Die Brücken-Baustellen an zwei Stockacher Ortseingängen laufen nun seit einer Woche: Es geht voran, aber unterschiedlich gut. An der Freibad-Brücke (L 194) hat sich bereits eine Menge getan – allerdings nicht auf der Brücke, sondern daneben. Die Vorbereitungen für den Bau der Behelfsbrücke und Ersatzfahrbahn laufen auf Hochtouren.

Bild 1: Da tut sich ganz schön was: Wie es auf Baustelle an der L194 läuft und woran es bei der B313-Brücke beim Rißtorf-Kreisel hakt
Bild: Löffler, Ramona

Am Montag waren die Mitarbeiter der Baufirma Schleith damit beschäftigt, die Grube für die Verdohlung vorzubereiten, da später die Mahlspürer Aach vorübergehend umgeleitet wird, um das Baufeld trocken zu legen.

Die L194-Baustelle am 10. Mai. Die Straße verläuft eigentlich gerade, aber durch die Panoramaaufnahme, erscheint sie links und rechts am ...
Die L194-Baustelle am 10. Mai. Die Straße verläuft eigentlich gerade, aber durch die Panoramaaufnahme, erscheint sie links und rechts am Bildrand. Wo Plane und/oder Kies sowie Bagger sind, wird in einigen Wochen die Ersatzfahrbahn auf einer Behelfsbrücke verlaufen. | Bild: Löffler, Ramona

Vorbereitung für Verdohlung

Harald King von der Neubauleitung Singen des Regierungspräsidiums Freiburg erklärte auf der Baustelle, dass in der Grube, in die große Betonrohre kommen, ein tragfähiger Untergrund mit Grobschotter, Fließ und einem Mineralgemisch hergestellt werde.

Bild 3: Da tut sich ganz schön was: Wie es auf Baustelle an der L194 läuft und woran es bei der B313-Brücke beim Rißtorf-Kreisel hakt
Bild: Löffler, Ramona

Bei diesen Arbeiten geht es zunächst erst mal um den Bereich, in dem neben der Brücke die Umleitung entsteht. Wenn diese Umfahrung dann fertig sei und der Verkehr darauf fließe, werde der Rest im Brücken- und Straßenbereich verlegt.

Wo hier auf dem Bild Bauarbeiter und Maschinen stehen, wird in einigen Wochen die Umleitung verlaufen, damit die alte Brücke abgerissen ...
Wo hier auf dem Bild Bauarbeiter und Maschinen stehen, wird in einigen Wochen die Umleitung verlaufen, damit die alte Brücke abgerissen und neu gebaut werden kann. | Bild: Löffler, Ramona

Außerdem laufen auf der anderen Seite des Flusses bereits Arbeiten für die Behelfsstraße. Wer an der Baustelle vorbeifährt, kann bereits sehen, wo die kurze Trasse verlaufen wird, da Gestein aufgeschüttet ist.

Es gibt auch noch eine dritte Fläche auf der anderen Straßenseite neben dem Radweg, auf der die Baumaschinen rollen: Dort befindet sich der Lagerbereich für den Lehm, der an den anderen Stellen abgebaggert werden musste. „Der Lehm muss beprobt werden“, sagte King. Und im kommenden Jahr werde er wieder an seinen Ursprungsort zurückgebracht.

Der Verkehr läuft momentan einspurig und per Baustellenampel geregelt über die Brücke.
Der Verkehr läuft momentan einspurig und per Baustellenampel geregelt über die Brücke. | Bild: Löffler, Ramona
Das könnte Sie auch interessieren

Und wie läufts an der B313?

Dort geht es beim Brückenabriss neben dem Rißtorf-Kreisel langsamer voran als gedacht. Die alte Brücke konnte immer noch nicht zerlegt werden, da die Maschinen nur langsam durch das Material kommen. Am Samstag sei gearbeitet worden und am Montag sei es weitergegangen, so Harald King. Eines der Hindernisse sei, dass keine Pläne mehr vorlägen, wo genau in der Brücke der Stahl verbaut sei.

Der Abriss der Brücke beim Rißtorf-Kreisel (B313) verzögert sich weiterhin, da die Zerlegung der alten Brücke Probleme bereitet.
Der Abriss der Brücke beim Rißtorf-Kreisel (B313) verzögert sich weiterhin, da die Zerlegung der alten Brücke Probleme bereitet. | Bild: Löffler, Ramona

Am Montag war zudem in Bezug auf den weiteren Verlauf der Abbrucharbeiten unklar, wann der Autokran wieder zur Verfügung steht, um die mehr als 20 Tonnen schweren einzelnen Teile wegzuheben. Auf SÜDKURIER-Nachfrage sagte Harald King aber, dass es trotz allem bisher keine Verzögerungen im Zeitplan gebe.

Das könnte Sie auch interessieren