Hunderte Narren zogen Montagabend begleitet von der Hans-Kuony-Kapelle als Hemedglonker durch Stockachs Innenstadt. Auf dem Gustav-Hammer-Platz wurde – abgesichert von der Stockacher Feuerwehr – ein riesiger Hemedglonker aus Stroh, Leinen und Holzbalken verbrannt.

Dieses Schauspiel faszinierte auch zahlreiche Kinder. Anschließend feierten rund 300 Gäste fröhlich beim Hemedglonkerball im Bürgerhaus Adler Post, von dem es hier alle Bilder gibt.

Hemdglonker-Verbrennung auf dem Gustav-Hammer-Platz Video: Claudia Ladwig

Der Ball hat inzwischen eine lange Tradition

Dieser Traditionsball wird von den Marketenderinnen organisiert und findet seit etwa zehn Jahren im Bürgerhaus statt. Manuela Elsner erinnert sich: „Vorher waren wir mit den Alt-Stockacherinnen in der Jahnhalle.“ Damals habe man noch viel mehr Helfer gebraucht. Hier waren rund zehn Frauen am Aufbau beteiligt, abends halfen 44 Marketenderinnen an der Kasse, der Garderobe, der Bierbar, der Bar mit der beliebten Glonker-Bowle, an der Essensausgabe und in der Küche.

Das könnte Sie auch interessieren

Nachmittags war noch der Arbeitskreis Narresome mit seinem Hemedglönkerleball im Saal gewesen. Danach packten die Männer beim Umbau für den Abend mit an, zum Beispiel beim Aufstellen der Bar.

Der Ball kam bei Jung und Alt gut an. Manuela Elsner und Petra Meier-Hänert machten deutlich: „Das ist uns sehr wichtig. Hier herrscht immer tolle Stimmung, es kommt nie zu Ausfälligkeiten, alles läuft harmonisch und die Leute haben Freude.“

Chris Metzger als Elvis.
Chris Metzger als Elvis. | Bild: Claudia Ladwig

Chris Metzger sorgt ein letztes Mal für die Musik

Einen großen Anteil daran hatte neben den Marketenderinnen wieder Entertainer Chris Metzger, der allerdings ankündigte, künftig keine Fasnachtstermine mehr zu spielen. Er präsentierte nahezu nahtlos Schlager, Evergreens und Fasnachtshits, animierte die Gäste zum Mitsingen und Tanzen und nahm sich während seines Auftritts selbst auf die Schippe: „Habt ihr diesen Hüftschwung gesehen?“, fragte er oder trug seine lange Haarpartie spontan offen, dann wieder zur Elvis-Tolle drapiert.

Viele Gäste waren den ganzen Abend in Bewegung. Als dann die Buttele aus Rielasingen auftraten und später noch die Yetis die Bühne eroberten, wurde ausgelassen mitgehüpft.