Mit schnellen Schritten läuft ein Mann über eine Grundstückseinfahrt in Beuren. Die Kapuze seines Pullovers über den Kopf gezogen, Arbeitshandschuhe an den Händen. Als der Bewegungsmelder das Licht in der Einfahrt einschaltet, ist der Mann schon hinter dem dort abgestellten VW-Bus verschwunden. Von der plötzlichen Helligkeit lässt er sich nicht abschrecken. Kurz darauf kommt der Unbekannte wieder hinter dem Auto hervor und springt genau so schnell weg, wie er gekommen ist: Nach 15 Sekunden ist er wieder aus dem Bild.

Zu sehen sind diese und ähnliche Bilder von privaten Überwachungskameras derzeit im sozialen Netzwerk Facebook. Die Beiträge wurden insgesamt über 400 Mal geteilt. Eine, die ein solches Video hochgeladen hat, ist Saskia Mayer. „Ich habe das erste Mal vor rund zwei Wochen davon gehört, dass hier Leute unterwegs sein sollen, die nachts Autos ausspähen“, berichtet sie im Gespräch mit dem SÜDKURIER. In ihrer Nachbarschaft seien damals im Auto zurückgelassene Wertgegenstände über Nacht gestohlen worden.

Überwachungskameras zeigen ähnliche Vorfälle

„Daraufhin haben einige Leute, die hier in der Umgebung auf ihren Privatgrundstücken Überwachungskameras installiert haben, die Aufnahmen gesichtet und ähnliche Vorfälle entdeckt“, so Mayer. Die mutmaßliche Verbrecherbande schleiche sich zu Autos, die im Freien abgestellt sind und überprüfe, ob diese abgeschlossen seien, schildert Mayer. Von einer Bande spricht sie, weil bei einem der Videos eine zweite Person zu sehen ist. Oft würden die Vorgänge nur Sekunden dauern.

Einige Anwohner überwachen inzwischen ihre Grundstücke in Beuren mit Kameras und beobachten darüber, dass Menschen sich nachts ihren ...
Einige Anwohner überwachen inzwischen ihre Grundstücke in Beuren mit Kameras und beobachten darüber, dass Menschen sich nachts ihren Autos nähern. Diese Aufnahme von Marius Mayer zeigt einen Unbekannten in hellem Kapuzenpulli. | Bild: Marius Mayer

Das Video, das Saskia Mayer geteilt hat, stammt von ihrem Bruder. Er wohnt in der Nachbarschaft und hatte an dem Abend zwei Autos in der Einfahrt geparkt. Auf den Aufnahmen ist gut zu erkennen, wie ein Mann mit Kapuzenpulli versucht, die Autotür zu öffnen. Als er merkt, dass sie abgeschlossen ist, geht er zum zweiten Auto und versucht es dort ebenfalls. Doch auch das zweite Fahrzeug war abgeschlossen und nach wenigen Sekunden verschwindet der Unbekannte wieder.

Als er vorwärts das Sichtfeld der Kamera durchquert, hält er sich die Hand vor das Gesicht – als ob er weiß, wo eine Überwachungskamera hängt. Der Zeitstempel der Kamera zeigt als Datum den 6. Juni 2022 an, es geschah um 1.04 Uhr.

Unbekannte lassen sich nicht durch Licht abschrecken

„Denen ist auch egal, ob in den Häusern noch Licht brennt, oder ob ein Bewegungsmelder angeht“, sagt Saskia Mayer entsetzt. Bisher würden die Unbekannten nur prüfen, ob die Autos abgeschlossen sind. Abgesehen einem Diebstahl vor rund zwei Wochen sei ihr bislang kein weiterer Fall bekannt, bei dem etwas gestohlen wurde, sagt Mayer.

„Wichtig ist, dass die Nachbarn ein aufmerksames Auge haben.“ Stephan Einsiedler, Ortsvorsteher in Beuren.
„Wichtig ist, dass die Nachbarn ein aufmerksames Auge haben.“ Stephan Einsiedler, Ortsvorsteher in Beuren. | Bild: Susanne Gehrmann-Röhm

Auch Ortsvorsteher Stephan Einsiedler hat davon gehört, dass Anwohner sich Sorgen machen, wie er gegenüber dem SÜDKURIER berichtet. Er stehe in diesem Zusammenhang in engem Austausch mit dem Polizeiposten Steißlingen. „Wichtig ist, dass die Nachbarn ein aufmerksames Auge haben und Vorfälle sofort an die Polizei unter 110 gemeldet werden. Natürlich sollten keine Autos offen bleiben und alle Wertsachen sollten im Haus oder der Wohnung verstaut werden“, so Einsiedler. Ermittlungstechnisch gebe es indes momentan nach seinem Kenntnisstand noch keine Erfolge zu vermelden, so Einsiedler.

Das könnte Sie auch interessieren

Polizei weiß von einem Sprit-Diebstahl

„Von den privaten Videoaufnahmen, auf denen Personen um Fahrzeuge herumschleichen und die nun im Netz kursieren, ist die Polizei bei Anzeigenaufnahme in Kenntnis gesetzt worden“, bestätigt auch Kathrin Rosenthal von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Konstanz auf Nachfrage. Was konkrete Diebstähle angeht, habe die Polizei in jüngster Zeit nur von einem einzigen Fall in Beuren Kenntnis: Am vergangenen Wochenende seien mehrere hundert Liter Kraftstoff und Werkzeug aus einem blauen Dacia Logan gestohlen worden, der in der Buronstraße geparkt gewesen sei.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf die Frage, ob es in anderen Singener Stadtteilen oder Nachbargemeinden ähnliche Vorfälle gab wie in Beuren, verweist Rosenthal auf einen weiteren Fall aus der Stockacher Gegend. Dabei wurden aus dem Fahrzeug eines Handwerksbetriebs Werkzeuge und Baumaschinen im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen.

Auch bei Vorbereitungshandlungen werde ermittelt

Doch wie geht die Polizei mit mutmaßlichen Ausspähversuchen um, bei denen nichts gestohlen wird? „Aufgabe der Polizei ist es unter anderem, Straftaten zu verhindern, und natürlich wird auch zu Vorbereitungshandlungen ermittelt. Details zu diesen Ermittlungsarbeiten im Einzelnen können wir natürlich nicht mitteilen“, schreibt Kathrin Rosenthal.

Das könnte Sie auch interessieren

Wer etwas Verdächtiges beobachtet, sollte in jedem Fall die Polizei informieren. „Achten sie auf verdächtige Personen, die umherschleichen, ihnen fremd sind und um Fahrzeuge herum fotografieren. Notieren Sie die Beschreibung der Personen und achten Sie auf verdächtige Fahrzeuge, die mehrmals langsam durch die Straße streifen. Schreiben sie sich auch hier das Kennzeichen, den Fahrzeugtyp und die Farbe auf“, rät Rosenthal. Denn solcherlei Verhalten könne bereits eine Vorbereitungshandlung für einen späteren Diebstahl sein.