Unbekannte ziehen nachts durch den Ort, versuchen offenbar in Autos einzubrechen und werden dabei sogar von Kameras festgehalten. So geschehen im vergangenen Sommer im Singener Stadtteil Beuren an der Aach. Der Fall sorgte damals für Aufsehen – und Befürchtungen bei den Betroffenen. Aus einigen Autos seien auch Wertgegenstände entwendet worden, wie eine Anwohnerin damals dem SÜDKURIER schilderte.
Zwei Fälle wurden zur Anzeige gebracht
Einige Anwohner installierten daraufhin zur eigenen Sicherheit Überwachungskameras auf ihren Grundstücken, um die draußen geparkten Autos im Blick zu haben – und mit etwas Glück vielleicht sogar die Täter in flagranti zu erwischen. Was aus diesen Einbruchsversuchen geworden ist, erklärt nun das Polizeipräsidium Konstanz. Wie Pressesprecherin Katrin Rosenthal auf Nachfrage mitteilt, seien im vergangenen Jahr zwei Fälle zur Anzeige gebracht worden.
„Einmal handelt es sich um Diebstahl von Bargeld aus einem unverschlossenen Auto, der andere Fall war ein Aufbruch eines Handwerker-Fahrzeugs“, so Rosenthal. In beiden Fällen konnte vom Polizeiposten Steißlingen, der die Fälle in Beuren an der Aach bearbeitet habe, kein Täter ermittelt werden. Auch die Polizei-Statistik zeigt, dass der Großteil der Diebstähle aus Autos nicht aufgeklärt wird.
Nur wenige Täter können ermittelt werden
Laut Statistik gehen die Diebstähle aus Autos leicht zurück. Wurden 2018 noch 141 Diebstähle in Singen begangen bei einer Aufklärungsquote von 11,3 Prozent, waren es 2021 noch 103 Fälle bei einer Aufklärungsquote von 7,8 Prozent. 2022 führt die Statistik 119 Diebstähle auf. Davon konnten deutlich mehr aufgeklärt werden, die Quote lag bei 28,6 Prozent.
Ähnlich verhält es sich mit der Statistik für das Polizeirevier Singen, das die Polizeiposten Engen, Steißlingen, Gottmadingen und Rielasingen-Worblingen umfasst. Für 2018 sind noch 240 Diebstähle aus Autos in der Statistik erfasst bei einer Aufklärungsquote von 10,4 Prozent. 2021 ist die Zahl der Diebstähle auf 142 zurückgegangen (Aufklärungsquote 9,2 Prozent), während sie für 2022 auf 198 Diebstähle wieder etwas gestiegen ist. Aber auch die Aufklärungsquote fällt mit 25,3 Prozent höher aus als im Vorjahr.
Und wie schützt man sich nun vor Diebstahl aus dem eigenen Auto? „Der beste Schutz ist, keine Wertsachen im Auto zu lassen und das Fahrzeug immer rundum ver- und abzuschließen“, sagt Polizeisprecherin Katrin Rosenthal.