Der Rohbau des B33-Tunnels beim Reichenauer Ortsteil Waldsiedlung ist planmäßig fertig. Nach einem Jahr Bauzeit ist der aus 47 Blöcken bestehende Tunnel komplett betoniert. Unser Video zeigt den Baufortschritt seit Dezember 2019 und gibt Antwort darauf, wie es jetzt weitergeht.

B33-Tunnel Waldsiedlung Video: Lukas Ondreka

Der 470 Meter lange B33-Tunnel wird unter Aufsicht der Neubauleitung Singen in offener Bauweise hergestellt. Nach aktueller Schätzung soll der Waldsiedlungstunnel 64 Millionen Euro kosten.

Mit Fertigstellung des Rohbaus beginnen nun die Straßenbaumaßnahmen und der Einbau der Betriebstechnik wie Beleuchtung und Ampelanlagen.

Bis zur Eröffnung müssen sich Autofahrer und Anwohner noch gedulden: Der Tunnel soll nach Angaben der Planer im Frühjahr 2022 für den Verkehr freigegeben werden.

Die Tunnelpforte im Osten: Hier wurde der Letzte von 47 Tunnelblöcken betoniert.
Die Tunnelpforte im Osten: Hier wurde der Letzte von 47 Tunnelblöcken betoniert. | Bild: Lukas Ondreka

Die zweite Corona-Welle verzögert die Bauarbeiten nicht

Von der zweiten Corona-Welle, die das Land erfasst hat, sind die Bauarbeiten derzeit nicht betroffen, wie es von Seiten der Planer heißt. Auf der Baustelle gebe es keine bekannten Infektionen mit dem Coronavirus. Zuletzt musste die Eröffnung des Cano-Einkaufzentrums in Singen wegen eines Corona-bedingen Baustopps verschoben werden.

Auf der B33-Tunnelbaustelle gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor einer Ausbreitung des Coronavirus: Abstand halten, getrennte Mittagspausen und häufiges Händewaschen zählen dazu.

Der Bau verlief nicht immer reibungslos: Anfang des Jahres hatte die Corona-Pandemie die Arbeiten auf der B33-Baustelle kurzzeitig zurückgeworfen. Ein Betonbau-Unternehmen hatte wegen der Gesundheitskrise zwischenzeitlich seine Mitarbeiter abgezogen.

Die Baugrube wird bereits Stück für Stück verfüllt. 2021 soll der Tunnel mit Erde bedeckt werden.
Die Baugrube wird bereits Stück für Stück verfüllt. 2021 soll der Tunnel mit Erde bedeckt werden. | Bild: Lukas Ondreka

Der Abschnitt E, wie die Planer den B33-Tunnel nennen, soll den Reichenauer Ortsteil Waldsiedlung vor Verkehrslärm schützen und die Natur in Seenähe schonen, das Projekt ist umstritten. Der Tunnel soll im Frühjahr 2022 für den Verkehr freigegeben werden.

Insgesamt sind für den Ausbau der B33 drei Tunnel geplant. Bei Hegne und Allensbach sollen zwischen 2022 und 2027 zwei weitere Tunnel gebaut werden.

Eine Figur der Heiligen Barbara, angebracht an der westlichen Tunnelpforte. Die Schutzpatronin der Bergleute soll beim Tunnelbau für ...
Eine Figur der Heiligen Barbara, angebracht an der westlichen Tunnelpforte. Die Schutzpatronin der Bergleute soll beim Tunnelbau für Glück sorgen. | Bild: Lukas Ondreka