In den Supermärkten liegen wieder Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius und andere Köstlichkeiten. Dick eingemummelt werden winterliche Temperaturen erträglich und Glühweinduft liegt in der Luft, wenn in der Adventszeit die Weihnachtsmärkte öffnen und in liebevoll geschmückten Verkaufsständen Originelles und Handgemachtes ebenso angeboten wird, wie Süßes und Herzhaftes. Von Aach bis Bohlingen und Steißlingen bis Stein am Rhein reicht das Angebot, das das Warten auf Heiligabend verkürzen hilft.
Zwölf Tipps der Redaktion
Und wenn man gar unter leuchtendem Sternenhimmel eine Feuerzangenbowle genießen oder nach Ideen für den Gabentisch suchen kann, dann können auf den Weihnachtsmärkten im Hegau Wünsche in Erfüllung gehen. Der Arlener Weihnachtsmarkt im Gemsgarten ist bereits Vergangenheit, doch vielerorts im Hegau rüsten sich die Veranstalter für die anstehenden Weihnachtsmärkte. Sie locken mit umfangreichen Angeboten wie in Singen und Engen. Es gibt aber auch kleinere Weihnachtsmärkte, die ihren besonderen Zauber ausüben – wie in Hilzingen oder Ebringen. Auf dem Singener Rathausplatz stehen beim Hüttenzauber direkt neben dem Weihnachtsmarkt auch Party-Abende auf dem Programm – und in diesem Jahr die besinnlichen Montage: In der Urweisse-Hütt‘n gibt es zum Wochenbeginn statt Stimmungsmusik drei Mal weihnachtliche Menüs.
Der Nikolaus in Tengen

- Tengen: Den Auftakt macht in diesem Jahr der traditionelle Nikolausmarkt am Freitag, 29. November, ab 14 Uhr in der historischen Stadtanlage nach dem „Törle“. Bis 19.30 Uhr erwarten Markthändler, die Jugendfeuerwehr und die Kindertagesstätte. Besucher mit attraktiven Angeboten und kulinarischen Genüssen in adventlicher Atmosphäre. statt. Gegen 17.30 Uhr werden Nikolaus und Knecht Ruprecht die Besucher begrüßen und Gaben an die Kinder verteilen. Eine Bläsergruppe der Stadtkapelle Tengen wird in bewährter Weise musikalische Ständchen darbieten.
Zwei Märkte in Singen
- Singen: Der Singener Hüttenzauber wird am 29. November um 15 Uhr rechtzeitig vor dem ersten Adventswochenende eröffnet. Bis zum 23. Dezember bieten sich auf dem Rathaus-Platz liebevoll dekorierte und beleuchtete Gässchen zum Schlendern durch die Hüttenstadt an. In der Erdinger Urweisse Hütt‘n gibt es überdies ein stimmungsvolles Programm. Bei einem Kinderkarussell geht es rund, Kunsthandwerker verkaufen ihre Waren. Für Verköstigung sorgen etliche Stände. Der Eintritt ist frei. Außerdem veranstaltet die IG Singen Süd gemeinsam mit dem Siedlerbund am Freitag, 29. November, einen kleinen, feinen Weihnachtsmarkt beim Siedlerheim. Von 17 bis 20 Uhr gibt es weihnachtliche Angebote.
Christkindlemarkt in Bohlingen

- Bohlingen: Der beschauliche Bohlinger Christkindlemarkt startet am Samstag, 30. November, von 11 bis 18 Uhr an der Kirche. Es gibt Hausgemachtes, Selbstgebackenes und -hergestelltes und der Musikverein sorgt für stimmungsvolle Unterhaltung.
In Engen leuchtet die Gass

- Engen: Am Samstag, 30. November, 11 bis 21 Uhr und Sonntag 1. Dezember, 11 bis 18 Uhr leuchtet in Engen die Gass. Engens historische Altstadt wird sich im schönsten Festtagsgewand präsentieren. Die Engener Geschäfte und über 100 Verkaufsstände warten mit einem ansprechenden Angebot auf. Viele Geschenkideen erwarten die Besucher. Für das leibliche Wohl sorgt die heimische Gastronomie sowie zahlreiche Bewirtungsstände mit einem reichhaltigen Angebot an leckeren Speisen und Getränken. Musikgruppen und Chöre stimmen an verschiedenen Plätzen auf die Vorweihnachtszeit ein. Die Weihnachtskrippe bei der Stadtkirche mit echten Tieren ist ein besonderer Besuchermagnet. Märchenmotive und die besondere Weihnachtsbeleuchtung untermalen den zauberhaften Flair der historischen Altstadt. Auch Nachtwächter und die Bürgersfrau sind unterwegs in den Gassen und verkünden den Besuchern, was die Stunde geschlagen hat. Veranstalter ist der Verein Marketing Engen.
Traditionsreicher Klosemarkt
- Aach: Der Klosemarkt wird am Sonntag, 1. Dezember, stattfinden. Traditionell bieten über 100 Stände, überwiegend Krämer, ihre Waren in der Hauptstraße an. Auf dem Mühlenplatz und hinter dem Rathaus finden weihnachtliche Artikel ihren Platz. Zudem spielt die Aacher Stadtmusik. Die Kinder der Grundschule Aach und der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht werden für weihnachtliche Stimmung sorgen. Auch in der gesperrten Ortsdurchfahrt bieten unterschiedliche Händler ihre Waren zum Kauf an.
Festliches Schulhaus

- Ebringen: Der Ebringer Weihnachtsmarkt lädt am Mittwoch, 4. Dezember, ab 17 Uhr am Schulhaus ein. Gottmadingens Bürgermeister Michael Klinger ist Schirmherr. Es werden vielerlei Bastel- und Handarbeiten sowie selbst gebackenes Weihnachtsgebäck, Waffeln und vieles mehr geboten. Ab 17.30 Uhr wird Margarete Zolg in der Kirche Lieder zur Adventszeit zum Mitsingen spielen, danach tritt der Kinderchor Regenbogen-Kids unter Leitung von Alexandra Graf auf. Gegen 18 Uhr geben der Frauenchor Buchthalen und die Dramatischen Vier unter Leitung von Jutta Horton in der Kirche besinnliches Liedgut zum Besten. Ab 19 Uhr spielen die Original Aussteiger.
Rotkäppchen in der Märlistadt

- Stein am Rhein: Rotkäppchen wird die Märlistadt in Stein am Rhein am 4. Dezember eröffnen. Zum 19. Mal verwandelt sich die Stadt zum romantischsten Ort in der Adventszeit – kein Weihnachtsmarkt, sondern eine Märlistadt. Der vom Gewerbeverein organisierte Anlass bietet sogar bis zum 31. Dezember erneut viele attraktive und sorgfältig ausgesuchte Veranstaltungen für Jung und Alt. Vom 13. bis 15. Dezember findet der beliebte und weit herum bekannte Mittelaltermarkt statt, welcher sein zehnjähriges Jubiläum feiern kann.
Die Krippe in der Torkel

- Steißlingen: Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Steißlingen wird vom Gewerbeverein in Torkel und Dorfmitte veranstaltet und findet am Samstag, 7. Dezember, statt. Der Markt beginnt um 13 Uhr und endet um 19 Uhr. Die Stände werden vom Gewerbeverein zur Verfügung gestellt und es wird ein Rahmenprogramm mit Musik und Gesang geben.
Auftakt für Weihnachtsflohmarkt

- Gottmadingen: Der Gottmadinger Weihnachtsmarkt wird am Sonntag, 8. Dezember, veranstaltet. Von 11 bis 19 Uhr bieten auf dem Platz bei der Hebelschule 40 Stände selbst gefertigte Bastelartikel, Geschenke und Dekoration sowie Essen und Glühwein, erklärt Alexander Growe, Vorsitzender des Gottmadinger Gewerbevereins. „Wir legen viel Wert auf einen klassischen Weihnachtsmarkt“, erklärte er. Für Unterhaltung sorgt die Jugendmusikschule Westliches Hegau. Eröffnet wird der Aktionstag mit einem Weihnachtsflohmarkt, der einen Tag zuvor am Samstagabend stattfindet.
Abschied von der Hauptstraße

- Rielasingen: Letztmals findet der Rielasinger Weihnachtsmarkt in der Hauptstraße statt. Zur 23. Auflage können sich die Besucher am Donnerstag, 12. Dezember, von 15 bis 21 Uhr auf einen vorweihnachtlichen Markt freuen, der vielfältige Stände mit Essen und Gebasteltem bietet. Die beleuchtete Eingangsfront der Kirche St Bartholomäus trägt zu einer stimmungsvollen Atmosphäre bei, für ein schönes Programm sorgen Musikschulen und eine „Vorlese-Zauberstunde“ für die Kinder. 2020 soll der Rielasinger Weihnachtsmarkt rund um den Museumsbahnhof stattfinden.
Weihnacht im Schlosspark
- Hilzingen: Der Hilzinger Museumsverein veranstaltet einen Weihnachtsmarkt am Sonntag, 15. Dezember, von 11 bis 18 Uhr im Schlosspark beim Museum am Rathaus.