Die Bauarbeiter sind nicht zu beneiden. Während in den Sommerferien viele eine Abkühlung im Bodensee genießen, leisten sie Schwerstarbeit bei größter Hitze. Noch sieht es etwas wild aus, denn überall sind Baustellenabsperrungen aufgebaut. Doch voraussichtlich in den nächsten drei bis vier Wochen könnten im südlichen Teil Richtung Lago die meisten Absperrbaken bereits abgebaut werden, so Tiefbauamtsleiter Uwe Kopf.

Der südliche Teil des Bahnhofplatzes zwischen Lago und Bahnhofstraße ist schon fast fertig. Die Absperrungen werden in den nächsten ...
Der südliche Teil des Bahnhofplatzes zwischen Lago und Bahnhofstraße ist schon fast fertig. Die Absperrungen werden in den nächsten Wochen beinahe vollständig abgebaut. | Bild: Scherrer, Aurelia

„Sobald die Pflasterung fertig ist, werden die Flächen freigegeben, sodass breite Querungen für Fußgänger möglich sind, damit die Bevölkerung so wenige Einschränkungen wie möglich hat“, schildert Uwe Kopf. Trotzdem werden wahrscheinlich in der Mitte Absperrungen bleiben, damit Autofahrer nicht widerrechtlich wenden. Aktuell ist die Bahnhofstraße vom Lago Richtung Konzilstraße – zumindest bis zur Einmündung Dammgasse – noch Einbahnstraße.

Extra wegen des Seenachtfestes

Aus Rücksicht auf die betroffene Gastronomie bekam die Brasserie Ignaz ergänzende Außenflächen in der Bahnhofstraße, so Uwe Kopf. Extra wegen des Seenachtfestes werde der Baustellenbereich in die Bahnhofstraße etwas zurückgebaut, damit Scharen von Fußgängern fast ungehinderten Zugang haben.

Uwe Kopf (links) und Michele Lagrutta (rechts) vom Tiefbauamt der Stadt Konstanz sind zufrieden mit dem Verlauf der Großbaustelle am ...
Uwe Kopf (links) und Michele Lagrutta (rechts) vom Tiefbauamt der Stadt Konstanz sind zufrieden mit dem Verlauf der Großbaustelle am Konstanzer Bahnhofplatz. | Bild: Scherrer, Aurelia

Die Baumquartiere sind in weiten Teilen des Bahnhofplatzes schon vorbereitet. „Die Bäume sind bestellt und werden voraussichtlich dieses Jahr gepflanzt“, erläutert Michele Lagrutta vom Tiefbauamt. Es seien etwa 30 Stück. Welche Baumarten gepflanzt werden, weiß er nicht. Aber: „Der Chef hat sie persönlich ausgesucht“, so Kopf, der mit Chef auf Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn anspielt.

Die meisten Baumquartiere auf dem Bahnhofplatz sind vorbereitet. Voraussichtlich im Herbst sollen die Bäume gepflanzt werden.
Die meisten Baumquartiere auf dem Bahnhofplatz sind vorbereitet. Voraussichtlich im Herbst sollen die Bäume gepflanzt werden. | Bild: Scherrer, Aurelia

Details mit Mehrwert

Stolz sind beide auf die 30 Leuchtstelen, die jetzt nach und nach eingebaut werden. „Die Lampen sind so vorgefertigt, dass verschiedene Strahlungen möglich sind“, berichtet Uwe Kopf. Wichtig ist ihm: „Es ist ein insektenfreundliches, warmes Licht, das einer hohen Aufenthaltsqualität dient.“ Die Leuchten seien zudem mit WLAN-Empfängern ausgestattet.

Stolz ist Michele Lagrutta auf ein kleines, aber sehr hilfreiches Detail: Im südlichen Bereich des Bahnhofplatzes wurde das Blindenleitsystem in den Boden eingebaut. Was man nicht auf den ersten Blick bemerkt: „In das Blindenleitsystem wurde die Entwässerung integriert“, so Lagrutta.

Ein kleiner Geniestreich, der nicht auffällt. In das Blindenleitsystem auf dem Bahnhofplatz wird die Entwässerung integriert.
Ein kleiner Geniestreich, der nicht auffällt. In das Blindenleitsystem auf dem Bahnhofplatz wird die Entwässerung integriert. | Bild: Scherrer, Aurelia
Das könnte Sie auch interessieren

Es wird ohne Pause durchgearbeitet

Eine Sommerpause werde es auf der Baustelle nicht geben; es werde durchgearbeitet, stellen Lagrutta und Kopf klar. Aktuell sind schon die Tiefbauarbeiten zwischen Bahnhofstraße und Dammgasse weit fortgeschritten.

Voraussichtlich im Oktober gebe es eine Herausforderung zu meistern, wenn die Baustelle zur Einmündung Dammgasse und dem dortigen Parkhaus vorrückt. Ein grobes Konzept für die Verkehrsführung gebe es bereits, werde aber noch verfeinert. Die Bevölkerung würde rechtzeitig über die Änderungen informiert.