OB Häusler sprach von „emotionaler Erlebbarkeit“, die Singen in den kommenden Wochen bis Weihnachten ausstrahle. Die außerordentlich hohe Zentralität der Stadt, also ihre Anziehungskraft im Handel für Menschen aus dem weiten Umland, werde erneut auf den Markt am Rathaus überspringen und Zehntausende Besucher anlocken. Möglich werde das, weil Singens Handel, die Stadtverwaltung und Singen aktiv gemeinschaftlich in eine Richtung ziehen würden, erklärte Gerd Springe von Singen aktiv bei der Pressekonferenz am Montag.
- Hüttenzauber: Vom 25. November bis 23. Dezember lädt der Rathausplatz zum Bummeln ein. Während die Veranstalter der Agentur Event Promotions größtenteils auf Bewährtes setzen, gibt es in diesem Jahr auch zwei Neuerungen. Erstmals wird aus eigenen Hütten heraus verkauft, die in den vergangenen Monaten in Mühlhausen entstanden sind und eine Bimmelbahn, der „Hüttenzauber-Express“, bringt die Passanten vom Bahnhof, über die Innenstadt zum Rathausplatz und zurück.
- Größerer Krippenpfad: Der achte Singener Krippenpfad hat in diesem Jahr erstmals 47 Stationen. Der Pfad reicht von den Geschäften in der Innenstadt bis in die Südstadt. Der Singener Künstler Antonio Zecca hat mit seinen Schülern Krippen und lebensgroße Krippenfiguren gestaltet, die in den Schaufenstern und auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen sein werden. Krippen selbst basteln können Kinder ab neun Jahren am Samstag, 26. November und 10. Dezember von 10 bis 12 Uhr bei Bauhaus in Singen.
- Viele Veranstaltungen: „In der Adventszeit wartet ein breites Angebot auf Jedermann in der Singener Stadthalle“, weiß Stadthallen-Chef Roland Frank. Ein Höhepunkt wird das Festkonzert des Singener Blasorchesters. Die Kirchen Herz-Jesu, St. Peter und Paul, St. Josef und die Alt-katholische Kirche St. Thomas laden zu Musik und Ruhe im Kerzenschein.
- Kreative Schüler: Die Acht- und Neuntklässler der Waldeckschule haben mit syrischen Flüchtlingen und Techniklehrer Ralph Schweizer Holzweihnachtsbäume gestaltet. Die Bäume begleiten die Krippen.
- Musik in der Stadt: Weihnachtliche Klänge ertönen an den vier Adventssamstagen jeweils von 10 bis 12 Uhr auf dem Singener Wochenmarkt. In der Innenstadt umrahmen Schüler der Jugendmusikschule an den Samstagen von 11 bis 16 Uhr den Einkaufsbummel musikalisch. Am Samstag, 10. Dezember, um 10. 30 Uhr spielt das Herz-Jesu Turmbläser-Ensemble.
Auch das SÜDKURIER Medienhaus beteiligt sich wieder an den Adventsaktionen in Singen. Wir bieten für unsere Leser ein großes Weihnachtsgewinnspiel mit Preisen im Wert von mehr als 13 000 Euro. Es warten in mehreren Ziehungen zahlreiche Einkaufsgutscheine für viele heimische Geschäfte, ein Koch-Abend, Fahrtrainings, ein Traumhaus-Wochenende, Fahrräder und vieles weitere mehr. Dazu gibt es wieder einen Coupon und Klebepunkte in teilnehmenden Geschäften der Stadt. Wer fünf Punkte gesammelt und den Bummelpass voll hat, nimmt an den Ziehungen der Gewinne teil. Außerdem warten kostenlose Fahrten mit der neuen Bimmelbahn, dem Stadtbus und Vergünstigungen für Glühwein und Kinderkarrussel. Wir berichten über die Aktion noch ausführlich. (jöb)
Dateiname | : | Der Flyer zur Adventszeit in Singen |
Datum | : | 21.11.2016 |
Download | : | Jetzt herunterladen |
