Es ist ein besonderer Moment im Weinkeller des Stockacher Narrengerichts: An diesem Abend wird die erste Flasche des neuen Hans-Kuony-Sekts geköpft. Es handelt sich dabei nicht um irgendeinen Sekt, sondern um die Jubiläumsedition anlässlich des 675. Jubiläums des närrischen Gerichtsprivilegs.

Das könnte Sie auch interessieren

Das zeigt schon das neue Etikett, auf dem deutlich Jubiläumsedition 675 Jahre zu lesen ist. Das hintere Etikett geht auf die Geschichte des Narren Hans Kuony und das Narrengericht ein. Doch das ist nicht die einzige Änderung.

Langer Prozess bis zur Entscheidung

Wie Narrenrichter Jürgen Koterzyna bei einem Pressetermins erklärt, unterscheidet sich der neue Sekt auch geschmacklich von seinem Vorgänger. „Gemeinsam mit Sternekoch Jochen Fecht haben wir uns beraten und uns für einen Brut entschieden“, so Koterzyna. Das bedeutet, dass es sich um einen besonders trockenen Sekt handelt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Man sagt, je weniger Restsüße im Sekt ist, desto bekömmlicher ist er“, sagt der Narrenrichter. Und das sei den Narren wichtig gewesen. Schließlich müsse man während der Fasnacht lange durchhalten, wie Kämmerer Martin Bosch schmunzelnd hinzufügt. Verschiedene Muster habe sich das Narrengericht schicken lassen, bis die Wahl auf den Gewinner aus der Schlosskellerei Affaltrach fiel.

Sekt ist milder als erwartet

Dann wird das Glas erhoben. Unzählige kleine Perlen bewegen sich in der Glasmitte an die Oberfläche – ein Qualitätsmerkmal, wie Koterzyna anfügt. Die für einen trockenen Sekt erwartete Bitterkeit bleibt aus, der Sekt ist eher mild im Geschmack. Den ersten Testtrinkern schmeckt‘s. Auch eine Rosé-Variante des neuen Hans-Kuony-Sektes gebe es. Der hat sich laut dem Narrenrichter geschmacklich aber nicht verändert.

Neues Etikett, neuer Geschmack: So präsentiert sich der neue Hans-Kuony-Sekt.
Neues Etikett, neuer Geschmack: So präsentiert sich der neue Hans-Kuony-Sekt. | Bild: Jennifer Moog

Zu kaufen gebe es die Jubiläums-Edition nur an sehr wenigen Orten. Privatpersonen können ihn ab sofort im Aach-Center kaufen, für Gewerbetreibende gibt es die Sonder-Edition beim Stockacher Lebensmittel-Großhändler Mega. Die neue Edition soll dabei genauso viel kosten wie die vorherige, so Koterzyna.

Weinkeller wird Ende Januar zur Besenwirtschaft

Auch die Stadt werde den Sekt bei Veranstaltungen ausschenken – und das Narrengericht selbstverständlich auch. So soll der Jubiläumssekt beim Narrentreffen und verschiedenen anderen Veranstaltungen zu Einsatz kommen. Vielleicht auch in der Besenwirtschaft, die der Narresome beim Narrentreffen vom 23. und 25. Januar 2026 im Weinkeller betreiben wird.