Singen – Nur eine Woche nach dem Stadtfest geht es in der Singener Innenstadt mit Unterhaltung für Jung und Alt gleich weiter: Am morgigen Samstag, 6. Juli, startet das dreimonatige Sommerprogramm unter dem Titel Singenlovesme (zu Deutsch: Singen liebt mich). Bis Ende September ist an den Samstagen von 11 bis 14 Uhr ein vielfältiges Musik- und Aktionsprogramm geboten. Passend zur Fußball-Europameisterschaft von Fußballern und Schiri im XXL-Format eröffnet, wird die Innenstadt unter anderem zur Bühne für sympathische Drachen auf Stelzen, und es warten interaktive Abenteuer auf fernen Planeten auf die Stadt-Besucher. Am 13. Juli findet verteilt in den Straßen von 11 bis 17 Uhr ein Gute-Laune-Tag statt. Es gibt Spiel und Spaß – von Puppentheater bis hin zum Bau von Raketenautos speziell für Kinder- und Jugendliche.

„Die Innenstadt steht als Treffpunkt und vitaler Ort des Miteinanders erneut im Mittelpunkt“, sagte Wilfried Trah, Vorstandsvorsitzender von Singen aktiv, der mit Geschäftsführerin Claudia Kessler-Franzen und Vertretern der teilnehmenden Vereine und Institutionen das Programm vorstellte. Ziel von Oberbürgermeister Bernd Häusler, Singen aktiv und dem Singener Handel sei es, Menschen in die Stadt zu bringen, die Frequenzen zu halten und weiterzuentwickeln. Dank der Bundesförderung „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und Beteiligung der Stadt könne das beliebte Programm wieder umgesetzt werden. „Wir können die Stärken Singens in der Innenstadt wie auch im Singener Süden wieder einmal zeigen“, ist OB Häusler überzeugt.

Dem schließt sich Alexander Kupprion, Vorsitzender vom City Ring, an: „Wir können stolz sein. Singen hat auf allen Ebenen mehr Power als andere Städte dieser Größe.“ Der Singener Einzelhandel stehe für Authentizität und Vertrauen durch die lokalen Einzelhändler, persönliche Beratung und in der Regel sofortige Verfügbarkeit, so Kupprion. Einkaufen mit Erlebnischarakter ist ihm zufolge das Motto. Claudia Kessler-Franzen fügt hinsichtlich des Sommerprogramms hinzu: „Ein Besuch in Singen soll mit einer positiven Stimmung in Erinnerung bleiben“, man könne mit der Familie unterwegs sein, Freunde treffen, gemütlich die Cafés und Eisdielen genießen und dabei auch unkompliziert und kostenlos unterhalten werden. Hans Wöhrle hat wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm zusammengestellt und wird unter dem Motto „Summer in the City“ wieder den roten Teppich ausrollen. An verschiedenen Standorten werden an den Samstagen vom 20. Juli bis zum 24. August von 11 bis 14 Uhr die Hans Wöhrle Combo und die Bands Beatpack, Dida & Friends, Ol‘ Fellows, das Herrmando Duo und die Ghostriders für musikalische Unterhaltung sorgen.