Der sanierungsbedürftige Zustand der Kirche St. Gallus in Möggingen beschäftigt die katholische Kirchengemeinde bereits seit Jahren, denn schon 2022 fielen Teile der Decke am Aufgang zur Orgelempore herunter. Wie Pfarrer Heinz Vogel Anfang des Jahres berichtete, wurden bei der Dachkonstruktion in der Vergangenheit Fehler gemacht, durch Druck auf einzelnen Bereichen kommt es zur Rissbildung. Um die Orgel weiterhin nutzen zu können, wurde die Decke mit einer Holzkonstruktion abgestützt.

Doch die ist keine Dauerlösung. Die katholische Kirchengemeinde will daher eine Sanierung der Kirche angehen. Bisher stand noch nicht fest, ob das Vorhaben vom Erzbistum Freiburg genehmigt wird. Nun jedoch ist man einen Schritt weiter. Über den aktuellen Stand des Projekts informierte Stiftungsrätin Andrea Weltin jüngst bei einer Bürgerinformationsveranstaltung in Möggingen.

Für eine vollständige Sanierung fehlt das Geld

Wie Weltin im Rückblick berichtete, wurden die Schäden in der Kirche kartiert. Dabei habe sich auch weiterer Sanierungsbedarf ergeben, der dann bearbeitet werden könnte, wenn ohnehin schon ein Gerüst aufgebaut ist. Doch daraus wird nichts: „Dazu fehlen uns aber schlicht und ergreifend die Mittel“, sagte Andrea Weltin.

Das könnte Sie auch interessieren

Daher seien jetzt erst einmal Maßnahmen geplant, für die rund 400.000 Euro fällig werden. Der Finanzierungsvorschlag sei im April nach Freiburg geschickt worden, im Juni erfolgte schließlich die Genehmigung. „Das Projekt wird angegangen“, fasste Weltin zusammen. Im Juli sei bereits ein Antrag bei der Denkmalschutzbehörde gestellt worden. „Sobald die Genehmigung da ist, geht es an die Ausschreibung der Handwerkerleistung.“

Gemeindeteam will selbst Geld besorgen

Wann die Sanierung beginnt, ist laut Andrea Weltin allerdings schwer zusagen – alleine schon, weil durch die Umstrukturierung zur neuen katholischen Gesamtkirchengemeinde Hegau-Bodensee spätestens ab Januar nicht mehr der Stiftungsrat, sondern ein neuer Vermögensverwaltungsrat für die Ausschreibungen zuständig sei. Und dieser müsse auch erst einmal gewählt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Allerdings versuche das Gemeindeteam mit Aktionen, Gelder für die Kirchensanierung einzunehmen. „Vielleicht können wir dann die einen oder anderen Zusatzmaßnahmen noch finanzieren.“ So sei am 12. Oktober ein Benefizkonzert mit dem Ensemble Schola8 und Bewirtung geplant, außerdem sollen am Gallusfest im Oktober wieder Gallusbrote verkauft werden. Auch sei am Vorabend des ersten Advent, also am 29. November ein Verkaufsstand nach dem Gottesdienst angedacht.