Es tut sich etwas an der Mainaustraße. Ende November kündigte die Konstanzer Stadtverwaltung an, dass auf der wichtigen Verkehrsader zwischen den Stadtteilen Petershausen und Allmannsdorf Kanalerneuerungen erfolgen werden. In dieser Woche wurde damit begonnen, den teilweise unbefestigten und parallel verlaufenden Rad- und Fußweg mit einer Tragdeckschicht zu befestigen.
300 Busse passieren täglich diese Stelle
Wie die Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK) auf Anfrage des SÜDKURIER erklären, soll so gewährleistet werden, dass der Verkehr ohne große Einschränkungen weiterlaufen kann – über den angrenzenden Radweg. Eine spezielle Ampelregelung werde es somit nicht geben. Lediglich die Geschwindigkeitsbegrenzung werde von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde gesenkt.
Die täglich rund 300 Busse, die an dieser Stelle auf der Mainaustraße verkehren, können die Straße somit ohne Probleme weiterhin nutzen. Das wurde in enger Zusammenarbeit mit der Polizei, der Verkehrsbehörden und den Busbetrieben so entschieden.
Dies ist auch möglich, weil der neue Kanal nur unter der stadtauswärtsführenden Seite verlegt wird. Der alte Kanal unter dem Fahrradweg soll anschließend stillgelegt werden, wie Nele Steurer von der EBK erklärt. Der alte Kanal laufe schon seit 65 Jahren entlang der Mainaustraße. Weil dieser für die vielen Haushalte zu klein geworden sei, müsse er jetzt erneuert werden.
Bis Ende Dezember müssen die laufenden Befestigungsarbeiten abgeschlossen sein. Der Grund: Die Mischwerke, die die nötigen Baustoffe liefern, haben witterungsbedingt im Januar und Februar geschlossen, wie die EBK in einer Mitteilung zu Beginn der Woche erklärten.
Acht Monate soll die Baustelle bestehen
Die eigentlichen Arbeiten sollen schließlich Anfang Januar beginnen, ein genaues Datum können die EBK zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen. Dies sei von den jeweiligen Baufirmen abhängig. Der Abschluss der Sanierung, die in drei Bauabschnitten erfolgen soll, ist für den August 2022 angesetzt.
Bis dahin kommt es vor allem zu einer Veränderung für die Fußgänger und den Radverkehr: Für sie wurde eine Umleitung über die Bettengasse und den Hockgraben eingerichtet. Diese Umleitung wird über die gesamte Dauer der Baumaßnahmen bestehen bleiben und verläuft abseits des motorisierten Verkehrs.