Der Bikepark im Osterholz wird rege genutzt, doch eine offizielle Eröffnung der Anlage gab es bisher noch nicht. Das wird sich aber bald ändern. Denn am Samstag, 10. Mai, findet von 12 bis 20 Uhr zum ersten Mal die Veranstaltung „Bike and Beats“ statt. Das Team der Stadtjugendpflege Stockach hatte die Idee, am Bikepark eine Veranstaltung für Kinder ab zehn Jahren und Jugendliche zu organisieren.
Zeitgleich kam ein solcher Vorschlag aus den Reihen der TG Stockach, so dass Stadtjugendpfleger Frank Dei und Frank Karotsch, stellvertretender Vorsitzender der TG Stockach, beschlossen, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Als weiterer Partner kam die Stockacher „Artist Booking Agency Sourmilk“ dazu. Und auch die Bikeschule am Bodensee beteiligt sich. Der Parkplatz vor dem Bikepark wird mit einbezogen und an diesem Tag für Autos gesperrt.
Ersatz für Interkulturellen Tag
Stadtjugendpfleger Frank Dei erklärt, wie es zu der Idee kam: „Ab diesem Jahr veranstalten wir keinen interkulturellen Tag mehr und wollen stattdessen etwas Größeres für unsere Zielgruppe anbieten, eine Veranstaltung, bei der sich jeder wohlfühlen kann.“ Das erste Treffen fand ergebnisoffen statt. Dei erzählt: „Wir haben zusammengetragen, was passieren soll. Unser Ziel war es, ein jugendkulturelles Event anzubieten.“
Frank Karotsch ist überzeugt davon, dass viele Jugendliche froh über ein solches Angebot sein werden. Die TG unterstütze sie gerne dabei, vor Ort aktiv zu sein. An diesem Tag bietet sie eine Runde zum Ausprobieren an. Mit dem eigenen Mountainbike oder normalem Fahrrad geht es dabei auf der klassischen Crosslauf-Strecke über zwei Kilometer durchs Osterholz.
Vor dem Start werden die Räder auf ihre Verkehrstauglichkeit durchgecheckt. Protektoren seien nicht notwendig, aber es bestehe Helmpflicht, betont Frank Karotsch. Nach der Fahrt gibt es für jeden Teilnehmer eine Urkunde.
Das ist geplant
Siphiwe Carrey von der Agentur Sourmilk sagt, sie wollten unbedingt draußen etwas für die Jugend machen. Das hätten sie schon länger vor. Bei einer erfolgreichen Veranstaltung könnten sie sich auch vorstellen, diese jährlich durchzuführen. Für den 10. Mai organisieren sie mehrere Live-DJs und stellen das gesamte Soundsystem. Auch ist ein ein Streetball-Turnier. Ein Überlinger Basketballteam und das der TG Stockach seien auch dabei.
Achim Heidemann von der Bikeschule bietet Schnupperkurse zur Fahrtechnik im Mountainbiking an. „Fünf Kurse, die rund eine Stunde dauern, für jeweils acht Personen wären möglich“, erklärt er. Dabei solle es darum gehen, sicherer zu werden und gut zu fahren. Die Basis dafür seien eine gute Körperhaltung und Körperspannung. Dafür stünden qualifizierte Trainer der Bikeschule zur Verfügung.
Zusätzlich zu dem Sportprogramm finden vier einstündige Workshops mit Graffiti-Künstler Kevin Weigert statt. Jeweils zehn Jugendliche können daran teilnehmen. Für alle Aktivitäten – also Mountainbike-Parcours, Mountainbike-Fahrtechnikkurse, Streetball und Graffiti – sind Anmeldungen erforderlich. Bis auf die Graffiti-Workshops (Beitrag fünf Euro) sind alle Angebote kostenlos.
Schüler erhalten Einladungen
Demnächst sollen Einladungen an die Jugendlichen der weiterführenden Schulen in der Region, also Schulverbund Nellenburg, Nellenburg-Gymnasium, Berufsschulzentrum Stockach, Waldorfschule Wahlwies, Gemeinschaftsschule Eigeltingen und Weiherbachschule Mühlingen, verschickt werden.
Diese Einladungen enthalten einen QR-Code, der auch auf dem Plakat zu finden ist. Über diesen sei die Anmeldung kinderleicht. Man könne auch auf die Internetseite der Stadt Stockach gehen und dort seine Kontaktdaten eintragen.