In der Radolfzeller Innenstadt wird es am Samstag, 7. September, bunt, lebhaft und voll. Denn an diesem Tag findet wieder das traditionsreiche Radolfzeller Altstadtfest statt – inzwischen zum 46. Mal. Das Fest hat einen festen Platz im Veranstaltungskalender. Das habe man nicht zuletzt 2022 gemerkt, berichtet Oberbürgermeister Simon Gröger: Als das Fest damals ausgefallen sei, habe es viele Rückmeldungen und Nachfragen aus der Bürgerschaft gegeben. Das habe gezeigt, wie wichtig den Bürgern das Fest sei. „Es freut mich, dass es das Altstadtfest dieses Jahr wieder gibt“, sagt Gröger.

Personalmangel an manchen Ständen

In diesem Jahr wird beim Altstadtfest wieder einiges geboten. Besucher können sich auf ein vielfältiges und ausgedehntes Musikprogramm, verschiedene Flohmärkte, einen Kinderbereich, Kunsthandwerk und ein breites kulinarisches Angebot freuen. Eigentlich sollte es dieses Jahr rund 90 verschiedene Stände geben, doch „circa zehn haben wegen Personalmangel abgesagt“, erklärt Brüsewitz. Von einem Besuchermangel geht der OB hingegen nicht aus: Die Stadt sei vergangenes Jahr voll gewesen, sagt Gröger. In diesem Jahr werde sie auch wieder voll sein, „da bin ich mir sicher“.

Eröffnen wird der Oberbürgermeister das 46. Altstadtfest um 11 Uhr auf der Marktplatzbühne. Den musikalischen Auftakt auf der Hauptbühne am Marktplatz machen nach der offiziellen Eröffnung die Schlossbergmusikanten. Im Anschluss gibt es Live-Musik des Duos Joy Denver auf die Ohren. Von 20 bis 22 Uhr sorgt dann der diesjährige Hauptact Cushy Number für gute Stimmung. Auf den Bühnen verschiedener Radolfzeller Vereine und Einrichtungen ist ebenfalls den ganzen Tag über ein vielfältiges Musikprogramm geboten.

Was es außer Musik beim Altstadtfest gibt

Bild 1: 46. Altstadtfest 2024 in Radolfzell: Alle Infos zu 80 Ständen mit Programm
Bild: Schönlein, Ute

Doch es gibt mehr als Musik: An verschiedenen Standorten in Radolfzell sorgen Straßenkünstler, Kunsthandwerker, Einzelhändler, Gastronomen sowie Radolfzeller Vereine für Unterhaltung und die Verpflegung.

Neu dabei ist unter anderem das s‘Bokle Radolfzell. Am Stand des Jugendzentrums s‘Bokle gibt es Getränke, ein Pub-Quiz und Lederbeutel für Kinder zum selbst basteln. Auf dem Altstadtfest werden wieder viele bekannte Gesichter vertreten sein, zum Beispiel vom Verein Assels, der laut Vereinsmitglied Ralf Binsl bereits seit 24 Jahren mit von der Partie sei. Wie in den vergangenen Jahren biete der Verein wieder Cocktails und andere Getränke an. Für die passende Musik sorgen beim Assels-Stand zwei Live-Bands.

Auch der Förderverein der Narrizella nimmt wieder am Altstadtfest teil. Laut Vorstandsmitglied Peter Zabel bietet der Verein dieses Jahr Wildschweingyros und Würste an. Außerdem habe man das musikalische Angebot etwas aufgestockt: Dieses Jahr spielen drei statt zwei Bands. Und für die Kleinen werde Kinderschminken und Kindertattoos angeboten.

Eine andere Änderung war schon im Vorfeld bekannt geworden: Die Holzhauer der Narrizella Ratoldi weiten ihr Angebot am Seetorplatz aus. Sie veranstalten mit musikalischer Unterstützung der Narrenmusik Radolfzell ab 11.30 Uhr ein Frühschoppen, so Jürgen Bader von den Holzhauern.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Angebot für Familien und Kinder im Überblick

Auch für Familien und Kinder ist wieder einiges geboten: Beim Kinderbereich am Gerberplatz finden von 11 bis 17 Uhr zahlreiche Vorführungen statt, unter anderem die Sparkassen-Puppenbühne und der Zirkus Klarifari mit Artistik-Shows. Darüber hinaus stehen den Kleinen zwei Hüpfburgen und ein Kinderkarussell zur Verfügung, so Marina Brügel vom Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell. Bereits ab 8 Uhr findet in der Teggingerstraße der traditionelle Kinderflohmarkt des Familienverbands statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Dieses Jahr wird es neben dem Kinderflohmarkt und dem von der Stadtbibliothek ausgerichteten Bücherflohmarkt auch einen Flohmarkt für Erwachsene geben – eine Neuheit. „Wir wollen die Teggingerstraße mehr beleben“, erklärt Regina Brüsewitz vom Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell. Es hätten sich bereits einige angemeldet, doch noch seien Plätze frei. Bis Freitag, 30. August, um 14 Uhr können sich Interessenten noch über die Plattform Reservix oder in der Tourist-Information Radolfzell anmelden.

Ebenfalls in der Teggingerstraße liegt das Kunst-Gässle, wo verschiedene Künstler ihr Kunsthandwerk zur Schau stellen. Hier veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Radolfzell eine Fahrzeugschau und verkauft Enten für das Entenrennen am 16. September.

Achtung: Wochenmarkt ist dann woanders

Der Wochenmarkt, der in Radolfzell immer Samstagvormittag auf dem Marktplatz stattfindet, wird aufgrund des Altstadtfestes am 7. September ausnahmsweise auf den Untertorplatz verlegt.