Wolfram Kampffmeyer produziert Papierbausätze: Vom mannshohen Hasenmodell bis hin zu der aus 190 Einzelteilen bestehenden Papierorgel. Wir haben den Berufs-Tüftler, der seine Bausätze von Aach aus in die ganze Welt exportiert, gebeten, uns in diesen Zeiten häuslicher Isolation beizustehen.
Und Wolfram Kampffmeyer ließ sich nicht zweimal bitten. „Gerne möchte ich meinen Krokodil-Bastelbogen für Kinder anbieten“, schrieb der Familienvater dem SÜDKURIER per E-Mail.
Ursprünglich habe er den Bausatz für seine damals sechs Jahre alte Tochter entwickelt. Er freue sich aber, wenn sein Krokodil nun auch anderen Familien im Hegau Freude bereitet.
Nachfolgend der Bastelsatz als pdf zum Herunterladen und Ausdrucken:
Dateiname | : | Der Bausatz in pdf-Form zum Herunterladen und Ausdrucken |
Datum | : | 27.03.2020 |
Download | : | Jetzt herunterladen |

Natürlich haben wir es uns auch in der Redaktion nicht nehmen lassen, Hand anzulegen. Unser Praktikant Fabio Bleise hat den Bastelsatz direkt angeklickt, auf DIN A4-Papier ausgedruckt und nachgebaut. Hier lesen Sie seine Kurzanleitung.
Ausdrucken und Ausschneiden
Man nehme eine Bastelschere, einen Klebestift und etwas handwerkliches Geschick – sobald der Bastelbogen ausgedruckt ist, kann man die Zutaten für die erfolgreiche Geburt des Papier-Krokodils an einer Hand abzählen.
Zunächst schneidet man die Vorlagen aus – das Zick-Zack der Zähne und Stacheln erfordert dabei ein wenig Geduld im Umgang mit der Schere.
Jetzt wird gefaltet
Schritt zwei ist das Falten der zuvor ausgeschnittenen Formen: Rumpf und Kopf unseres Vierbeiners erhalten erste Konturen. Zähne und Maul kommen zum Vorschein.
Kleber drauf und fertig
Jetzt noch flugs den Unterbau, den langgeschmiegten Körper und das geöffnete Maul per Kleber verbinden – und schon lächelt einem das selbst erstellte Papier-Krokodil mit seiner schaurig-schönen Fratze entgegen!