber was muss eigentlich alles dafür getan werden, dass jedes Jahr am Dienstag in der Woche vor dem Schmotzigen Dunschtig mehr als drei Stunden Live-Programm von Konstanz aus ins ganze Land gesendet wird? Wie gelingt es, dass etwas spontan und leicht rüberkommt, in Wirklichkeit aber minutiös geplant ist?

Das könnte Sie auch interessieren

Das erfahren zehn Gäste bei einem der exklusivsten Angebote im Rahmen der Reihe „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ des Jahres 2024. Fünf Gewinnerinnen oder Gewinner plus je eine Begleitperson dürften bei der SWR-Sendung am 30. Januar live im Saal dabei sein. Was angesichts des Ansturms auf die Karten schon für sich ziemlich einmalig ist, wird aber ergänzt durch ein Programm voller Einblicke.

Die Gewinner erhalten zusätzlich zur Teilnahme am Programm noch einen Einblick hinter die Kulissen und können selbst erleben, wie die Profis vom SWR-Fernsehen diese Sendung begleiten. Redaktionsleiter Alexander Göbel führt die Gäste hinter die Kulissen und erläutert, was für so eine Live-Sendung alles nötig ist. Auch in die Maske können die Gäste hineinschauen. Und der SWR ermöglicht exklusiv für die Gewinner einen Blick in den Übertragungswagen.

Sie waren 2023 begeistert vom Blick hinter die Kulissen der SWR-Fernsehfasnacht live aus dem Konstanzer Konzil – dieses Jahr ...
Sie waren 2023 begeistert vom Blick hinter die Kulissen der SWR-Fernsehfasnacht live aus dem Konstanzer Konzil – dieses Jahr können es ihnen fünf Glückspilze und ihre Begleiter gleichtun. Denn es heißt wieder „Der SÜDKURIER öffnet Türen“! | Bild: Hanser, Oliver

So können die glücklichen Gewinner und ihre Begleitpersonen auch einmal selbst erleben, wie unterschiedlich so ein Programm am Bildschirm und live im Saal wirken kann. Sie können mit eigenen Augen sehen, was eigentlich dort passiert, wohin die Kameras nicht gerichtet sind. Und sie werden selbst spüren, wie viel Stimmung die Froschenkapelle aus Radolfzell in einen Saal zaubern kann.

Möglich machen dieses Angebot im Rahmen von „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ mehrere Partner. Einladende sind neben der Redaktion die Narrengesellschaft Niederburg – sie ist gemeinsam mit der Kamelia Paradies der eigentliche Ausrichter der Fernsehfasnacht – und der SWR. Wichtig ist dabei allen: Alle Teilnehmer müssen verkleidet kommen!

Das könnte Sie auch interessieren

Und Achtung: Das Programm am Dienstag, 30. Januar, beginnt pünktlich um 18 Uhr, die Teilnehmer sollten also um 17.50 Uhr vor Ort sein. Wer um diese Zeit nicht da sein kann, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Weil eine große Nachfrage zu erwarten ist, ein Appell an die närrische Fairness: Wer gewonnen hat, sollte bitte auch tatsächlich mit einer Begleitperson erscheinen. Den Verzehr bei der Veranstaltung bezahlen die Gewinner selbst.