Ob am Strand, am Pool oder im eigenen Zuhause, ob im Sommer oder Winter: Ein gutes Buch hilft gegen Langeweile und bietet eine schöne Abwechslung zum ständigen Durchscrollen von Social-Media-Apps. Wer jetzt nicht lange durch die Bücherregale stöbern möchte, für den gibt es Buchempfehlungen der Stadtbücherei Singen und der Bücherstube Vielsmeier in Gottmadingen.
In der Stadtbücherei in Singen kann man allerdings nicht nur in Büchern schmökern. Die Bibliothek bietet auch etwas mit Adrenalinkick.“Brettspiele werden momentan zuhauf ausgeliehen“, sagt Bibliothekarin Petra Petersen. Ihr persönlicher Favorit sei dabei das Spiel „Team 3“. Dabei müssen die Spieler untereinander kommunizieren, jedoch können nur zwei der drei Sinne Hören, Sehen und Sprechen dafür genutzt werden. Neben einer breiten Brettspielauswahl bietet die Bücherei auch die Möglichkeit, neue technische Geräte auszuleihen, zum Beispiel eine robuste Aktion-Kamera für unterwegs oder eine Virtual-Reality-Brille für Zuhause.
Tipps für jüngere Leser
Wenn es um Bücher geht, weiß Bibliothekarin Christina Thürmer, in welchen Werken junge Leser schmökern. „Viele Bücher zu den Themen Einschulung oder Ferien werden momentan häufig ausgeliehen.“ Sie empfiehlt den Jüngeren, auch mal in Jugendmagazine oder Zeitschriften zu schauen. „Sie haben schon etwas mehr Text, aber sind dennoch einfach verständlich wegen der Bebilderung“, sagt sie.
Für etwas ältere Jugendliche sagt Petra Petersen: „Bücher mit einem kleinen Spannungsbogen werden irgendwann interessant.“ Sie empfiehlt das Buch „Ich wünsch mir die Welt“ von Sigrid Klausmann. In der Geschichte zeigen 16 Kinder aus verschiedensten Orten der Welt, wie sie leben und vor welchen Problemen sie gestellt werden. Auch der Manga „Ren – Der Ninja“ sei eine stark ausgeliehene Buchreihe, sagt Petersen.

Auch Martina Meßmer, Besitzerin der Bücherstube Vielsmeier in Gottmadingen, hat Lesetipps für Jugendliche. Sie empfiehlt ihnen die Jugendbuch-Bestsellerserie „Percy Jackson“. Auf den ersten Blick ist Percy Jackson ein ganz normaler Jugendlicher, wenn er nicht der Sohn von Poseidon wär. In den 17 Büchern, welche die reale Welt mit dem griechischen Olymp verbinden, erlebt er einige spannende Abenteuer.
Meßmers Favorit ist aber das Buch „Warum willst du jetzt schon gehen“ von Gabriella Santos de Lima. In dem Jugendbuch findet sich eine junge Jugendliche mit einem Faible für Liebesromane plötzlich in ihrem eigenen echten Liebesroman wieder.
Angesagte Bücher für Erwachsene
Doch nicht nur für Kinder und Jugendliche gibt es Büchertipps. Für Erwachsene haben Martina Meßmer aus der Bücherstube und Martina Grözinger aus der Stadtbücherei einige Empfehlungen. „Wir haben in der Bibliothek ein Bestsellerregal. Dort können viele angesagte und spannende Bücher gefunden werden“, sagt Grözinger. Ein Bestseller, damit sind am besten verkaufte Bücher gemeint, ist momentan der Krimi „Letzte Lügen“ von Karin Slaughter. In dem Krimi werden die Flitterwochen zweier Ermittler durch einen Mord zu einem Rennen gegen die Zeit.

Wer als Krimileser mit einem Buch in den Sommerferien nicht ausreichend versorgt ist, kann sich den Buchtipp von Martina Meßmer abholen. In dem Buch „Der Totenarzt“ von Chris Carter stößt eine Gerichtsmedizinerin bei einer Autopsie auf den Verdacht, Verletzungen eines Serienmörders gefunden zu haben. „Die Ermittler stehen nun vor der Frage: Wie findet man einen Serienmörder ohne Informationen?“, so Meßmer.
Drei Roman-Tipps, die weniger blutrünstig sind
Ein weiteres Buch, das Martina Grözinger empfiehlt, ist der Roman „Lichtjahre im Dunklen“ von Friedrich Ani. Darin geht es um Leo Ahorn, einen verschwundenen Ladenbesitzer. Seine Frau heuert einen Privatdetektiv an, um ihn wiederzufinden – doch sie bekommt dabei beklemmende Einblicke in dessen Leben.
Der letzten Buchtipp von Martina Grözinger ist der Roman „Bleib“ von Adeline Dieudonné. Das ist ein berührender Liebes- und Abschiedsbrief, ein Blick aufs Frausein in unserer Gesellschaft – und der skurrile Ausflug einer Frau mit ihrem toten Geliebten auf der Rückbank.
Martina Meßmer empfiehlt noch einen Liebesroman. Der Roman „22 Bahnen“ von Caroline Wahl ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.
Geschichten vom Bodensee
Zum Abschluss der Buchtipps wird es etwas leichter – und die Schauplätze dürften bekannt vorkommen. Denn Martina Meßmer hat gleich zwei Buchtipps für Heimatliebende. Sie empfiehlt die Romanreihe „Zeit für Schwestern“ von Tanja Huthmacher. „Traubenfest“ ist der dritte Band einer mitreißenden Trilogie am Bodensee über Familie, Neuanfänge und die Liebe.

Ein weiterer regionaler Buchtipp von Martina Meßmer ist „Hoffnung auf eine glückliche Zukunft“ von Gaby Hauptmann. Darin geht es um eine junge Frau und ihren Lebenstraum. Mit 13 Jahren muss sie ihre Heimat verlassen und stürzt sich in ein Abenteuer am Bodensee, von dem sie nicht ahnt, wie groß es werden wird.
Wer weitere Inspiration braucht, kann in den Bücherregalen stöbern gehen oder vor Ort bei den Bücher-Expertinnen nachfragen. Dort finden sich zahlreiche Werke und es ist sicher für jeden etwas dabei. Schließlich gibt es auch immer wieder neue Titel zu entdecken.