Rund 70 Leser wussten die Antworten auf die Fragen des Jahresrückblickrätsels und haben der Redaktion den vollständigen Lösungssatz geschickt: Dieses Jahr geht es mit dem Aachpark los.

Die Lösungen mit dem richtigen Buchstaben und Feld in Klammer:

  • Frage 1: Was ist das Besondere am neuen Blitzer der Stadt Stockach, der seit November im Einsatz ist? Die richtige Antwort ist, dass es sich um einen mobilen Anhänger handelt. (T14)
  • Frage 2: Im Januar 2022 geschah in Zizenhausen ein aufsehenerregender Vorfall am Abend mit einem Feuerwehr-Großeinsatz. Was ist passiert? Ein Gefahrgut-Transporter kippte auf der B313 um. (E21)
Das könnte Sie auch interessieren
  • Frage 3: Als mehrere Parkplätze in Bodman-Ludwigshafen mit einer Kennzeichenerkennung für minutengenaues Bezahlen ausgestattet wurden, gab es in der ersten Zeit bestimmte Probleme und Beschwerden. Was war der Grund? Es gab Probleme an den Automaten, die schließlich getauscht wurden. (E5)
  • Frage 4: Die Altarweihe war die Krönung der umfangreichen Sanierung der Stockacher Kirche St. Oswald. Der Altar hat nicht nur die ungewöhnliche Form einer Halbkugel, sondern besteht auch aus einem besonderen Material. Welches? Er besteht aus einem Vulkangestein. (S33)
  • Frage 5: In der gesperrten Marienschlucht war in den vergangenen Monaten einiges los. Was genau wurde gemacht? Bohrungen an den Felswänden für die Treppen- und Steganlage, die im Spätsommer kommt. (S16)
Bild 1: Gewinner des Stockacher Jahresrückblickrätsels stehen fest: 70 Leser wussten die Antworten
Bild: Südkurier
  • Frage 6: Zur geplanten Tierklinik, um die es still geworden ist und an der viele zweifeln, war 2022 der Standort die große Neuigkeit. Er wurde im Februar bekannt. Aber wo ist er? Das interkommunale Gewerbegebiet Blumhof. (R29)
  • Frage 7: Am Kapellen-Parkplatz in Bodman entstand ein neues Multifunktionsgebäude. Welchen Namen hat es erhalten? Mobility-Point. (S6)
  • Frage 8: Das Neubaugebiet Kapellenäcker am Ortsausgang von Stockach in Richtung Ludwigshafen wurde 2022 erschlossen. Dort ist ein spezielles Energiekonzept geplant. Was genau? Autarke Versorgung mit Anschluss an das Nahwärmenetz. (I18)
  • Frage 9: Ein ausgerissenes Tier hat im vergangenen Sommer in Eigeltingen für Aufsehen gesorgt. Welches Tier? Die Teju-Echse Theo. (A8)
Das könnte Sie auch interessieren
  • Frage 10: Im November wurden Pläne für ein neues Parkhaus in Stockach bekannt, auch wenn die Umsetzung noch lange dauern wird. Wo ist es geplant? Auf dem Pendler-Parkplatz an der Schiesser-Kreuzung. (D20)
  • Frage 11: Was hat den Seehäsle-Betrieb in den letzten Wochen des Jahres stark eingeschränkt? Zugausfälle wegen Streiks. (T12)
  • Frage 12:Der Musikverein Orsingen feierte 2022 sein 125-jähriges Bestehen. Mit welchem besonderen Konzert war der Abschluss? Das Heeresmusikkorps spielte. (H26)
  • Frage 13: Vor Bodman wurde im April eine Bohrplattform zusammengebaut und dann erst bei Ludwigshafen und später Sipplingen platziert. Warum? Probebohrungen für ein Projekt der Bodenseewasserversorgung. (M22)
  • Frage 14: Flugzeuge im Luftraum bei Stockach erregten im September großes Aufsehen. Was war da los? Zwei Kampfjets des Typs Eurofighter machten bei einem Routineflug viel Lärm. (E3)
  • Frage 15: Die schon lange geplante Outdoor-Sportanlage mit Skater- und Fitnessbereich bei der Sporthalle Bodman musste umgeplant werden. Warum? Die Kosten waren wegen Preissteigerungen zu hoch. (E15)
  • Frage 16: Ein Stockacher nahm im vergangenen Jahr in der Fernsehsendung „Wer wird Millionär“ teil. Worum ging es in der Frage, bei der er scheiterte? Die Frage nach einer Pflanzengattung: Der lateinischen Name Malus bezeichnet den Apfel. (G11)
Das könnte Sie auch interessieren
  • Frage 17: Beim Anbau eines Bettentrakts an das Krankenhaus gab es gegen Ende der Fertigstellung ein kurioses Problem. Was war los? An den Wänden blätterte der frische Anstrich ab. (I2)
  • Frage 18: Der Umbau auf dem Areal von Schloss Hohenfels geht Stück für Stück weiter. Dabei soll es auch ein ganz neues Gebäude geben, das 2022 einige Hürden zu seiner Verwirklichung nehmen konnte. Was ist geplant? Auf dem ehemaligen Sportplatz ist ein Kulturhaus geplant. (H13)
  • Frage 19: Rohrbrüche geschehen immer wieder mal. Doch ein Vorfall in Ludwigshafen hatte eine eher ungewöhnliche Folge. Was war los? Die Straße unter einem Auto sackte ab. (A24)
  • Frage 20: Eigentlich sollte 2022 ein Gebäude in Bodman-Ludwigshafen für den Neubau abgerissen werden. Welches? Kindergarten St. Michael. (D1)
  • Frage 21: Was war das Thema der großen Ausstellung des Stadtmuseums Stockach, die ein halbes Jahr dauerte? Joan Miró – unter dem Titel „Magie der Zeichen“ ging es um Werke des Künstlers. (H9)
  • Frage 22: Ein dreister Diebstahl in Nenzingen sorgte für viel Unverständnis. Wo wurde was gestohlen? Geld aus der Kasse der Eierkiste der achtjährigen Emma. (S4)
Das könnte Sie auch interessieren
  • Frage 23: Im Sommer hätte die Schifffahrt in Bodman-Ludwigshafen beinahe ein Problem gehabt. Was war los? Der Bodenseepegel sank stark, aber Anlegen blieb noch möglich. (M17)
  • Frage 24: Eine Stockacher Apotheke hat ein Angebot im Zusammenhang mit Corona eingeführt, das sonst keine andere hatte. Welches? Vor Ort wurden PCR-Tests gemacht und ausgewertet. (J7)
  • Frage 25: Bei einem markanten Gebäude ging nach langer Planung die Sanierung mit der Entkernung los. Um welches Gebäude handelte es sich? Die Ex-Schlossbrauerei in Espasingen. (P27)
  • Frage 26: Bei einer Benefiz-Show im Zollhaus in Ludwigshafen sorgte ein Mann für eine Überraschung. Was machte er? Einen Heiratsantrag. (R10)
  • Frage 27: 2022 wurde bekannt, dass Museums- und Stadtarchivleiter Johannes Waldschütz 2023 Stockach verlässt. Warum? Er wird ab April neuer Kreisarchivar in Rottweil. (T19)
Das könnte Sie auch interessieren
  • Frage 28: Die Planung für den neuen Aachpark schritt 2022 voran. Was kam dabei als ein großer Kritikpunkt von Anwohnern auf? Einige befürchten, der geplante Aachparksee könnte ein stinkendes Gewässer werden. (H25 – hier hatte sich leider ein Fehler eingeschlichen und es hätte C statt H sein sollen)
  • Frage 29: Der Spatenstich für ein seit Jahren ersehntes Projekt fand im Juli statt. Wo und wofür? Der Neubau des Fasnachtsmuseums Langenstein hat begonnen. (L31)
  • Frage 30: Was sorgte beim Ärztehaus neben dem Stockacher Krankenhaus für Kritik? Geldverschwendung, da die vom Krankenhaus angemieteten Räume noch eine Weile leer bleiben. (O32)
  • Frage 31: Was für eine Veranstaltung hatte in Mahlspüren im Tal Premiere? Das Basecamp Bodensee, ein Festival mit Musik, Reisevorträgen, Comedy und Essen. (A28)
  • Frage 32:Was für eine Verkaufsaktion sorgte in Eigeltingen für Aufsehen? Die Feuerwehr wollte ein altes Fahrzeug gegen Gebote verkaufen. (K30)
  • Frage 33: Was wurde zu Ehren des Mühlinger Alt-Bürgermeisters Manfred Jüppner gemacht? Alle Bürgermeister der Umgebung pflanzten ihm eine Bürgermeister-Eiche. (A23)