der Lokalredaktion Stockach

Was war bei uns zu Hause los? Die Meldungen aus Stockach und Umgebung:

Mittwoch, 30. Juni, 14.25 Uhr

Mühlingen: Totengedenken bei Generalversammlung des Kirchenchors

Der Kirchenchor Mühlingen-Gallmannsweil lädt zur Generalversammlung am heutigen Donnerstag, 1. Juli, um 20.00 Uhr ins Gasthaus Adler ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Totengedenken, die Wahl der Kassenprüfer und Ehrungen. Teilnehmer müssen einen negativen Coronatest dabei haben. Genesene und Geimpfte sind davon ausgenommen.

Orsingen-Nenzingen: 34-Jähriger missachtet Vorfahrt und verursacht 15.000 Euro Schaden

In der Nenzinger Straße sind am Mittwochmorgen gegen sieben Uhr ein Ford und ein Hyundai zusammengestoßen. Laut Polizei kam ein 34-Jähriger, der am Steuer des Ford saß, von Wahlwies und wollte weiter in die Hauptstraße fahren. An der Einmündung der Nenzinger Straße prallte er gegen die Fahrerseite des Hyundai einer 29-Jährigen, die von Nenzingen kam und Vorfahrt hatte. Die Insassen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. An den beiden Autos entstand nach Schätzungen der Polizei ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.

Stockach: Autofahrer kommt von der Straße ab

Ein Unfall hat sich am Dienstag gegen 8 Uhr auf der Autobahn 98 an der Abfahrt Stockach-Ost ereignet. Wie die Polizei mitteilt, geriet ein 53-jähriger Fahrer mit seinem Wagen ins Schleudern und kam von der Straße ab. Dabei wurde ein Wildschutzzaun beschädigt, bevor der Wagen auf einem Maisacker zum Stehen kam. Ein Abschleppunternehmen musste das beschädigte Auto aus dem Feld ziehen und abtransportieren. Den Schaden an Zaun und Auto schätzt die Polizei auf 3000 Euro.

Stockach: Beschattung beim Spielplatz thematisiert

Der Spielplatz beim Stockacher Stadtpark stand in der Bürgersprechstunde in der jüngsten Gemeinderatssitzung erneut im Fokus. Eine Bürgerin fragte, ob es möglich sei, diesen besser zu beschatten. Bürgermeister Rainer Stolz antwortete, eine Bepflanzung sei aktuell nicht möglich, „sondern wird zur Pflanzperiode geschehen“. Man werde sich den Platz genau ansehen. Das Thema wurde bereits im Februar in einer Sitzung angesprochen.

Dienstag, 29. Juni, 15.28 Uhr

Raum Stockach: Bundeswehr-Soldaten üben in der Region für den Einsatz

Eine Bundeswehreinheit des Ausbildungszentrums Spezielle Operationen aus Pfullendorf führt derzeit in der Region eine Übung durch. Dabei sind sie auch im Stockacher Gebiet unterwegs. Laut einem Schreiben des Landratsamts Konstanz dauert die Übung bis Donnerstag, 1. Juli. Wie Oberstleutnant Dietmar Barro mitteilt, werden die Soldaten unter anderem darin ausgebildet, wie sie Notunterkünfte bauen. Möglicherweise könnten Lichtsignalmunition und Hubschrauber eingesetzt werden. Die Soldaten seien aber „idealerweise nicht durch Dritte zu erkennen oder zu sehen“. Ausbilder tragen dafür Sorge, dass alles sicher verlaufe.

Raum Stockach: Evangelische Gemeinden laden zum Kindertag auf Waldhütte ein

Raum Stockach – Die evangelischen Kirchengemeinden Stockach, Eigeltingen, Ludwigshafen und Steißlingen veranstalten am Samstag, 3. Juli, von 11 bis 17 Uhr einen Regio-Kindertag an der Raithaslacher Waldhütte. Laut Ankündigung wird dieser für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren angeboten. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 1. Juli, per E-Mail an die evangelischen Pfarrämter sowie per Telefon (Stockach: 0 77 71 26 41, Steißlingen: 0 77 38 59 00 oder Ludwigshafen: 0 77 73 55 88) möglich. Kinder benötigen einen negativen Coronatest.

Montag, 28. Juni, 15.30 Uhr

Hohenfels: Mann verletzt sich bei Sturz lebensgefährlich

Ein 20-Jähriger ist am Samstagabend von einem Anhänger auf einem der Loghöfe in Hohenfels gestürzt und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt. Laut einer Pressemitteilung der Polizei stand der junge Mann während eines Grillfestes mit anderen Personen zusammen auf der Ladefläche des Anhängers. Als dieser sich bewegte, fiel der 20-Jährige mit dem Kopf auf die Fahrbahnoberfläche. Danach sei er nicht mehr ansprechbar gewesen, ein Notarzt sei alarmiert worden. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten in eine Klinik. Die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen ermittelt nun.

Stockach: Quarantäneanordnung für eine Grundschulklasse

Eine Klasse der Grundschule Stockach befindet sich derzeit in Quarantäne. Wie Schulleiterin Sonja Hartmann auf Nachfrage mitteilt, wurde ein Kind positiv auf Corona getestet. Die Klasse des Kindes sowie einige Kinder aus der Ganztagesbetreuungsgruppe sei von der Quarantäne betroffen, allerdings habe es an der Schule keine weiteren positiven Corona-Tests gegeben. Es handle sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Die Quarantäne gilt bis einschließlich Montag, 5. Juli, die Klasse werde im Fernunterricht betreut.

Stockach: Gemeinderat erlaubt Online-Versammlungen der Feuerwehr

Die Stockacher Feuerwehr muss in Zukunft in Ausnahmefällen Hauptversammlungen und Sitzungen der Ausschüsse nicht mehr in Präsenz abhalten. Eine entsprechende Änderung der Feuerwehrsatzung hat der Stockacher Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Hauptversammlung könne in diesen Fällen ein Jahr verschoben oder in digitaler Form abgehalten werden. Sollten Versammlungen nicht in Präsenz abgehalten werden, können Wahlen auch in alternativer Form, etwa per Briefwahl oder Online-Abstimmung abgehalten werden. Innerhalb der Feuerwehr wolle sich eine Arbeitsgruppe nun mit der Überarbeitung der Satzung befassen. Die beschlossenen Änderungen zu Online-Sitzungen wurden jedoch wegen Corona schon vorgezogen.

Freitag, 25. Juni, 15.47 Uhr

Stockach: Öffentliche Sitzung des Gesamtelternbeirats per Zoom-Konferenz

Der Gesamtelternbeirat (GEB) der Stockacher Kindertageseinrichtungen lädt am Montag, 28. Juni, um 20 Uhr zu seiner zweiten öffentlichen Sitzung ein. Diese findet in Form einer Zoom-Konferenz statt. Der Link dazu kann über die Homepage www.geb-stockach.de angeklickt werden. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Informationen, vergangene und geplante Aktionen und ein Ausblick auf den nächsten Termin. Dann wird es um die Verabschiedung des aktuellen Gesamtelternbeirats sowie die anstehenden Neuwahlen gehen. Die Vorsitzende des GEB, Stephanie Lory, wünscht sich, dass viele interessierte Eltern, egal ob sie Elternvertreter sind oder nicht, an der Sitzung teilnehmen, um die Arbeit des GEB kennenzulernen und sich vielleicht ab Herbst auch in diesem Gremium zu engagieren.

Donnerstag, 24. Juni, 17.36 Uhr

Stockach: Öffnung der KFZ-Zulassungsstelle noch nicht absehbar

Warum ist die KFZ-Zulassungsstelle im Rathaus immer noch zu? Eine SÜDKURIER-Leserin hat diese Frage aufgebracht und kritisiert, dass eine Online-Anmeldung und zwei Wochen Wartezeit für einen Termin in Konstanz oder Singen notwendig seien. Eine Anfrage der Redaktion beim Landratsamt hat ergeben, dass noch nicht absehbar sei, wann die Zulassungsstelle in Stockach wieder geöffnet wird. „Die Pandemie hat hier immer noch Auswirkungen auf den Personaleinsatz“, so Pressesprecherin Marlene Pellhammer.

Mittwoch, 23. Juni, 16.51 Uhr

Stockach: Führung durch die Fasnachtsausstellung

Museumsleiter Johannes Waldschütz teilt mit, dass die erste öffentliche Führung durch die Ausstellung „Narro – Fasnet in Stockach“ am heutigen Donnerstag, um 18 Uhr im Stadtmuseum Stockach stattfindet. Nach einem Glas Hans-Kuony-Sekt zum Auftakt gehe die Führung der Geschichte des Narren Kuony von Stocken und dem närrischen Treiben in Stockach und den Ortsteilen auf die Spur. Mit vielen Geschichten und Anekdoten biete die Führung einen Blick hinter die Kulissen des Narrengerichts und stelle die Fasnachtsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen vor, so die Ankündigung. Die Teilnahme kostet sieben Euro. Karten gibt es im Internet unter https://tickets.stockach.de. Die Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr sowie an Sonntagen von 13 bis 17 Uhr.

Stockach: Sattelschlepper streift einen Lastwagen

Rund 5000 Euro Schaden sind am Dienstagmittag bei einem Unfall auf dem Gelände einer Tankstelle in der Meßkircher Straße entstanden. Ein 36-Jähriger wollte laut einer Mitteilung der Polizei gegen 14.30 Uhr mit seinem Lastwagen auf das Tankstellengelände fahren. Beim Einbiegen kollidierte der Anhänger mit einem auf dem Gelände stehenden anderen Lastwagen. Es entstanden Schäden an den Fahrzeugen, aber niemand wurde verletzt.

Bodman: Feuer wegen aktueller Trockenheit gelöscht

Die Freiwillige Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen ist am Sonntagabend um etwa 18 Uhr zu einem Feuer an die Bundesstraße 34 Abzweigung Bodman gerufen worden. Laut Informationen der Feuerwehr handelte es sich zunächst um eine unklare Brandmeldung. Kurz vor Stahringen sei ein beaufsichtigtes Feuer gefunden worden, das aufgrund der aktuell herrschenden Trockenheit gelöscht worden sei.

Hohenfels: Fallender Baum trifft jungen Mann vermutlich am Kopf

Ein 23-Jähriger ist bei einem Arbeitsunfall am Dienstagabend gegen 18 Uhr im Gewann Korb im Hohenfelser Ortsteil Deutwang schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der junge Mann beim Fällen einer rund 20 Meter hohen Fichte von dieser vermutlich am Kopf getroffen. Dazu sei es gekommen, als die Fichte von einem anderen Baum in seine Richtung abprallt ist. Der 23-Jährige wurde vor Ort durch einen Notarzt versorgt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Dienstag, 22. Juni, 17.02 Uhr

Stockach: Vortrag zu den Hintergründen der Stockacher Fasnacht

Im Rahmen eines Vortrags gibt Johannes Waldschütz, Leiter des Stockacher Stadtmuseums, Einblicke in die Fasnachtsausstellung, die derzeit im Alten Forstamt läuft. Die Veranstaltung findet in digitaler Form am Donnerstag, 24. Juni, um 19.30 Uhr statt. Wie es in der Ankündigung heißt, können Teilnehmer dabei hinter die Kulissen des Narrengerichts blicken. Zudem soll erklärt werden, wie sich der Brauch sich in den vergangenen Jahrhunderten entwickelte. Interessierte können sich im Internet unter www.hegau-geschichtsverein.de anmelden und erhalten dann einen Link, um an dem kostenlosen Vortrag teilzunehmen.

Mühlingen: Dirtbikestrecke steht auf der Tagesordnung

Der Mühlinger Gemeinderat tagt am Dienstag, 29. Juni, um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Mühlingen. Auf der Tagesordnung stehen neben Bekanntgaben auch eine Anfrage der Freiwilligen Feuerwehr zu einer Anschaffung eines Gebrauchten Mannschaftstransportwagens, Radwegebeleuchtungen sowie die Projektvorstellung der Dirtbikestrecke Zoznegg. Auch eine Bürgerfragestunde ist geplant. Wie es in der Ankündigung heißt, sind in der Sitzung die Corona-Abstandsregeln einzuhalten.

Eigeltingen: Feuerwehr räumt Bäume von der Straße

Umgestürzte Bäume, die auf die Verbindungsstraße zwischen der Kreisstraße 6119 und der Kreisstraße 6177 von Eckartsbrunn Richtung Wasserburger Tal gefallen waren, haben am Montag die Eigeltinger Feuerwehr auf den Plan gerufen. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden die Einsatzkräfte um 20.50 Uhr alarmiert. Die massive Stämme der Bäume, die quer über der Fahrbahn lagen, seien zum Teil mit Motorsägen zerkleinert worden, ein großer Teil eines Baumes sei mit einem Greifzug neben den Fahrbahnrand gezogen worden. Auch die zersägten Holzstücke seien zur Seite geräumt und die Straße mithilfe von Besen von Ästen und Blättern befreit worden. Der Einsatz habe rund eine Stunde gedauert, die Feuerwehr habe die Straße für diese Zeit gesperrt.

Bild 1: Rückblick auf Juni 2021: Meldungen aus Stockach und Umgebung
Bild: Feuerwehr Eigeltingen

Montag, 21. Juni, 17.18 Uhr

Fahrradfahrer wird von Auto erfasst

Ein 70-jähriger Fahrradfahrer ist am Montagnachmittag gegen 13 Uhr bei einem Unfall in der Dillstraße leicht verletzt worden. Laut einer Mitteilung der Polizei wurde der Mann von einem Auto erfasst. Die 19-jährige Fahrerin des Wagens hatte den 70-Jährigen übersehen, als sie mit ihrem Auto von einem Parkplatz in die Dillstraße einfahren wollte. Bei dem Aufprall wurde der Senior auf die Motorhaube geschleudert und fiel im Anschluss auf die Straße. Bei dem Unfall zog der Mann sich Prellungen und Schürfwunden zu. Er wurde in einer Klinik ambulant behandelt. Am Auto der jungen Frau entstand laut der Polizei ein geringer Blechschaden.

Digitalpakt und Aachpark auf der Tagesordnung

Die nächste öffentliche Sitzung des Stockacher Gemeinderats findet am Mittwoch, 23. Juni, statt. Sie beginnt um 18 Uhr im Bürgersaal in der Adler Post. Auf der Tagesordnung stehen neben einer Bürgerfragestunde auch die Beauftragung eines Planungsbüros für das Naherholungsgebiet Aachpark. Auch soll über die Elternbeiträge in den Kindertageseinrichtungen, den Digitalpakt für die Schulen sowie eine Satzungsänderung bei der Feuerwehr Stockach gesprochen werden. Zudem werden der Jahresabschluss der Volkshochschule Landkreis Konstanz, die aktuelle Situation der Volksschule sowie die Einrichtung von Fledermaushabitaten in Bierkellern Themen sein.

Keine Spaziergänge auf den Gleisen

Bald kommt wieder Leben auf die historische Bahnstrecke der Ablachtalbahn: Die Biberbahn soll ab Mitte Juli an Sonn- und Feiertagen zwischen Stockach und Mengen verkehren. Die erste Fahrt des Tages beginnt dann in Radolfzell und die letzte endet auch wieder dort. Gemeinderätin Julia Zülke (FDP) wies in der Sitzung des Hauptausschusses darauf hin, dass sie immer wieder Personen beobachte, die auf den Gleisen spazieren gingen. Schon jetzt fahren allerdings gelegentlich Züge. Der Aufenthalt auf oder direkt neben den Gleisen sei also lebensgefährlich. (wig)

Kommandanten im Amt bestätigt

Daniel Traber bleibt der Feuerwehr-Abteilungskommandant von Hoppetenzell, Tobias Auer sein Nachfolger. Beide wurden per Briefwahl für weitere fünf Jahre gewählt. Dieses Verfahren war notwendig geworden, weil die Wahlen 2020 nicht durchgeführt werden konnten und auch für das laufende Jahr nicht klar war, ob eine Hauptversammlung einberufen werden könne. Der Hauptausschuss stimmte den Wahlen einstimmig zu. (wig)

Sonntag, 20. Juni, 11.05 Uhr

Zigarette in Brotkorb löst Alarm aus

Eine entzündete Zigarette hat am Freitag um etwa 21.30 Uhr die Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Stockach beschäftigt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden die Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz gerufen. Grund für den Alarm sei eine Zigarette gewesen, die in einen Brotkorb gelegt worden war. Dadurch sei es zu Rauchbildung gekommen. Der Brotkorb sei nach draußen gebracht und die Räumlichkeiten belüftet worden. Dabei sei auch ein Lüfter der Feuerwehr zum Einsatz gekommen. Außerdem sei die Brandmeldeanlage zurückgestellt worden. Die Feuerwehr sei mit vier Fahrzeugen und zehn Personen vor Ort gewesen. Nach etwa einer Stunde sei der Einsatz beendet gewesen.

Motorradfahrer stürzt beim Ausweichen

Zu einem Unfall ist es am Freitag gegen 14.45 Uhr kurz vor dem Zollbruck-Kreisel gekommen. Laut einer Mitteilung der Polizei war ein 27-jähriger Motorradfahrer über die Umleitungsstrecke im Industriegebiet Hardt in Richtung Nenzingen unterwegs, als ihm ein Auto entgegenkam, das zu weit links auf dem Fahrstreifen des 27-Jährigen fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, habe der Motorradfahrer nach rechts ausweichen müssen. Dabei sei er die angrenzende Böschung hinabgestürzt. Er habe dadurch Schürfwunden erlitten, an seinem Motorrad sei zudem ein Schaden von etwa 2000 Euro entstanden. Der unbekannte Fahrer des entgegenkommenden Autos sei davon gefahren. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach unter der Telefonnummer (07771) 93910 zu melden.

Freitag, 18. Juni, 19.23 Uhr

Zoznegg: Seniorin lässt sich nicht auf Betrugsversuch ein

Eine 81-Jährige Frau hat am Donnerstag einen Betrugsversuch am Telefon erkannt und ist nicht auf die Forderungen der Anrufer eingegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde die Frau von angeblichen Mitarbeitern des Computersoftwareherstellers Microsoft angerufen. Diese forderten sie auf Englisch auf, ein bestimmtes Programm auf ihren Computer zu laden. Nachdem die 81-Jährige nicht darauf einging, habe sich später eine Frau auf Deutsch mit dem gleichen Anliegen gemeldet. Die Seniorin sei jedoch hartnäckig geblieben. Stattdessen informierte sie die Polizei. Diese weist darauf hin, dass vermehrt Anrufe von Telefonbetrügern gemeldet werden.

Stockach: Führung auf der Spur der Postkutschen

Die wichtigen Postkutschenlinien Wien-Paris, Ulm-Basel und Stuttgart-Zürich kreuzten sich in Stockach. Die erstmals 1505 erwähnte Postanstalt gilt als eine der ältesten in Deutschland. Eine Führung am Donnerstag, 24. Juni, 18 Uhr, macht sich laut der Ankündigung auf die Suche nach Überresten der einstigen Posteinrichtungen und erklärt, warum Stockach im Eisenbahnzeitalter seine Zentralfunktion verlor. Anmeldung unter www.vhs-landkreis-konstanz.de.

Donnerstag, 17. Juni, 11.37 Uhr

Eigeltingen/Nenzingen: Rad am Auto blockiert plötzlich

Rund 5000 Euro Schaden sind am Donnerstagmorgen bei einem Unfall auf der Landesstraße 194 zwischen Eigeltingen und Nenzingen entstanden. Ein 26-Jähriger war dort laut einer Mitteilung der Polizei kurz nach 7 Uhr unterwegs, als plötzlich das linke Rad der Antriebsachse seines Autos blockierte und das Fahrzeug dann nicht mehr lenkbar war. Der Wagen kam von der Straße ab und landete in einem Graben. Weshalb es genau zu dem technischen Defekt kam, ist noch unklar, so die Polizei

Mittwoch, 16. Juni, 17.59 Uhr

Exkursion zu mehreren Toteislöchern

Das Umweltzentrum Stockach lädt am Dienstag, 22. Juni, zu einer Tour zu mehreren Toteislöchern in Stockach ein. Diese dauert von 18 bis 19.30 Uhr. Wie es in der Ankündigung heißt, sind Toteislöcher mit Wasser gefüllte Senken, die zum Ende der Eiszeiten entstanden sind. Sie bieten Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Treffpunkt für die Exkursion ist am Waldparkplatz Besetze, an der Kreisstraße 6180 von Stockach Richtung Zoznegg. Erwachsene zahlen vier Euro, für Kinder ist die Teilnahme kostenlos. Eine Anmeldung beim Umweltzentrum Stockach unter (0 77 71) 49 99 oder per E-Mail an info@uz-stockach.de ist nötig.

Vortrag zum Thema Demenz

In Kooperation mit der VHS Landkreis Konstanz findet am Dienstag, 22. Juni, um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Menschen mit Demenz begleiten, ohne sich zu überfordern“ in der Stadtbücherei Stockach statt. Die Teilnahme kostet laut der Ankündigung sieben Euro, Schüler und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte sind frei. Eine Anmeldung unter www.vhs-landkreis-konstanz.de ist erforderlich.

Feuerwehr-Damenumkleide ist noch nicht fertig

Die Fertigstellung der neuen Damenumkleide, die derzeit im Feuerwehrhaus in der Stockacher Kernstadt entsteht, lässt noch auf sich warten. Wie Uwe Hartmann, Kommandant der Stockacher Gesamtwehr, mitteilt, musste zunächst ein außergewöhnlich dicker Estrich eingebracht werden, um große Bodenunebenheiten auszugleichen. Die vollständige Durchtrocknung habe über sechs Wochen gedauert. Erst später konnte der Bodenbelag eingebaut werden. Seit ein paar Wochen sei der Umkleideraum selbst nun fertig, jedoch fehlen noch die bestellten Umkleidespinde. Diese hätten jedoch eine außergewöhnlich lange Lieferzeit von geschätzten 12 Wochen, weshalb sich die Fertigstellung des Raums noch hinzieht. Die Umkleide entsteht in der untersten Etage des Schlauchturms, die dafür umgebaut wurde. (lam)

Dienstag, 15. Juni, 16.23 Uhr

Eigeltingen/Aach: Reh stirbt nach Zusammenstoß mit Auto

Zu einem Wildunfall ist es am Dienstag auf der Landesstraße 194 gekommen. Wie die Polizei in einer Pressemitteilung schreibt, war ein 54-Jähriger gegen 4.45 Uhr mit seinem Auto von Aach in Richtung Eigeltingen unterwegs. Dabei stieß sein Fahrzeug mit einem Reh zusammen, das die Straße überquerte. Das Tier starb bei dem Unfall. An dem Auto des 54-Jährigen entstand laut der Polizei ein Schaden in Höhe von rund 3000 Euro.

Wahlwies: Blutspendeaktion in der Roßberghalle

Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am Montag, 21. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Roßberghalle in Wahlwies statt. Wer zwischen 18 und 72 Jahre alt ist, kann Blut spenden, so das DRK. Erstspender dürfen allerdings höchstens 64 Jahre alt sein. Vor der eigentlichen Blutspende findet eine kurze Untersuchung statt. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist außerdem die Teilnahme nur mit einem Termin möglich, der unter www.drk-blutspende.de gemacht werden muss. Informationen gibt es unter der kostenlosen Telefonnummer (08 00) 1 19 49 11.

Stockach: Ampelgottesdienst im Stadtgarten

Die Seelsorgeeinheit Stockach feiert am Sonntag, 20. Juni, um 18 Uhr mit dem Titel „Der Sturm vor der Ruhe“ einen Ampelgottesdienst. Zusammen mit der Lobpreisband aus Singen gestaltet das Ampelgottesdienst-Team diese Eucharistiefeier unter freiem Himmel im Stadtgarten Stockach. Da vermutlich auch dieser Gottesdienst noch unter Corona-Bedingungen stattfinden werde, wird um eine Anmeldung im Pfarrbüro unter der Telefonnummer (0 77 71) 9 14 99 71 oder sekretariat@kath-stockach.de bis Freitag, 18. Juni, 11 Uhr, gebeten. „Gut wäre es, für den Gottesdienst eine Decke oder sonstige Sitzgelegenheit mitzubringen“, heißt es in der Ankündigung. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Stockach stattfinden und von der Teilnehmerzahl begrenzt sein.

Montag, 14. Juni, 17.38 Uhr

Stockach: Gedenkfeier für Pfarrer Erwin Lang

Zum ersten Todestag von Pfarrer Erwin Lang, der von 1993 bis 2000 Leiter der Realschule Stockach war, gibt es eine Gedenkfeier. Diese findet am Mittwoch, 16. Juni, 18 Uhr, auf dem Schulhof des Schulverbundes Nellenburg statt (Jahnhalle bei Regen). In der Ankündigung heißt es: „In Stockach sind viele ihm herzlich verbunden und sehr dankbar, denn er war eine Seele von Mensch, sehr zugewandt und aufmerksam, wohlwollend und ein Segen für viele.“ Deshalb wollen Realschule, Stadt Stockach und die Pfarrgemeinde St. Oswald seiner gedenken. Anmeldung im Pfarrbüro unter (0 77 71) 23 98.

Nenzingen: Harley-Fahrerin rutscht bei der Zollbruck die Böschung hinab

Eine 61-Jahre alte Motorradfahrerin ist am Sonntagnachmittag mit ihrer Harley-Davidson bei der Zollbruck gestützt. Die Frau geriet laut einer Mitteilung der Polizei in einer Kurve mit dem Motorrad auf das Bankett und verlor dann die Kontrolle über ihre schwere Maschine. Sie rollte eine Böschung hinunter und geriet teilweise unter das Motorrad. Der Rettungsdienst brachte die Frau in ein Krankenhaus. Wie hoch der Schaden an der Harley ist, ist bisher nicht bekannt.

Unfall auf A98: 71-Jähriger übersieht Auto beim Überholen

Fünf Leichtverletzte und rund 20.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls, der am Sonntagnachmittag auf der Autobahn 98 zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und Stockach-West geschehen ist. Ein 71-Jähriger überholte laut einer Mitteilung der Polizei auf Höhe von Orsingen mit seinem Toyota ein anderes Fahrzeug. Dabei übersah er einen auf der Überholspur von hinten herannahenden Golf. Dessen 23-jähriger Fahrer versuchte zwar laut Polizei eine Vollbremsung, doch konnte den Zusammenstoß nicht verhindern. Der Toyota schleuderte durch den Aufprall auf die rechte Spur, wo der Wagen leicht mit dem Motorrad eines 16-Jährigen kollidierte. Die drei Fahrer sowie zwei weitere Auto-Insassen erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Schaden an den Fahrzeugen auf 20.000 Euro.

Freitag, 11. Juni, 17.03 Uhr

Raum Stockach: Landwirtschaftsamt veranstaltet Vortrag zum Thema Kinderernährung

Das Forum Ernährung und Verbraucherbildung am Landwirtschaftsamt in Stockach bietet am Freitag, 18. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr einen kostenlosen Online-Kurs zum Thema „Essen und Trinken nach dem ersten Lebensjahr“ an. Laut einer Pressemitteilung des Amtes geht es um kindgerechtes Essen und die Umstellung von Babynahrung auf Familienkost. Die Anmeldung ist bis Montag, 14. Juni, unter (0 75 31) 800-29 42 oder per E-Mail an forum.ernaehrung@lrakn.de möglich.

Stockach: Starker Regen verursacht Erdrutsche – Landesstraße 194 zweimal überschwemmt

Die Feuerwehrabteilung Mahlspüren im Tal/Seelfingen ist am Dienstag und Mittwoch zu mehreren Unwettereinsätzen ausgerückt. Laut einer Pressemitteilung der Feuerwehr alarmierten Bürger die Feuerwehr am Dienstag um 21.37 Uhr, da im Ortskern von Mahlspüren im Tal mehrere Keller überflutet waren. In Seelfingen war die Durchgangsstraße (L 194) durch einen kleineren Erdrutsch mit Geröll verschmutzt. Die Feuerwehr pumpte die Keller leer und säuberte die Straße mit Unterstützung von Landwirten mit privaten Radladern. Am Mittwoch rückten die Einsatzkräfte um 14.04 Uhr erneut wegen des Unwetters aus – wieder waren mehrere Keller mit Wasser vollgelaufen. In Mahlspüren im Tal war die L 194 wieder überschwemmt und mit Geröll verunreinigt. Die Einsatzkräfte pumpten die Keller leer und reinigten die Straße.

Stockach-Winterspüren: Diebe stehlen Gerät aus Traktor in Jettweiler

Unbekannte Täter haben aus einem Traktor die rechte Bedienungskonsole aus dem Führerhaus gestohlen. Laut einer Pressemitteilung der Polizei beträgt der Wert der Konsole mehrere Hundert Euro. Der Traktor war im Zeitraum vom vergangenen Samstag, 5. Juli, bis Freitag, 11. Juli, auf einem Hofgrundstück in Jettweiler abgestellt. Die Polizei Stockach ermittelt nun wegen des Diebstahls und bittet um Hinweise unter (0 77 71) 93 91-0.

Eigeltingen: Kommune stellt Corona-Testangebot ein

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die Möglichkeit kostenloser Corona-Schnelltests noch diesen Monat einzustellen, da sich der Aufwand nicht mehr rentiere. „Die Schnelltests werden immer seltener nachgefragt“, erklärte Karin Lütte, die als Hauptverantwortliche in der Sitzung für ihr Engagement geehrt wurde. Insgesamt seien an 20 Testtagen etwa 1700 Abstriche genommen worden. Karin Lütte betonte, man habe sie stets korrekt abgerechnet. Das Testzentrum von Hema Med UG auf dem Parkplatz der Lochmühle bleibt dagegen bestehen. Es ist samstags von 14 bis 16 Uhr und sonntags von 11 bis 16 Uhr im Rahmen der Bürgertestung kostenfrei geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Donnerstag, 10. Juni, 18.02 Uhr

Eigeltingen: Rat beschließt Straßensanierungen

Im Gemeindegebiet wird es weiterhin viele Umleitungen auf dem Weg nach Honstetten, Liptingen und Steißlingen-Wiechs geben. Denn der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den Ringschluss der Wasserleitung Brühl III vorzuziehen, da das Land im Sommer die Deckschicht der Landstraße 440 in Heudorf erneuern wird. Diese müsse deshalb gesperrt werden. Zudem sind an der bereits sanierten Kreisstraße K6112 weitere Nachbesserungen notwendig, da die bisherigen Arbeiten mangelhaft seien. Wahrscheinlich sei den Bauarbeitern beim Walzen ein Fehler unterlaufen. Wann und wie dies behoben wird, sei noch nicht geklärt, erklärte Bürgermeister Alois Fritschi auf Nachfrage.

Eigeltingen: Nabu bietet Führung durch Heudorfer Ried an

Der Nabu veranstaltet am Sonntag, 13. Juni, einen Morgenspaziergang mit Gisela Lejeune-Härtel durch das Heudorfer Ried in Eigeltingen. Start ist laut einer Pressemitteilung um 7.30 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich auf dem Parkplatz an der südlichen Ortseinfahrt zu Heudorf. Der Spaziergang soll etwa zweieinhalb Stunden dauern. Die Veranstalter empfehlen gutes Schuhwerk und lange Hosen.

Bodman-Ludwigshafen: Verwaltung will neues Testangebot einrichten

Hauptamtsleiter Stefan Burger kündigte in der jüngsten Ratssitzung an, dass die Gemeindeverwaltung wieder ein Corona-Testangebot „im kleinen Umfang“ anbieten wolle. Die Details würden noch festgelegt. Bürgermeister Matthias Weckbach fasste außerdem rückblickend zusammen, wie es mit einer Schulung für Ferienwohnungsbesitzer und Gastronomen gelaufen ist. Er betonte auch, dass es in der Gemeinde durch verschiedene Angebote fast jeden Tag eine Testmöglichkeit gebe, zum Beispiel bei der DLRG. Aber dies sei für Einheimische und nicht Touristen gedacht. Wer von außerhalb komme, müsse sich im Vorfeld um einen Test kümmern. Er bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern, die Angebote in den Pfingstferien ermöglicht haben.

Mittwoch, 9. Juni, 13.57 Uhr

Stockach: Regenfälle fluten Garage und Keller in Winterspüren

Die Abteilung Winterspüren der Feuerwehr Stockach hat am Dienstag gegen 22 Uhr eine mit Wasser überflutete Garage ausgepumpt. Laut einem Einsatzbericht stand das Wasser in der Garage und den angrenzenden Kellerräumen etwa 15 Zentimeter hoch. Die 19 Einsatzkräfte entfernten das Wasser mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger. Der Einsatz dauerte bis etwa 23.15 Uhr.

Mühlingen: Steinewerfer beschädigen Eingangstür der Schloßbühlhalle

Unbekannte Täter haben vermutlich am Montagabend oder in der Nacht auf Dienstag durch mehrere Steinwürfe absichtlich die Eingangstür der Schloßbühlhalle beschädigt. Die Polizei teilte mit, dass dadurch ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstanden ist. Sie ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise. Zeugen, die zwischen Montagabend und Dienstagmorgen im Bereich der Schloßbühlhalle oder der angrenzenden Grundschule Mühlingen etwas gesehen oder gehört haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach unter (07771) 9391-0 zu melden.

Hohenfels: Feuerwehr pumpt Wasser aus Keller in Kalkofen

Die Freiwillige Feuerwehr Hohenfels ist am Mittwoch um 0.23 Uhr zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller in Kalkofen ausgerückt, nachdem die Kleineinsatzschleife über den Funkmeldeempfänger alarmiert worden war. Laut einem Einsatzbericht der Feuerwehr bestätigte sich die Meldung vor Ort. Im Keller des Hauses stand das Wasser etwa 20 Zentimeter hoch. Die zwölf Einsatzkräfte, die mit zwei Fahrzeugen ausgerückt waren, entfernten das Wasser mit einer Tauchpumpe und einem Nasssauger. Der Einsatz dauerte etwa zwei Stunden.

Stockach: Audi kommt auf Autobahn 98 von nasser Fahrbahn ab

Ein 29-Jähriger ist am Dienstag gegen 21.20 Uhr mit seinem Audi auf der Fahrt von Stockach in Richtung Autobahnkreuz Hegau auf regennassen Fahrbahn der A 98 ins Schleudern geraten und gegen die Schutzplanken geprallt. Laut einer Pressemitteilung der Polizei wechselte er auf die linke Spur, um andere Fahrzeuge zu überholen. Hierbei geriet der Wagen vermutlich ins Schleudern, drehte sich über die rechte Fahrspur und kollidierte mit der Außenschutzplanke. Der Wagen blieb nach einer weiteren Drehung beschädigt auf dem Standstreifen stehen. Der Fahrer hatte laut Polizei Glück und wurde nicht verletzt. An seinem Wagen und den Schutzplanken entstand ein Schaden in Höhe von rund 7000 Euro.

Dienstag, 8. Juni, 17.25 Uhr

Stockach: 18.000 Euro Schaden bei Autounfall in der Zoznegger Straße bei Ursaul

Eine 37-jährige Frau ist am Dienstag gegen 6.40 Uhr mit ihrem Mazda an der Kreuzung der Hochreute (K6104) mit der Zoznegger Straße (K6180) bei Ursaul mit einem anderen Fahrzeug zusammengestoßen. Laut einer Pressemitteilung der Polizei war sie gemeinsam mit mehreren Mitfahrern von Zoznegg nach Stockach unterwegs. Dabei hat sie kurz vor der Abzweigung nach Ursaul ein anderes Fahrzeug überholt, vermutlich ohne auf die folgende Einmündung zu achten, so die Polizei. Von dort fuhr ein 27-jähriger Mann mit seinem VW auf die Kreisstraße, weshalb die beiden Autos kollidierten. Der Mazda wurde in einen angrenzenden Acker geschleudert. Auch der VW kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Die Polizei teilte mit, dass dabei ein Schaden von insgesamt 18.000 Euro entstanden ist und die Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Die Insassen blieben bei dem Unfall unverletzt.

Stockach/Überlingen: Haltseitige Sperrung der B 31-neu wegen Unterhaltungsarbeiten

Auf alle Verkehrsteilnehmer, die auf der Bundesstraße 31-neu von Überlingen in Richtung Stockach fahren, kommt am Mittwoch, 9. Juni, eine Umleitung zu. Denn zwischen Überlingen Tierheimkreuzung bis zur Anschlussstelle Stockach-Ost wird die Fahrspur von 6 und 17 Uhr gesperrt, teilt das Landratsamt des Bodenseekreises mit. Die Umleitung verlaufe über die B 31-alt Sipplingen/Ludwigshafen. Der Verkehr aus Stockach in Richtung Überlingen werde auf der B 31-neu mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf eine Spur verengt. Der Grund für die einseitige Sperrung ist, dass die Straßenmeisterei Überlingen auf dem Streckenabschnitt Mäh- und Unterhaltungsarbeiten macht.

Eigeltingen: Nabu veranstaltet Insektenzählung mit Marina Ide

Der Nabu lädt am Samstag, 12. Juni, ab 10.30 Uhr zu einer etwa einstündigen Insektenzählung in Eigeltingen-Heudorf mit Marina Ide ein. Treffpunkt ist auf der Wiese auf Höhe der Mühlebergstraße 23 am Ortsausgang von Eigeltingen. Parkmöglichkeiten sind laut Nabu vorhanden.

Montag, 7. Juni, 17.52 Uhr

Stockach-Wahlwies: Umweltzentrum bietet Führung am Storchenweiher an

Der Nabu und das Umweltzentrum Stockach laden am Samstag, 12. Juni, von 14 bis 15 Uhr auf den Erlenhof im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies zu einer Erkundung des Storchenweihers mit Jochen Müller und Sabrina Molkenthin ein. Der Weiher ist Teil des Biotopverbundes Grünes Band Wahlwies. Thema der Führung sind laut Umweltzentrum Stockach unter anderem Amphibien und Libellen. Zudem können die Teilnehmer Kaulquappen fangen und Laubfrösche beobachten. Besucher sollten ein Fernglas, einen Kescher oder ein Küchensieb sowie Gummistiefel mitbringen. Die Kosten betragen für Erwachsene sechs Euro, für Familien zehn Euro. Anmeldung unter (0 77 71) 49 99 oder info@uz-stockach.de.

Stockach: Seniorenwohnanlage auf der Tagesordnung des Planungsausschusses

Die nächste öffentliche Sitzung des Planungsausschusses des Stockacher Gemeinderats findet am Mittwoch, 9. Juni, 18 Uhr, im Bürgerhaus Adler Post statt. Laut der Tagesordnung geht es unter anderem um die Vorstellung eines Bauvorhabens im Plangebiet Meßkircher Straße/Tuttlinger Straße (Adler Hindelwangen) sowie die Vorstellung des Bauvorhabens einer Seniorenwohnanlage auf dem Lutz-Areal in der Dillstraße. Zudem beschäftigt sich der Planungsausschuss mit dem städtischen Planungskonzept für den Verein Freie Waldorfschule Wahlwies im Klaiberacker im Ortsteil Wahlwies.

Hohenfels: Rat spricht über Museum und Schulweg

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in Hohenfels findet am Mittwoch, 9. Juni, 19.30 Uhr in der Hohenfelshalle in Liggersdorf statt. Laut der Tagesordnung geht es unter anderem um die ehrenamtliche Museumsleitung des Korbinian-Brodmann-Museums, den Bebauungsplan Guggenbühl, die Beratung zur Neugestaltung vom Spielplatzes Kratellen in Kalkofen, eine Beratung zum sicheren Schulweg in Liggersdorf und Informationen zur Anfrage bezüglich einer Filiale der Deutschen Post AG.

Stockach: Fahranfängerin prallt mit Auto gegen Mauer

Eine 21-Jährige ist am Sonntagnachmittag bei ihrer ersten Autofahrt gegen eine Mauer am Straßenrand in der Straße „Stadtwall“ gefahren. Laut einer Pressemitteilung der Polizei fuhr die junge Frau um kurz nach 15 Uhr von der Pfarrstraße kommend mit ihrem Audi den Stadtwall hinab. Die Fahrerin kam dabei vermutlich wegen ihrer geringen Fahrpraxis in einer Linkskurve zu weit nach rechts von der Straße ab und prallte mit dem Auto gegen die Mauer. Die 21-Jährige hatte ihren Führerschein erst zwei Tage zuvor erhalten. Sie blieb bei dem Unfall unverletzt. Am Fahrzeug und an der Mauer entstand laut Polizei ein Schaden von mehreren Tausend Euro.

Sonntag, 6. Juni, 14.22 Uhr

Rat von Bodman-Ludwigshafen spricht erneut über Security-Einsatz

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats von Bodman-Ludwigshafen findet am Dienstag, 8. Juni, 19.30 Uhr, im Seeum in Bodman statt. Laut der Tagesordnung geht es unter anderem um die ersten Erfahrungen mit dem Einsatz eines Sicherheitsdienstes in den Uferanlagen, den Waldbericht und die Überarbeitung der Richtlinien für die Sport- und Kulturehrung. Parallel wird die Sitzung per Zoom übertragen: Meeting-ID 976 5254 6003 und Kenncode 186100.

Freitag, 4. Juni, 16.03 Uhr

Stockach: Unbekannte stehlen Blumenkübel aus Garten in der Höhenstraße

Ein Stockacher hat bei der Polizei Anzeige wegen Diebstahls erstattet, da zwei bepflanzte Blumentöpfe aus seinem Anwesen in der Höhenstraße, schräg gegenüber der Einmündung zur Straße „Am Kätzleberg“, gestohlen worden sind. Laut einer Pressemitteilung der Polizei haben bislang unbekannte Täter die Töpfe am Donnerstag vermutlich gegen drei Uhr morgens mitgenommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet daher um Hinweise unter (0 77 71) 93 91 0.

Stockach: Rauchmelder löst Fehlalarm aus

Ein Passant hat die Freiwillige Feuerwehr Stockach am Dienstag gegen 18.17 Uhr zu einem ausgelösten Haushaltsrauchmelder gerufen. Laut einer Pressemitteilung der Feuerwehr alarmierte er die Einsatzkräfte, nachdem in der Aachenstraße in Stockach längere Zeit ein Rauchmelder ein akustisches Signal abgegeben hatte. Vor Ort konnte die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften angerückt war, mit dem Schlüssel des Eigentümers die Wohnung betreten. Dort entdeckte sie aber keine Ursache für den Alarm.

Stockach: Öffentliche Führung durch Pestalozzi Kinderdorf

Als erstes Kinderdorf Deutschlands wurde das Pestalozzi Kinderdorf 1947 gegründet und betreut heute über 200 Kinder und Jugendliche teil- und vollstationär. Wer mehr über den Alltag der Kinderdorffamilien, über die Ausbildung in den zehn handwerklichen und landwirtschaftlichen Betrieben oder über die therapeutischen Angebote erfahren möchte, hat bei der öffentlichen Führung am Sonntag, 13. Juni, Gelegenheit dazu. Der Beginn ist um 15 Uhr am i-Treff gegenüber vom Pestalozzi Dorfladen. Um die Abstandsregeln einzuhalten, sind die Plätze bei der Führung begrenzt. Ein negatives Testergebnis ist ebenfalls notwendig, falls kein vollständiger Impfschutz vorliegt. Anmeldung bis zum 11. Juni unter d.speitel@pestalozzi-kinderdorf.de, oder (0 77 71) 8 00 31 21.

Mittwoch, 2. Juni, 10.55 Uhr

Stockach: 45-Jährige verursacht Auffahrunfall auf L194

Eine leichtverletzte Person und rund 10.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag kurz nach 15 Uhr auf der L 194 kurz nach Stockach in Richtung Nenzingen. Ein 41-Jähriger wollte laut einer Mitteilung der Polizei mit seinem Wagen nach links auf ein Firmengelände abbiegen. Aufgrund des Gegenverkehrs aus Richtung Nenzingen musste er anhalten. Die 45-jährige Fahrerin des nachfolgenden Fahrzeugs reagierte laut Polizei zu spät, so dass es zu einem Auffahrunfall kam. Bei ihrem Auto lösten dabei die Frontairbags aus. Sie erlitt leichte Verletzungen sowie einen Schock und musste ärztlich behandelt werden.

Dienstag, 1. Juni, 17.32 Uhr

Raum Stockach: Rotes Kreuz organisiert Blutspenden in der Festhalle in Sipplingen

Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am Dienstag, 8. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Festhalle in Sipplingen statt. Wer zwischen 18 und 72 Jahre alt ist, kann Blut spenden, so das DRK. Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre alt sein. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Spender im Voraus einen Termin unter www.drk-blutspende.de buchen. Infos gibt es unter der kostenlosen Telefonnummer (08 00) 1 19 49 11.

Raum Stockach: Helfer retten bisher rund 100 Rehkitze bei Tierschutzaktion

Kreisjägermeister Kurt Kirchmann zieht nach den jüngsten Rettungsaktionen von Rehkitzen vor dem Mähen von Wiesen eine Bilanz: Bis einschließlich Montag seien in dieser Saison auf verschiedenen Flächen mit einem Gesamtumfang von rund 500 Hektar 76 Kitze gesichert und nach der Mahd wieder frei gelassen worden sowie 31 Kitze aus der Wiese vertrieben worden. Alleine am vergangenen Wochenende seien es 51 gesicherte Rehkitze und 23 aus der Wiese vertriebene Tiere gewesen. Junge Rehkitze liegen in den hohen Wiesen und flüchten je nach Alter nicht, wenn ein Mähwerk kommt. Damit sie beim Mähen nicht versehentlich getötet werden, gibt es immer wieder Rettungsaktionen von Ehrenamtlichen.

Bodman-Ludwigshafen: Virtueller Stammtisch der Freien Wähler

Am Montag, 7. Juni, 19.30 Uhr laden die Freien Wähler Bodman-Ludwigshafen wieder zu einem virtuellen Stammtisch ein. Zugang über den Link auf der Homepage www.fw-bolu.de.

Stockach: Brandmeldeanlage löst Alarm in Gemeinschaftsunterkunft aus

Die Freiwillige Feuerwehr Stockach ist am Sonntag um 15.38 Uhr durch einen ausgelösten Feuermelder alarmiert worden. Die Einsatzkräfte rückten laut einer Pressemitteilung mit drei Fahrzeugen und neun Kräften zu einer Gemeinschaftsunterkunft aus, in der der Alarm losgegangen war. Vor Ort konnten sie keine Ursache für den Alarm feststellen und setzten die Brandmeldeanlage wieder zurück.

Im Gasthaus Adler in Mindersdorf entstehen nun Wohnungen

Der Adler in Mindersdorf soll umgebaut werden. Dort sollen mehrere Wohneinheiten entstehen. Dies entschied der Hohenfelser Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig. Zwar liegt laut Sitzungsvorlage kein Bebauungsplan vor, das Bauvorhaben halte jedoch den Rahmen der Umgebungsbebauung ein. Die Erschließung sei ebenfalls gesichert und auf betreffendem Flurstück seien keine Baulasten eingetragen. Bedenken gab es seitens des Gemeinderates lediglich von Ratsmitglied Elmar Freudemann (FUW) hinsichtlich der vielen Stellplätze. Es seien insgesamt 19 Stellplätze auf dem aktuellen Lageplan eingezeichnet. Freudemann sagte: „Es könnte zu einer zusätzlichen Belastung der Gemeinde kommen, wenn da 19 Parkplätze eingezeichnet sind, die es dann später gar nicht gibt. Dann parken die Leute wieder woanders.“ Bürgermeister Florian Zindeler entkräftete diese Befürchtung jedoch. Die ausgewiesenen Plätze seien gemäß der ursprünglichen Genehmigung hergestellt und lediglich neu aufgeteilt worden.