Maßgeschneiderte Holzschubladen, eine neue Kühltheke und frisch gestrichene Wände: In der ehemaligen Bäckerei Fricke in Allmannsdorf hat sich seit deren Schließung Ende Juli viel getan. Eugen Bücheler, der in der Innenstadt eine Bio-Patisserie betreibt, eröffnet hier mit drei gleichwertigen Partnern demnächst einen neuen Laden.

Eigentlich sollten in der Mainaustraße schon im Herbst wieder Brot und Croissants über die Theke wandern. Doch die Renovierung dauert länger als geplant. „Auf neue Geräte wartet man einige Wochen, außerdem waren die Räume in keinem guten Zustand“, sagt Eugen Bücheler. Der Hausbesitzer habe viel Geld in die Hand genommen, um Böden, Wände und Leitungen zu erneuern.

Auch er und seine drei Partner, die gemeinsam die Eugen‘s und Maaron‘s Bio GmbH gegründet haben, investieren viel Geld und Zeit in die neue Ausstattung. „Wir haben alles auf den Kopf gestellt, die Räume sind jetzt auch sehr hell“, sagt Bücheler. „Unter anderem richten wir noch einen Klimaraum ein, der die ideale Temperatur zum Tortenbacken bietet.“

Denn die 28-jährige Mara Schamberger ist Konditorin und steht kurz vor der Meisterprüfung. Ihr Partner Aaron Eckenfels aus Tettnang ist Koch, gemeinsam stehen sie für das Maaron‘s im Firmennamen. Zuletzt lebten sie in Berlin, wollten aber an den Bodensee zurückkehren.
„Wir haben beide in renommierten Häusern gelernt und gearbeitet und hatten ohnehin über die Selbstständigkeit nachgedacht“, erzählt der 32-jährige Aaron Eckenfels. Der Kontakt zu Eugen Bücheler kam über Mara zustande, die schon zu Schulzeiten in dessen ehemaligem Bio-Restaurant an der Münzgasse gearbeitet hatte. Die Vierte im Bunde ist Eugen Büchelers Frau Barbara.

„Ich freue mich, dass ich bald in Allmannsdorf Croissants, Franzbrötchen und andere Patisserieprodukte herstellen kann“, sagt Mara Schamberger. Auch Brot und Brötchen sollen dort wieder verkauft werden, allerdings zunächst nicht aus eigener Produktion. „Wir sind Köche und Konditorin, aber keine Bäcker“, begründet Aaron Schamberger. „Aber wer weiß, vielleicht findet ein toller Bäcker zu uns?“
Auch Verkaufspersonal suchen die vier Inhaber noch. Denn Ende Januar 2024 soll der Laden öffnen. „Wir werden täglich gefragt, wann wir starten“, freut sich Eugen Bücheler. „Es ist nicht selbstverständlich, dass die Leute auf einen warten.“