Das neue Jahr startete für Federica Fele-Schartner, Pächterin des Gasthauses Sternen in Bohlingen, nicht gerade unter guten Vorzeichen. Sie musste ihren Pachtvertrag mit den Eigentümern kündigen, weil sie an den Belastungen durch die Selbstständigkeit scheiterte.

Die junge Gastronomin wurde durch ihrer Teilnahme an der Fernsehsendung „Mein Lokal, dein Lokal“ bekannt. Ihr Küchenchef Peter Bogdanovic hat das Gasthaus übernommen.
Ein Bürgermeister mit Leib und Seele gab im Februar überraschend bekannt, dass er Ende Oktober zurücktreten wird: Engens Bürgermeister Johannes Moser. Er gibt sein Amt schweren Herzens aus gesundheitlichen Gründen auf, wie er der Öffentlichkeit bekannt gab. Der Hegau verliert damit einen Bürgermeister, der sich nicht nur für seine Gemeinde, sondern auch im Gemeindetag für die Belange aller Kommunen im Kreis einsetzte.

Auf der Suche nach der großen Liebe war Thorsten Zufahl aus Hilzingen. Deshalb nahm er an der Vox-Fernsehsendung ‚First Dates Hotel‘ teil, die auf Mallorca gedreht wurde. Die Teilnahme brachte dem 47-Jährige Glück, denn schon beim ersten Anblick seines Dates Stephanie Maragozidis sei ihm warm ums Herz geworden, berichtet er. Und nachdem sich die erste Nervosität gelegt hatte, hat es bei den beiden gefunkt.
Alles musste raus: Beim Singener Traditionssportgeschäft Sport Schweizer in der Singener Hegaustraße gingen im März die Lichter aus. Das Geschäft gab es seit 1959 in Singen. Otto Schweizer hat es 1992 von seinen Eltern übernommen, die es gegründet haben. Schweizer gab aus gesundheitlichen Gründen das Geschäft auf, er hatte außerdem sehr mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen und fand keinen Nachfolger. Viele langjährige Kunden und Vereine bedauerten den Schritt.
Der neue Bürgermeister von Rielasingen-Worblingen ist der alte. Die Doppelgemeinde hat im März gewählt und sich mit 67 Prozent der Stimmen eindeutig für den Amtsinhaber Ralf Baumert entschieden. Das Votum zeigt, dass die Rielasinger, Arlener und Worblinger mit der Arbeit ihre Bürgermeisters zufrieden sind und ihn für eine dritte Amtszeit wollen. Sein Herausforderer Peter Brütsch kam auf 32 Prozent der Stimmen.
Ein echtes Schnäppchen haben Isabella und Chris Fuchs aus Steißlingen in Thüringen gemacht und sorgten damit überregional für Aufsehen: Das Ehepaar kaufte dort eine alte Porzellanfabrik aus dem Jahr 1891 im Städtchen Gräfenthal für 501 Euro. Sie hatten die verrückte Idee, das 13.000-Quadratmeter-Gelände mit mehreren Gebäuden wieder nutzbar zu machen. Ein Mammut-Projekt, denn mehrere Dächer waren eingestürzt und die Gebäude mussten zuerst gesichert werden.
Alica Hogg aus Beuren ist eine, die nicht findet, dass sie etwas Besonderes gemacht hat. Das hat sie aber. Die 22-Jährige hat sich irgendwann dazu entschlossen, Stammzellenspenderin zu werden. Nachdem sie über Jahre nichts hörte, bekam sie im Dezember einen Anruf von der Stammzellendatei, dass sie für eine Spende infrage käme. Sie schildert den Prozess der Spende, um auch anderen Mut zu machen, sich registrieren zu lassen.
In der Singener Gastro-Szene ist immer viel Bewegung: Zwei Ehepaare freuten sich im vergangenen Jahr über die Neueröffnung ihrer Restaurants. Das Ehepaar Pires eröffnete ihre kleine portugiesische Gaststätte in den Postarkaden, das Ehepaar Bauleo übernahm das Gasthaus Sonne am Rathausplatz in Singen. Beide Ehepaare verfügen über teilweise jahrlange Gastroerfahrung und berichteten, wie es ihnen beim Neustart ergangen ist.
Der Singener Unternehmer Jan Vinzenz Krause ist immer wieder für eine Überraschung gut: Im Herbst 2023 wollte er seinen eigenen Rekord im Butterkeks-Pyramide-Bauen übertreffen. Hilfe holte er sich von Schülern der Singener Robert-Gerwig-Schule. 14.880 handelsübliche Butterkekse wurden bei der zweitägigen Aktion zu einer 1,66 Meter hohen Pyramide im Einkaufszentrum Cano verbaut. Er wollte dabei seinen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde aus dem Jahr 2002 übertreffen.
Sie wollten eigentlich kein großes Aufheben um ihre Trauung machen und doch interessierten sich ganz viele für die Bürgermeister-Hochzeit Anfang Oktober: Steißlingens Bürgermeister Benjamin Mors heiratete Simone Kauderer bei strahlendem Herbstwetter in der katholischen Remigiuskirche und natürlich war das halbe Dorf auf den Beinen, um den beiden zu gratulieren.

2023 war das Jahr der Bürgermeisterwahlen: Neben Rielasingen-Worblingen wählten auch in Tengen und Engen die Bürger einen neues Gemeindeoberhaupt. In Tengen machte überraschend Selcuk Gök das Rennen. Im Oktober wurde nach dem Rücktritt von Johannes Moser und einem spannenden Wahlkampf Frank Harsch zum neuen Bürgermeister von Engen gewählt. Doch nicht nur beruflich legte sich Harsch für die kommenden Jahr fest und sorgte für die zweite Bürgermeister-Hochzeit dieses Jahres: Im Dezember heiratete er seiner Partnerin Thanaporn Reihle.