„Konstanz ist bisher mit einem blauen Auge durch diese Pandemie gekommen und hat besonders vom Deutschland-Tourismus profitiert“, sagt Carolin Lepiarczyk, die bei der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.
Die Experten beobachten einen Aufwärtstrend der Frequenzen, obwohl einige Besuchergruppen wie zum Beispiel Schweizer Gäste oder internationale Gäste noch nicht in dem Maße wie vor der Krise zurück seien. Die Straßendekorationen wie die Blumenbälle, Schirme oder Lampions in der Innenstadt „waren das Top-Fotomotiv sowie Nummer-Eins-Thema mit hoher Reichweite auf Social-Media und begeistern sowohl Einheimische wie Gäste“, schreibt Carolin Lepiarcyzk rückblickend auf die vergangenen Monate.
Die Leerstandsquote liege unter der von 2019, über 30 neue Geschäfte können laut MTK-Pressestelle aktuell in der Innenstadt gezählt werden, darunter auch der Zalando Outlet Store als großer Besuchermagnet. Und viele der neuen Geschäftsideen bereicherten den bestehenden Branchenmix. Die Daten des statischen Landesamts seien jedoch erst rund acht Wochen nach dem jeweiligen Monat abrufbar.
Erwartungen an die Wintermonate
Die Weihnachtsbeleuchtung der Stadt startet Anfang November. Mit Freude blicken die Marketing-Experten auf den 18. November. Dann beginnt der Budenzauber im Konstanzer Stadtgarten, „Der Adventsmarkt ist – wie sonst der Weihnachtsmarkt – ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Konstanz.“
„Viele Unternehmen sind direkt sowie indirekt an der Wertschöpfungskette rund um den Adventsmarkt beteiligt, wodurch viele profitieren. Es ist wichtig für Konstanz, dass der Markt stattfindet“, schreibt Carolin Lepiarczyk.

Über 500.000 Lichter und die Hütten mit Waren regionaler Anbieter sollen den Stadtgarten in einen Weihnachtsmärchenwald verzaubern. „Auch in der Innenstadt wird es zahlreiche Adventsaktionen geben, wie den beliebten Konstanzer Wunschbaum vor dem Edeka in der Rosgartenstraße und die 24 Konstanzer Adventstürchen“, erläutert die Pressesprecherin.
Direkt am Hafen steht das Weihnachts-Schiff und auf der Marktstätte zudem der große, geschmückte Weihnachtsbaum mit dem beliebten Schlitten. „Zudem sind Gewinnspiele und kleine Mitmach-Aktionen wie die Konstanzer Weihnachts-Guetzle in Kooperation mit der Paradiesbäckerei geplant“, so Carolin Lepiarczyk.
Und auch auf der Insel Mainau ist etwas geboten: Dort soll ein leuchtendes Spektakel die Insel vom 24. November bis zum 9. Januar die Besucher locken. „Der Christmas Garden auf der Insel Mainau ist die perfekte Ergänzung.“