Nachdem am Mittwoch, 26. Juni, morgens ein Auto auf der Bundesstraße 33 neu zwischen den Anschlussstellen Radolfzell und Steißlingen von der Straße abgekommen war, steht nun fest, dass das Wetter ursächlich für den Unfall war.
Wie die Polizei berichtet, habe der 39-jährige Fahrer gegen 9 Uhr auf dem Weg in Richtung Autobahnkreuz Hegau auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über das Auto verloren. Wie Tobias Oechsle, Kommandant der Radolfzeller Feuerwehr, schon am Mittwoch erzählt hatte, hatte sich dort aufgrund der heftigen Niederschläge am Mittwochmorgen das Wasser gesammelt und Zentimeter tief die Straße bedeckt.
Die Polizei schildert weiter, der 39-Jährige habe mit seinem BMW einen Wildschutzzaun überfahren und sei schließlich im an die Straße angrenzenden Waldstück gegen einen Baum gefahren. Dieser sei durch die Wucht des Aufpralls sogar entwurzelt worden.
40.000 Euro Schaden
Laut der Polizei sei der Mann bei dem Zusammenprall glücklicherweise unverletzt geblieben, er musste dennoch von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst aus seinem Wagen befreit werden. Zudem wurde er vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort war, habe sich anschließend um die Bergung des BMWs gekümmert. An dem Fahrzeug sei durch den Unfall ein Schaden in Höhe von rund 40.000 Euro entstanden. Wie hoch der Schaden an dem Wildzaun und an dem umgerissenen Baum ausfällt, sei dagegen noch nicht bekannt.
Vorsicht bei Starkregen
Die Polizei weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass die Geschwindigkeit bei Starkregen und/oder bei auftretendem Aquaplaning deutlich verringert werden sollte. Zudem sollte auch tagsüber das Abblendlicht eingeschaltet werden.
Weiter fordert sie Verkehrsteilnehmer auf, in einem solchen Fall einen größeren Abstand zu vor ihnen fahrenden Fahrzeugen einzuhalten, den Scheibenwischer auf die entsprechenden Sichtverhältnisse anzupassen und es zudem zu vermeiden, in Spurrillen zu fahren. Auch sollte regelmäßig die Profiltiefe der Reifen überprüft werden – bei Sommerreifen werde eine Profiltiefe von drei Millimetern und bei Winterreifen von vier Millimetern empfohlen.