Es ist ein Tag, da freuen sich nicht nur Vereins-Narren, sondern auch etliche freie Gruppen seit Wochen schon darauf. Beim großen Narrizella-Umzug am Sonntag, 23. Februar, laufen Zünfte und Familiengruppen, Kinderbetreuungseinrichtungen, eine Schule und Freundesgruppen zusammen.

Zum Teil wird bereits seit Monaten an den Kostümen genäht und gebastelt. Jeder will sich dort am besten präsentieren, denn schließlich wählt eine Hansele-Jury die schönsten, originellsten und auffälligsten Kostüme aus und prämiert sie anschließend.

48 Gruppen haben sich angemeldet

Laut Narrizella Zunftmeister Sascha Hain haben sich 48 Gruppen angemeldet. Mit den Hästrägern sollen so rund 1800 Personen am Umzug teilnehmen. „Toll, welche Kreativität und welches Engagement die Gruppen Jahr für Jahr an den Tag legen“, lobt Hain die freien Gruppen.

Der SÜDKURIER hatte in einer losen Serie angefangen, die einzelnen Gruppen vorzustellen. Mit der großen Resonanz hatte selbst die Lokalredaktion nicht gerechnet, sodass bis zum Umzugstag nicht einmal ansatzweise alle porträtiert werden konnten. Im nächsten Jahr soll die Serie fortgeführt werden.

rax Umzug am Fasnachtssonntag_online
Bild: Bernhardt, Alexander

Der Umzug startet wie bisher um 13 Uhr an der Ecke Markthallen-/Fürstenbergstraße. Aufstellungsort ist der Bereich Fürstenbergstraße, Gartenstraße und Teggingerstraße. Der Umzugsweg habe sich verkürzt, informiert Hain weiter. Der Umzug werde nicht mehr wie in den vergangenen Jahren den hinteren Teil der Teggingerstraße und Fürstenbergstraße hin zum Obertor ablaufen, sondern höre in der Teggingerstraße auf Höhe René-Moustelon-Platz auf.

Umzug hört früher auf

Dort stehe auch die Garde mit der obligatorischen Wurst- und Weckenausgabe für die jugendlichen Umzugsteilnehmer und die teilnehmenden Gruppen könnten dort auch ihre Umzugstäfele wieder abgeben, erklärt der Zunftmeister.

Alle anderen können dann direkt auf den Marktplatz gehen, denn dort findet die Kostümprämierung statt. Der Umzug werde in diesem Jahr wieder an drei Stellen kommentiert: in der Schützenstraße, direkt vor der SÜDKURIER-Geschäftsstelle, am Forsteibrunnen und auf dem Marktplatz.

Das könnte Sie auch interessieren

Um die Auslagen für das Sicherheitskonzept und die Organisation zu decken, wird die Narrizella Pins am Umzugstag verkaufen. Kurz vor dem Umzug werden Mitglieder der Narrizella die Pins zu einem Preis von zwei Euro das Stück anbieten. Den Pin ziert in diesem Jahr ein Schuelerbue.

Im Anschluss an den Umzug herrscht närrische Treiben auf dem Marktplatz, die Hansele bewirten mit im Narrizella-Zunfthaus, die Narrenmusik lädt ab 15 Uhr zum Zeller-Fasnet-Stadl ins Milchwerk.

Das könnte Sie auch interessieren