Fasnacht und Musik, das gehört einfach zusammen. Radolfzell und Blasmusik sind ebenfalls ein unzertrennliches Paar. Was liegt dann näher, als ein Notenbuch mit den beliebtesten Fasnachts-Hits speziell für Kinder zu erstellen?

Das dachten sich auch Tobias Franz und Markus Müller von der Froschenkapelle und stellten ein kleines, aber feines Notenbuch samt Narrensprüchen für Kinder zusammen. Dieses wird in diesen Tagen fertiggestellt und in der Druckerei Zabel gedruckt. 

Stücke sind vereinfacht und für Anfänger und Fortgeschrittene gedacht

„Die Lieder sind leicht vereinfacht, dass auch Instrumenten-Anfänger gut mitspielen können“, erklärt Tobias Franz, musikalischer Leiter der Froschenkapelle. Aber es seien auch ein paar Stücke dabei, die durchaus für Fortgeschrittene geeignet sind. Welches Instrument die Kinder spielen, sei dabei nicht so wichtig.

Es wird sieben Ausgaben in verschiedenen Stimmungen geben, sodass für fast jede Tonlage eine Ausgabe passt. Ziel sei es, dass Kinder selbstständig in kleinen Gruppen fasnachtliche Musik spielen können. Es werde keine Kinder-Band geben, betont Tobias Franz.

Bei der ersten Probe bekommt jedes Kind ein Notenbuch

Die erste öffentliche Probe mit dem neuen Notenbuch findet am Samstag, 15. Februar, um 10 Uhr im Beethovensaal der Musikschule statt. Dort können alle Kinder mit ihren Instrumenten teilnehmen und erhalten dort kostenlos das Notenbuch mit den Fasnachts-Hits.

Wer keine Zeit hat, kann sich das Notenbuch auch bei Spielwaren Swars zu den regulären Öffnungszeiten abholen. Kinder erhalten das Büchlein kostenfrei, Erwachsene können es für einen kleinen Betrag von 2,22 Euro erwerben. „Wir wollen damit kein Geld verdienen, sondern den Kindern Lust auf Fasnachts-Musik machen“, sagt Tobias Franz.

Märsche, Schunkellieder und Brass-Stücke

Neben Narrenmärschen und Klassikern der Fasnachts-Musik sind auch moderne Lieder wie „Autobahn“ von LaBrassBanda oder „Wir lieben den Bodensee„ dabei. Dabei haben sich Markus Müller und Tobias Franz viel Mühe gemacht, die Noten kindgerecht aufzuschreiben.

Für einige Stücke gab es gar keine Noten, erzählt Franz. Er habe sie dann einfach so aufgeschrieben, wie die Froschenkapelle sie immer spielt. Auch die anderen Stücke sind nach dem eigenen Arrangement der Froschen ins Notenbuch übernommen worden. Passend dazu gibt es die Liedtexte oder Narrensprüche. Die Seiten sind kindgerecht und bunt von Kindern für Kinder gestaltet worden.

Das könnte Sie auch interessieren

Nun gilt es nur noch den Feinschliff an dem Notenbuch zu machen. Bernd Rihm von der Froschenkapelle kümmert sich mit der Unterstützung von Druckereibesitzer und Narrizella-Holzhauer Peter Zabel um die Umsetzung. Rihm war 47 Jahre lang bei der Druckerei Uhl angestellt, seit mehr als einem Jahr ist er nun im Ruhestand. Nun kümmert er sich in seiner Freizeit mit den Geräten der Druckerei Zabel um die Fertigstellung des Froschen-Notenbuches.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ich finde das ist eine tolle Idee“, sagt Peter Zabel. Die Kinder in die Fasnacht mit einbeziehen, sei Aufgabe und Herausforderung von allen Zünften. Da Radolfzell ein Zuzugsgebiet für viele Familien mit Kindern sei, die noch nichts mit der Fasnacht zu tun hätten, müsse man sich um diese besonders bemühen, so Zabel. „Außerdem ist es auch mal gut, mal was anderes als ernste Stücke im Jugendblasorchester zu spielen“, wirft Bernd Rihm ein.