Ein falscher Heizungsableser hat am Dienstag, 18. Juni, in der Rauchmüllerstraße sein Unwesen getrieben. Wie die Polizei berichtet, habe der Unbekannte gegen 15.30 Uhr bei einer 86-Jährigen geklingelt und sei unter dem Vorwand, im Auftrag der Stadtwerke den Gasofen ablesen zu müssen, in die Wohnung gelangt. In der Folge habe der falsche Handwerker die Seniorin gebeten, aus der Küche zwei kleine Schälchen zu holen.

Dadurch sei er kurze Zeit unbeobachtet gewesen. Nachdem die 86-Jährige skeptisch reagiert habe, habe der Mann die Wohnung verlassen. Zuvor habe er noch den Hinweis gegeben, dass ein weiterer Termin in der kommenden Woche nötig sei, der dann jedoch 75 Euro koste. Die Frau habe anschließend eine geöffnete Schublade an einer Vitrine festgestellt. Zum Glück habe jedoch nichts gefehlt.

Der Unbekannte soll etwa 170 Zentimeter groß und ungefähr 20 bis 25 Jahre alt gewesen sein und eine kurze Hose, ein verwaschenes, grünes T-Shirt und beige Schildmütze sowie eine Gürteltasche getragen haben. Personen, denen der Mann aufgefallen ist oder die Hinweise auf seine Identität geben können, werden gebeten, sich unter 07732 950660 beim Polizeirevier Radolfzell zu melden.

Die Polizei warnt

Die Polizei warnt zudem eindringlich davor, fremde Personen in die Wohnung zu lassen und rät zu besonderer Vorsicht bei Handwerkern, die unaufgefordert plötzlich vor der Tür stehen und Einlass fordern.

Sie rät dazu, in einem solchen Fall die Tür zu schließen und zunächst Rücksprache mit einer Person des Vertrauens zu sprechen. Hinweise, um sich vor unseriösen Handwerken zu schützen, gibt es zudem bei den Präventionsstellen der örtlichen Polizei und im Internet unter www.polizei-beratung.de.