Auf diesen Tag warten eingefleischte Narren das ganze Jahr über. Am Mittwochabend vor dem Schmutzigen Dunschtig, 19. Februar, beginnt in Radolfzell die Hochphase der Fasnacht, Dann heißt es, Nachthemd anziehen, das rote Halstuch noch einmal festknoten und los geht es mit viel Lärm auf die Straße.

Los geht es mit dem Hemdglonkerumzug

Beginn ist wie immer um 19 Uhr in der Fürstenbergstraße. Ab dann hat die Narrizella Ratoldi ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Auch die Froschenzunft hat für ihre Mitglieder und Gäste ein großes Angebot parat. Fest steht, es wird auf jeden Fall nicht langweilig.

Doch bevor der Hemdglonker gefeiert werden kann, müssen die Zünfte ihren Narrenbaum im Stadtwald holen. Die Narrizella- und Froschenholzer erledigen dies traditionell am Mittwochmorgen.

Umzug hat eine neue Strecke

Der Hemdglonkerumzug wird in diesem Jahr eine etwas andere Strecke nehmen, teilt Narrizella-Zunftschreiber Jörg Sigmund mit. Der Umzug führe über das Obertor, die Bahnhofstrasse runter in die Seestrasse, am Forsteibrunnen vorbei in die Poststrasse. „Um das Nadelöhr Höllstrasse zu entschärfen biegt der Umzug vorher rechts hoch auf den Marktplatz ab“, sagt er.

Bild 1: Countdown zur Fasnacht 2020: Das haben Radolfzeller Zünfte am Mittwoch und Donnerstag im Angebot
Bild: Müller, Cornelia

Auf dem Marktplatz angekommen, beginnt dort das Hemdglonker-Programm an der Festbühne mit Brauchtum und Party. Der Fanfarenzug eröffnet das Programm. Danach wechseln sich ein DJ und traditionelle Fasnachtsmusik ab. Die Besenwirtschaft im Zunfthaus hat ebenfalls ab 19 Uhr geöffnet. Ab 20 Uhr beginnt das Preiskleppern im Scheffelhof unter der Leitung des Turnvereins.

Narren sind beim SÜDKURIER herzlich eingeladen

Nach einer vermutlich kurzen Nacht geht es am Schmutzigen Dunschtig, 20. Februar, mit dem närrischen Treiben weiter. Narrizella und Froschen befreien Schüler und Kindergartenkinder. Auch der SÜDKURIER ist mitten drin im Geschehen und hat ab 9 Uhr in der Geschäftsstelle in der Schützenstraße für alle Narren geöffnet.

Das Rathaus wird übernommen

Ab 10.30 Uhr ist dann auch das Rathaus nicht mehr sicher vor der närrischen Übernahme. Dann nämlich sägt die Narrizella den OB kurzzeitig ab. Der Narrenbaumumzug der Narrizella beginnt ab 14.45 Uhr, der Baum selbst wird ab 15.30 Uhr auf dem Marktplatz gestellt.

Die Froschenzunft wird ihren Narrenbaum an der Ecke Bollstetter-/Schwertstraße um 14.30 Uhr stellen. Dazu wird es ein Überraschungsprogramm geben. Abends finden dann alle Narren auf dem Marktplatz oder in den vielen Wirtschaften in der Stadt Unterhaltung.

Damit auch alle sicher nach Hause kommen, setzt das Landratsamt Konstanz für den Hemdglonkerumzug am Mittwoch, 19. Februar, in Radolfzell zusätzlich Nachtbusse auf die Höri und nach Steißlingen ein. Mehr Informationen gibt es an den Haltestellen direkt.

Das könnte Sie auch interessieren

Weiter geht es am Samstag, 22. Februar. Da stehen bei der Narrizella und der Froschenzunft die Kinder im Fokus. Ab 10.30 Uhr lädt die Narrizella Ratoldi den Narrensamen zum Fasnetsumzügle vom Seetorplatz zum Seemaxx ein. Dort wird der Kindernarrenbaum durch die Holzhauerjugend gestellt. Auch werden dort Nachwuchsmusiker nach den Noten der Froschenkapelle zusammen auftreten. Die Froschenzunft lädt ab 14.11 Uhr zum Kinderball in den Narrenpalast ein.

Das könnte Sie auch interessieren