Ab Dreikönig, wenn gekleppert werden darf, beginnt für Sabine Buhl normalerweise eine umtriebige Zeit. Seit Jahren gehört die bekennende Fasnachtsanhängerin, auch Mitglied der Narrizella-Hänsele, zum Team von Fabian Dieterle, das den Radolfzeller Kindern und Erwachsenen in zahlreichen Übungskursen die Kunst des Klepperns beibringt.

„Leider wird ja dieses Jahr nichts daraus“, bedauert die Klepperle-Expertin. Eine tolle Sache, für alle, die Kleppern lernen wollen, seien aber die Filmchen zu den Grundtechniken des Klepperns und die traditionellen Klepperle- Sprüchle, die Fabian Dieterle unter www.klepperle.de zusammengestellt habe, unterstreicht sie.

Das Sprüchle über de Schlegele Beck Video: Barbara Bosch

So hoffe man, dass viele Radolfzeller, wann immer sie draußen unterwegs sind, die Klepperle zücken. um ein bisschen zu zeigen: „Etzt isch Fasnet“.

Weil das Kleppern leidenschaftlich verbindet

Eine schönes Erfahrung für sie selbst war der Dreikönigstag, als sie sich mit ihrer Nachbarin Jutta Graf verabredete, um zur Fasnachtseröffnung auf dem Balkon zu kleppern. Viel Freude schwingt mit, als sie erzählt, wie auch die Kinder der Familie Bosch vis-a vis nach den ersten Klängen spontan ihre Klepperle hervorholten und mitmachten. „Da war einmal mehr zu spüren, dass Kleppern einfach gemeinschaftlich verbindet“, so Sabine Buhl begeistert.

Ein Hoch Sabine Buhl und Jutta Graf Video: Barbara Bosch

„Und genau das braucht es doch in dieser besonderen Zeit!“ Ein bisschen Fasnachtsstimmung will sie in jedem Fall auch an ihren neuen Arbeitsplatz im Rathaus Radolfzell tragen. Sie werde am Schmutzigen Dunschdig auf jeden Fall kostümiert und mit Klepperle in der Tasche zur Arbeit gehen, kündigt sie an.

Das könnte Sie auch interessieren

Die vielen langen Abende ohne Klepperlekurse nutzt sie derzeit, um für das Klepperle-Team das große Sammelsurium an überlieferten und hinzugekommenen Klepperle-Versen neu aufzubereiten.

Wenn sie nicht kleppert, lebt sich Sabine Buhl närrisch kreativ beim Filzen von närrischen Pantoffeln aus.
Wenn sie nicht kleppert, lebt sich Sabine Buhl närrisch kreativ beim Filzen von närrischen Pantoffeln aus. | Bild: Kupferschmid

Nach wie vor häkelt sie auch ihre beliebten Klepperle-Täschle zum Umhängen als sicheres Aufbewahrungsutensil für die Klanghölzer unterwegs, wohlwissend, dass sie einen Großteil davon diesmal einmotten muss. „Egal, es macht mir einfach Spaß“, sagt die kreative Klepperlefrau.

Das könnte Sie auch interessieren

Augenzwinkernd verweist sie auf ihre selbstgefilzten Pantoffeln an den Füßen – natürlich in den Hänselefarben Rot und Gleb. „Ideal, um der Fasnacht 365 Tage im Jahr Beine zu machen!“