„Insel Mainau“ heißt das erste vollelektrische Fahrgastschiff für den Bodensee. Bettina Gräfin Bernadotte, Geschäftsführerin des namensgebenden Unternehmens, verkündete dies anlässlich eines Festakts am Sonntagmittag und bezeichnete die Namensgebung der E-Fähre als „besondere Ehre“. Helmut Miltner, Pfarrer im Kloster Hegne, und Pfarrerin Silvia Johannes aus Überlingen sprachen den Segen.

Ein Sprung in die Zukunft
„Ein flotter Sprung in die Zukunft“, lobte Johannes. „Der Tag ist historisch bedeutend, denn wir steigen ein in ein neues Zeitalter auf dem Bodensee“, erklärte Landesverkehrsminister Winfried Hermann von den Grünen. Der Bau des Elektroschiffs für die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) sei ein wichtiges Signal „für deutlich mehr klimaneutrale Mobilität auf dem Bodensee“.

Mit dem E-Schiff werde ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen, erläuterte Bettina Gräfin Bernadotte. Nach Angaben der BSB soll die gesamte Flotte bis 2035 klimaneutral unterwegs sein.
Die E-Fähre soll künftig bis zu 300 Menschen von Uhldingen über den See zur Insel Mainau bringen. Dazu verfügt das Schiff über eine 1000 Kilowattstunden umfassende Batterie, die in der Mittagspause und nachts aufgeladen wird. Für einen möglichst sparsamen Verbrauch ist das Schiff mit 15 Kilometern pro Stunde im Wasser unterwegs.

Den regulären Dienst wird die 3,6 Millionen teure E-Fähre zwischen Uhldingen und der Insel Mainau frühestens im August, anstatt schon vom 18. Juli an, aufnehmen. Schuld daran sei aber nicht ein Leck, dass das Schiff bei einem Arbeitsunfall in der Werft hatte, sondern, dass die Innenausstattung noch nicht ganz fertig sei.