Sieben Radolfzeller Zünfte der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee stemmen in den sechs Ortsteilen und in der Kernstadt ein opulentes Programm zur Fasnacht mit rauschenden Bällen, bunten Abenden, Veranstaltungen nur für Frauen und Umzüge für Kinder samt Bällen. Bei einem Pressetermin im Froschenstüble der Froschen-Zunft blickten die Narren auf einige Höhepunkte voraus.

Die Mögginger Welsbärte feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen und lassen es im Dorf so richtig krachen. Sie richten am Freitag, 21. Februar, für das 19. Seenarrentreffen einen Nachtumzug mit 34 Narrenzünften und Gruppen aus – inklusive Bewirtung in Besenwirtschaften und einer großen Party im Festzelt am Dorfplatz.

Für Sonntag, 23. Februar, rechnen die Mögginger Welsbärte zum Seenarrenumzug mit doppelt so vielen Hästrägern, wie das Dorf Einwohner hat: 1400 Narren aus 31 Zünften werden ab 14 Uhr beim Seenarrenumzug erwartet. Am Fasnachtsdienstag, 4. März, soll am Dorfplatz die Fasnacht in Möggingen beerdigt und mit einem Feuerwerk abgeschlossen werden.

In der Hochphase: Zeller Ball und Bürgerball

Am Schmutzige Dunschtig, 27. Februar, zelebriert jede Ortschaft und die Zunft der Froschen ihr eigenes Brauchtum mit Wecken, der Befreiung der Kinder, dem Sturm der Rathäuser, der Übernahme der Ortsgewalt und mit einem Hemdglonker am Abend. In Böhringen und Stahringen feiern die Narrenzünfte dann am Abend in ihren Hallen je einen Hemdglonkerball.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Samstag, 1. März, richten die Froschen gemeinsam mit der Narrizella im Milchwerk ihren Zeller Ball aus. Zeitgleich veranstalten die Seifensieder aus Markelfingen ihren Bürgerball in der Markolfhalle.

Nach sieben Jahren Pause feiern die Markelfinger Seifensieder am Samstag, 15. Februar, zudem den ersten Bunten Abend der Saison in der Markolfhalle. Am 21. und 22. Februar darf man sich in Stahringen in der Homburghalle gleich zweimal bei den bunten Abenden der Schoofwäscher amüsieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Terminkollision mit dem Narrenspiegel

Eine Terminkollision für die Bunten Abende und den Narrenspiegel gibt es am Samstag, 1. März, bei drei Narrenzünften: Die Böhringer Bengelschießer gedenken in der Mehrzweckhalle mit einem großen Narrenspiegel an den Widerstand gegen die Radolfzeller Obrigkeit, aber auch an die verlorene Schlacht vor 500 Jahren.

Und am selben Samstag feiern die Güttinger Schimmelreiter in der Buchenseehalle und die Liggeringer Moofanger – diesmal in der Lagerhalle der Zimmerei Leiz – bunte Abende.

Die Narrizella Ratoldi hat ihr Programm für die diesjährige Fasnacht bereits vorgestellt.