In Radolfzell stehen seit vergangenem Sonntag zwei sogenannte Schwätzbänkle. Diese sind als einfache, kleine Maßnahme gegen Einsamkeit gedacht. Die Schilder, die die besonderen Bänke ausweisen, hat der Seniorenrat Radolfzell laut Pressemitteilung im Rahmen einer landesweiten Aktion des Landesseniorenrats Baden-Württemberg angebracht.

Nicht nur für Senioren

Wer auf einer dieser öffentlichen Bänke Platz nimmt, signalisiert dadurch anderen: Ich habe Lust zuzuhören und Lust zu erzählen. Die Schwätzbänkle stehen nicht nur Seniorinnen und Senioren zur Verfügung.

Auch jüngere Menschen sind laut Mitteilung herzlich zu einem Plauderstündchen eingeladen. „Es geht dabei nicht um Krisengespräche“, wird Paula Bickel vom Seniorenrat Radolfzell in der Mitteilung zitiert, „sondern darum, sich einfach locker über das, was einen gerade beschäftigt, zu unterhalten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schirmherrschaft für diese Aktion hat in Radolfzell Bürgermeisterin Monika Laule übernommen. Als erste Gesprächsteilnehmerin setzte sich Sonja Otto zu Gabriele Vogt vom Seniorenrat Radolfzell aufs Schwätzbänkle auf dem Marktplatz. „Das ist ja eine Super-Idee,“ fand sie, und es ergab sich ein nettes Gespräch über „dies und das“, bis die Familie von Sonja Otto weiterzog und anderen Schwätzle-Liebhabern Platz machte.