Singen – In der Arbeitswelt bricht Gerhard Stoiber aus Konstanz alle Rekorde: Seit Beginn seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann im September des Jahres 1974 blieb er der Firma Transco treu und feiert sein 50-jähriges Jubiläum als dienstältester Mitarbeiter. Dabei will es Stoiber aber nicht belassen, mit 67 macht er langsamer und arbeitet noch halbtags. „Es ist gut, eine Aufgabe zu haben“, sagt Stoiber augenzwinkernd. 50 Jahre habe noch niemand geschafft, das sei ein Novum, ist sich Inhaber Christian Bücheler sicher. „Du bist das Alleinstellungsmerkmal der Transco, wenn es heißt `Der am Zoll, der mit den langen Haaren` weiß jeder, wer gemeint ist und dass er auf alle Fragen eine Antwort weiß“, bezeichnet Bücheler ihn als wandelndes Lexikon. Er erinnert sich an Zeiten, als Stoiber Zollanträge in seine Schreibmaschine tippte und gleichzeitig Gespräche führte. Ein Chaot sei er schon, aber aus dem Papierstapel auf seinem Schreibtisch habe er sofort den richtigen Schrieb zur Hand gehabt. Schmunzelnd hört Stoiber zu, als der sagt: „Du bist ein eigenwilliges Urgestein, du kannst es gut mit Kunden, mit Behörden und Mitarbeitern.“ Mussten Probleme gelöst werden, habe es geheißen: „Stoiber muss kommen.“ Da es mit der Pünktlichkeit morgens zu Arbeitsbeginn nicht immer geklappt habe, wurde seine Anfangszeit um eine halbe Stunde nach hinten verschoben. Julian Gräbele, Leitung Zollwesen bei der Transco Suisse AG, bezeichnet Stoiber als Fels in der Brandung zwischen Zollbehörden und Verordnungen, immer hilfsbereit habe er im größten Stress Ruhe und Souveränität bewahrt.
Durch Internet und Digitalisierung hat Gerhard Stoiber eine technische Revolution miterlebt und Neuerungen bei Transco auch mitgestaltet. „Ich bin kein Karrieremensch, kann aber Führungspositionen übernehmen“, sagt Stoiber. Er brauche Kontakte und Problemlösungen, die habe er im Zollbereich. In seiner Freizeit spielt Stoiber seit 1993 Bassgitarre in einer Band in Konstanz. „Wir sind froh, dass er noch bei uns bleibt“, sagt Bücheler.