Gerade erst wurde der Radolfzeller Bahnhof durch einen Graffiti-Künstler verschönert, nun soll schon bald die nächste Verbesserung folgen – dann wird das Bahnhofsgebäude in Radolfzell selbst zu einer Baustelle. Ab dem 13. Mai wird das Empfangsgebäude nach Auskunft des Unternehmens für rund eine halbe Million Euro optimiert und umgestaltet.

Die Mietflächen im Empfangsgebäude werden durch die „Neustrukturierung im Flächenzuschnitt und der Größe angepasst“, wie ein Sprecher der Bahn mitteilt. Damit möchte man die vorhandenen Flächen dem bestehenden Bedarf besser anpassen, heißt es.

Neugestaltung und neue Einteilung

Vom Umbau betroffen seien die heutigen Mietflächen im westlichen Gebäudeteil, in dem sich die seit Monaten leer stehende Touristeninformation und das DB-Reisezentrum befinden. Außerdem wird auf der anderen Gebäudeseite der Bereich der Bahnhofsbuchhandlung und des Bäckereigeschäftes neu gestaltet. Die WC-Anlage und die Gastronomie Heimathafen auf der Ostseite des Bahnhofs bleiben laut der Deutschen Bahn unverändert bestehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Im ersten Bauabschnitt wird die ehemalige Touristeninformation in zwei Mietflächen unterteilt. Neben dem neuem DB-Reisezentrum entsteht dadurch eine vollständig neue Mietfläche. Dazu wird die Fläche des heutigen DB-Reisezentrums baulich geöffnet, um den Kunden einen besseren Flächenantritt zur zukünftigen regionalen Bäckerei Engelhardt zu ermöglichen und Aufenthaltsqualität mit zusätzlichen Sitzmöglichkeiten zu schaffen.

Der zweite Bauabschnitt umfasst die Vergrößerung der bisherigen Fläche des Bäckereigeschäftes. Aber den gesamten Bereich soll sich künftig die Bahnhofsbuchhandlung Schmitt und Hahn erstrecken. Die jetzigen Mieter werden entsprechend der Fertigstellung in ihre neue Mieteinheiten nach und nach umziehen, so die Deutsche Bahn.

Wie lange dauert das?

Die Arbeiten werden laut DB voraussichtlich bis Mitte 2025 abgeschlossen sein. Wann die gesetzlich vorgeschriebene und lange ersehnte Barrierefreiheit der Bahnsteige umgesetzt wird, hat die DB in diesem Zusammenhang nicht kommuniziert.