Wunderfitzig, so soll die kommende Kulturnacht im beschaulichen Wangen auf der Höri sein. Alle zwei Jahre veranstaltet der Gäste-, Kultur- und Dorfverein in dem Öhninger Ortsteil seine beliebte und vielbeachtete Kulturnacht – diesmal am kommenden Samstag, 21. September von 17 bis 23 Uhr. An 23 Stationen im Dorf präsentieren sich dann insgesamt 27 Künstler aus der Region, zwölf Musiker treten als Einzeldarbietung bis zum Quintett auf.
Außerdem gibt es Gedenkstätten-Touren, eine Lesung und kostenfreie Museen-Besichtigungen. Die Begrüßung findet im Stadtgarten um 17 Uhr statt. Der Abschluss wird um 23 Uhr mit einer „bombastischen Feuershow im Stadtgarten gefeiert“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Deborah Wolf, voller Vorfreude.
Akrobaten-Duo tritt zur Kulturnacht auf
Dazu lud der Kulturverein Wangen das Akrobaten-Duo „Fantômes de Flammes“ ein. Die 20 Minuten andauernde Show mit faszinierender Partner-Jonglage und Duo-Akrobatik kombiniere Feuertanz mit wuchtigen Flammeneffekten. Das Spektakel wurde eigens auf 23 Uhr gelegt, damit auch alle teilnehmenden Künstler an der Schau im Stadtgarten teilhaben können.
Kunstschule und Kirchengemeinde nehmen auch teil
Das Programm bis zum leuchtenden Abschluss ist vielfältig. Tom Leonhardt und seine Schüler werden in der Freien Kunstschule Wangen ihre Malereien ausstellen. In deren Gewölbekeller bereitet die Schule auch ein Programm für die Besucher der Kulturnacht vor. An fünf weiteren Stationen im Dorf werden ausgewählte Malereien von lokalen und regionalen Künstler vorgestellt.
Erstmals beteiligt sich die katholische Seelsorge am Programm der Kulturnacht und stellt den Kirchenraum in der St.-Pankratius-Kirche für eine Kunstausstellung der Malerin Reingard Ahnert und des Klangkünstlers Johannis Wilhelm zur Verfügung. Detlev Eilhardt wird im Foyer der Höri-Strandhalle seine Pop Art präsentieren. Und in der verdunkelten Halle wird Bette Bayer Artfilme aufführen, die mit einem Beamer auf Leinwand projiziert und von Dorle Färber musikalisch begleitet werden.
Tanz und Musik im Rathaussaal
In der Kulturscheune präsentieren dann fünf Künstler der Höri und aus Freiburg ihre Rauminstallationen, Fotografien und großformatigen Bilder. Die Skulpturen von Vera Flötemayer-Löbe können in der Seescheune erlebt werden. Und im Rathaus von Wangen öffnet Anne Overlack die Gedenkstätte Jacob Picard.
Jürgen Barth rahmt dort um 18.30 Uhr mit Klavierstücken die Fotografie- und Skulpturenausstellung von Nadja und Peter-Magnus Schoas. Im Heim des Wassersportvereins wird Franziska Teufel-Huonker ihre Mixed-Media-Arbeiten, Collagen und Illustrationen zeigen. Und um 20 Uhr präsentieren die Tänzer Petra Frosch und Uwe Märtin im Rathaussaal einen Tango Argentino.
Die Vorsitzende des Kultur-, Gäste- und Dorfvereins, Deborah Wolf, kann keinen expliziten Geheimtipp für die Kulturnacht 2024 in Wangen benennen – außer, dass man sie im Gesamten gesehen haben sollte. Ihres Erachtens werde die Nacht eine „superschöne und durchmischte Kunst“ bieten.
Angefangen von der Bildhauerei über naive, zeitgenössische und moderne Kunstformen bis hin zu Fotografien und Arbeiten aus Keramik. Die Nacht der Künste wird zudem von vielen Musikern begleitet werden. Sechs Stationen im Dorfkern bieten Verpflegung, sodass niemand hungrig oder durstig bleiben muss. Und zum krönenden Abschluss erwarte die Besucher eine überaus sehenswerte Feuer-Show im Stadtgarten, schwärmt Deborah Wolf.