Lothar Rapp liest den Radolfzellern als Kappedäschle die Leviten.
Das Klepperle-Prinzen- und das Klepperle-Königspaar zeigt auf der Bühne sein Können.
Narrenspiegel der Narrizella Ratoldi 1841 e.V. im Milchwerk Radolfzell 2019 Bild Oliver Hanser
Der Fanfarenzug spielt auch ein Ständchen.
Bares für Rares: OB Staab will das Christbaum-Loch verkaufen.
OB Martin Staab und Bauamtsleiter Thomas Nöken auf der Bühne.
Stadtgespräch im Märchenwald: Die Hexe, Räuber Hotzenplotz sowie Grätel und ihr Bruder Hänsel (von links) diskutieren über den Radolfzeller Gemeinderat und deren Entscheidungen. Bilder: Oliver Hanser
Der KOT, der Kommunale Ordnungs-Trupp führt die alte Hexe im Märchenwald ab.
Beeindruckende Maske: Die beiden Maskenbildnerinnen beweisen an diesem Käfer ihr Können.
Wer soll am schlechten Klima schuld sein? Biene Maja hat da einen Verdacht.
Am Ende tanzen alle einträchtig auf der Bühne. Wie in einem Märchen.
Ameisen-Kommandant Martin Staab droht seinen Ameisen.
Narrenspiegel der Narrizella Ratoldi 1841 e.V. im Milchwerk Radolfzell 2019 Bild Oliver Hanser
Harmonie und Liebe wünschen sich die Insekten. Doch dies ist wohl leider nur ein Märchen.
Schauen gebannt dem Geschehen auf der Bühne zu: OB Martin Staab mit seiner Partnerin Andrea Rehberger.
Die Seefunk-Gruppe singt auf der Galeere.
Im Stil von Asterix und Obelix hat die Seefunk-Gruppe ihr Kostüm angelehnt.
Die musikalischen Stars des Narrenspiegels: Die Mitglieder der Seefunk-Gruppe versuchen sich als Piraten im Stil von Asterix und Obelix.
Die Gardisten der Narrizella Ratoldi.
Die Damen von der Maske und den Kostümen bekommen Blumen als Dank.
Die Seefunk-Gruppe spielte am Ende mehr als eine halbe Stunde Lieder über die Stadt und das Leben früher.
Abschied auf der Bühne: Die Gardisten der Narrizella Ratoldi.
Lothar Rapp erzählt zum Schloss noch ein bisschen aus seinem Alltag.
Zum Schluss gibt es Ehrungen für das große Engagement für den Narrenspiegel.
Die Narrenmusik begleitet den Abend im Milchwerk.