Aktuell sieht man den Räumen im Erdgeschoss des Ärzte- und Geschäftshauses am Stadtgarten in Stockach noch nicht an, was dort einmal einziehen soll. Wenn Simone Baudot die Baustelle linker Hand des Haupteingangs besucht, muss sie noch die Füße anheben, um zwischen rohen Trockenbauwänden über Wasserleitungen und Heizungsrohre zu steigen. Doch schon in wenigen Monaten soll hier ihre Praxis eröffnen.

Simone Baudot ist Frauenärztin und war bisher in einer Praxis im ehemaligen Radolfzeller Krankenhaus tätig, die momentan im Wandel ist. „Nachdem das dortige Krankenhaus geschlossen war, hat es sich komisch angefühlt, in den ansonsten leeren Räumen weiter zu arbeiten“, sagt Baudot. Nun wagt sie einen Neuanfang in Stockach und wird eine Frauenarztpraxis im Erdgeschoss des Ärztehauses eröffnen. „Es ist schön, dass alles Gestalt annimmt, nachdem wir Monate lang über den Bauplänen gesessen sind“, sagt sie bei einem Baustellenrundgang mit dem SÜDKURIER kurz vor Weihnachten.

Das könnte Sie auch interessieren

Eröffnung für April 2024 geplant

Bis zu den Feiertagen soll der Estrich fertiggestellt werden. Die Eröffnung der Praxis sei für Mitte April geplant. „Ich war lange auf der Suche nach passenden Praxisräumen. Hier hat sich eine super Chance geboten. Die direkte Nähe zum Krankenhaus ist dabei ein riesiger Pluspunkt“, so Baudot. Aktuell arbeite sie am Aufbau ihres Praxisteams, zu dem auch eine zweite Ärztin gehören soll, wie sie berichtet.

Das Ärztehaus am Stadtgarten wird ab dem Frühjahr 2024 eine Frauenarztpraxis beherbergen (Archivbild).
Das Ärztehaus am Stadtgarten wird ab dem Frühjahr 2024 eine Frauenarztpraxis beherbergen (Archivbild). | Bild: Dominique Hahn

Den erforderlichen Kassensitz bringe sie mit, ebenso wird voraussichtlich zumindest ein Teil ihrer bisherigen Patientinnen mitkommen. „Einige kamen auch schon aus Stockach zu uns nach Radolfzell“, sagt sie. Allerdings nimmt sie auch noch neue Patientinnen an, wie sie auf Nachfrage des SÜDKURIER berichtet. Sie freue sich auf ein gutes und kollegiales Miteinander im Ärztehaus. Teil des geplanten medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) werde sie indes nicht sein, sondern weiterhin selbstständig arbeiten.

Ärztin war schon in Indien und der Karibik tätig

Die 43-Jährige stammt gebürtig aus der Region, habe in Gießen, Paris und Straßburg studiert und sei, um berufliche Erfahrungen zu sammeln, eine Zeit lang in Indien und auf den karibischen Inseln tätig gewesen. „Das war eine interessante Erfahrung und es war spannend, mal über den Tellerrand hinauszuschauen“, sagt Baudot. Seit sechs Jahren sei sie nun wieder in Deutschland zurück und seit drei Jahren in der Radolfzeller Praxis tätig. Nun also der Umzug nach Stockach. „Hier möchte ich auch langfristig bleiben“, sagt sie.

Das könnte Sie auch interessieren

Für Petra Reinhard, die Betreiberin des Ärzte- und Geschäftshauses ist die neue Praxis eine große Verbesserung für Stockach. „Wir rüsten auf im Ärztehaus“, sagt sie im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Zuletzt hatte Reinhard vor gut einem Jahr angekündigt, dass es eine Vereinbarung mit einer Praxis für Physiotherapie gebe, die in die Räumlichkeiten einziehen wolle. Demnach hätte im Erdgeschoss ein Laden für Sanitäts- und Orthopädiebedarf samt kleinem Gastronomieangebot einziehen sollen. Aus diesen Plänen wurde am Ende aber nichts.

Umso erfreuter zeigt sie sich, dass die Räume nun zu einer weiteren Arztpraxis werden. „Ich bin froh, dass wir die Einheiten vollgekriegt haben und jetzt noch zwei Ärztinnen einziehen. Das ganze Projekt hat sich sehr positiv entwickelt“, sagt sie.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch der ambulante OP soll bald fertig sein

Auch im restlichen Teil des Erdgeschosses gehen die Arbeiten der Vollendung entgegen. Dort soll der neue ambulante Operationsbereich des Krankenhauses entstehen. Wie Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Hanke im Gespräch mit dem SÜDKURIER berichtet, soll der OP Anfang des neuen Jahres eröffnet werden. Auch die neue Intensivstation des Krankenhauses sei in der Fertigstellung und eine Eröffnung damit in greifbarer Nähe. Einen genauen Eröffnungstermin gebe es aber noch nicht.