Die Polizei hat bisher noch keine Erkenntnisse zur genauen Brandursache in Mühlingen-Schwackenreute. Polizei-Pressesprecher Dieter Popp teilte am Montag auf SÜDKURIER-Nachfrage mit, die Brandruine bei der Bundesstraße müsse erst noch gesichert werden, ehe die Ermittler hineingehen könnten. Aber er sagt: „Es gibt keine Hinweise auf eine Brandstiftung.“

In der Brandruine ist am Montag noch der Löschschaum vom zweiten Einsatz am Samstagabend zu sehen.
In der Brandruine ist am Montag noch der Löschschaum vom zweiten Einsatz am Samstagabend zu sehen. | Bild: Doris Eichkorn

Das Gebäude, in dem es am späten Freitagabend gebrannt hat, war unbewohnt. Es handelte sich um ein ehemaliges landwirtschaftliches Haus, das als Lager genutzt worden war. Rund 60 Feuerwehrleute aus Mühlingen und Stockach waren im Einsatz, um die Flammen zu löschen und eine Ausbreitung auf den Wald zu verhindern.

Ein ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude in Schwackenreute brannte am Freitag.
Ein ehemaliges landwirtschaftliches Gebäude in Schwackenreute brannte am Freitag. | Bild: Doris Eichkorn

Am Samstagabend mussten sie erneut anrücken, da es nochmal eine Rauchentwicklung gab.

Ein Rückblick auf die Einsätze: