der Lokalredaktion Stockach

Was ist bei uns zu Hause los? Die aktuellen Meldungen aus Stockach und Umgebung finden Sie hier:

Sonntag, 13. Dezember, 16.59 Uhr

Gemeinderat in Orsingen-Nenzingen

Die nächste Ratssitzung in Orsingen-Nenzingen ist am Dienstag, 15. Dezember, 19.30 Uhr, in der Kirnberghalle in Orsingen. Es geht laut der Tagesordnung unter anderem um verschiedene Bauvorhaben, das Baugebiet Weiher II und die Investitionsplanung 2021. Die traditionelle Ehrung von Blutspendern sowie die Ehrung und Verabschiedung von langjährigen Mitarbeitern könne nicht in der Sitzung stattfinden und werde nachgeholt, sobald dies möglich sei.

Samstag, 12. Dezember, 7.02 Uhr

In Bodman-Ludwigshafen wird momentan geprüft, wie Lüftungen in die Klassenzimmer eingebaut werden können. Dazu gab es den aktuellen Stand im Gemeinderat

Freitag, 11. Dezember, 18.40 Uhr

Bewerbungsfrist für Bürgermeister-Posten beginnt

Die Wahl in Orsingen-Nenzingen am 14. März 2021 rückt näher. Ab Samstag, 12. Dezember, läuft die Bewerbungsfrist.

Verkehrskonzept auf Tagesordnung im Rat

Zu seiner letzten Sitzung vor der Weihnachtspause trifft sich der Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen am Dienstag, 15. Dezember, um 20 Uhr im Seeum in Bodman. Es geht an diesem Abend unter anderem um das touristische Verkehrskonzept für Bodman und die erneute Vorberatung der Finanzplanung 2020 bis 2024. Bereits um 18.15 Uhr tagt der Bauausschuss, es ist dann aber anschließend etwa eine Stunde nichtöffentliche Sitzung, ehe der öffentliche Gemeinderat beginnt.

Rainer Vollmer moderiert Benefizkonzert

Ein Brasskonzert unter dem Motto „Wir brassen für Kinder“ findet am Samstag, 12. Dezember, von 19 bis 22.30 Uhr im Autohaus Walk in Pfullendorf statt. Moderiert wird die Veranstaltung, die unter anderem bei YouTube, Regio TV und Facebook live übertragen wird, von Rainer Vollmer, Stockacher Gerichtsnarr und Frontmann der Kult-Schlagertruppe Papis Pumpels. Auf der Bühne stehen „La Paloma Boys“, „Die Fexer“ oder „5er Blech“. Dazu gibt es einen Musikantenstammtisch mit Ernst Hutter von den Original Egerländer Musikanten, Komponist Norbert Gälle und dem Musikverlagschef Stefan Rundel. Alle Einnahmen kommen der Kindernachsorgeklinik Tannheim zugute, die bekanntlich vom SÜDKURIER seit vielen Jahren unterstützt wird. Dazu ist eine Spendenhotline, (0 75 52) 92 28 02 eingerichtet.

Donnerstag, 10. Dezember, 18.53 Uhr

Neuer Corona-Fall im Kindergarten Hohenfels

Bürgermeister Florian Zindeler teilte am Donnerstagabend mit, dass eine Erzieherin im Kindergarten Hohenfels positiv auf Corona getestet worden ist. Einige Kinder müssen deshalb am Freitag zuhause bleiben.

Bei den Abwassergebühren in Hohenfels drohen Schwankungen

In Hohenfels erfolgt die Kalkulation der Abwassergebühren erneut bezogen auf einen einjährigen Zeitraum. Bei einjähriger Kalkulation besteht die Gefahr starker Gebührenschwankungen, mehrjährige Kalkulationen ermöglichen hingegen gleichbleibende Gebühren über einen bestimmten Zeitraum.

Baustellen in Bodman-Ludwigshafen pausieren bald

Die Bagger stehen um Weihnachten still, die Autos dürfen fahren: Ortsbaumeister Ralf Volber informierte im Gemeinderat darüber, dass die Friedhofstraße in Bodman bald Asphalt erhält. An den Feiertagen soll der Verkehr dort wieder rollen können. Außerdem ruhen die Arbeiten in der Talstraße in Ludwigshafen. Die Baugrube für die Kanalverlegung soll auf Weihnachten hin zugemacht und die Strafe befahrbar werden. Er sagte, dass beide Baustellen gut in der Zeit lägen, obwohl es durch den Wintereinbruch zwei Tage Arbeitsausfall gegeben habe.

Mühlinger Gemeinderat spricht über Starkregenrisikomanagement und „Quartiersimpulse“

Die nächste öffentliche Sitzung des Mühlinger Gemeinderats findet am Dienstag, 15. Dezember, im Bürgersaal des Rathauses Mühlingen statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen neben der Bekanntgabe von Beschlüssen und Bauanträgen auch die Vorstellung der Risikoanalyse zum Starkregenrisikomanagement und das weitere Vorgehen bei „Quartiersimpulse“. Auch für eine Bürgerfragestunde soll im Anschluss noch Zeit bleiben.

Mittwoch, 9. Dezember, 17.35 Uhr

Notbremsung im Seehäsle – Feuerwehr musste einen umgestürzten Baum von den Schienen räumen

Die Woche begann auf der Seehäsle-Strecke bei Nenzingen mit einem Schreck: Ein Baum lag am frühen Montagmorgen auf den Bahnschienen. Die Feuerwehr Orsingen-Nenzingen wurde laut einer Mitteilung kurz nach 5 Uhr alarmiert. Der heranfahrende Zug habe aufgrund des umgestürzten Baums eine Notbremsung einleiten müssen und sei mit dem Baum kollidiert, so die Feuerwehr.

„An der Einsatzstelle wurde die Bahnlinie für den Zeitraum des Einsatzes gesperrt, der Baum zersägt und die im Zug befindlichen Personen betreut“, heißt es im Einsatzbericht der Feuerwehr weiter. Es habe keine Verletzten gegeben. Gegen 6.30 Uhr konnte der Zug schließlich seine Fahrt fortsetzen.

s‘Kärtle soll Firmen und Geschäfte in Bodman-Ludwigshafen unterstützen

Die Touristinformation (TI) hat sich in der schweren Corona-Zeit etwas zur Wirtschaftsförderung in der Gemeinde überlegt. So entstand gemeinsam mit einer Agentur die Gutscheinkarte s'Kärtle.

Stadtjugendpflege bietet wieder Einkaufshilfe an

In der Vorweihnachtszeit bietet die Stadtjugendpflege Stockach wieder einen Hilfsdienst an, um Senioren oder Mitbürger der Risikogruppen bei einigen Alltagsaufgaben zu unterstützen und zu entlasten. Falls der Bedarf nach einer Einkaufshilfe besteht, ein Rezept vom Arzt abgeholt werden muss, der Gang zur Post ansteht oder ähnliche Dienste benötigt werden, können Interessierte sich an die Stadtjugendpflege Stockach wenden, heißt es in der Ankündigung. Das Angebot ist kostenlos, lediglich die tatsächlich entstandenen Kosten für den Einkauf fallen an. Kontakt: stadtjugendpflege@stockach.de oder (0 77 71) 92 93 31. Falls der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, erfolgt ein Rückruf.

Eilentscheidung für Erdarbeiten im Freibad Stockach

Frei- und Hallenbad in Stockach werden in den nächsten Jahren umfassend saniert. Der Spatenstich für den Einbau eines neuen Schwallwasserbehälters im Freibad hat bereits stattgefunden. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat auch einstimmig einer Eilentscheidung von Bürgermeister Rainer Stolz zur Vergabe dieser Erdarbeiten zugestimmt. Stolz begründete das mit dem Zeitdruck hinter der Maßnahme.

Stadt muss für 2020 mehr Geld für den Posten Anlagenunterhaltung ausgeben

600.000 Euro werden laut einer Vorlage zur jüngsten Gemeinderatssitzung zusätzlich fällig. Unter anderem sind dafür Altlasten verantwortlich.

Autofahrer baut Unfall in der Radolfzeller Straße

Rund 4000 Euro Schaden sind am Dienstagabend bei einem Auffahrunfall in der Radolfzeller Straße entstanden. Ein 48-Jähriger war laut einer Mitteilung der Polizei mit seinem Opel in Richtung Kreisverkehr unterwegs, als er einem stark abbremsenden VW vermutlich aufgrund zu geringem Sicherheitsabstand auffuhr. Die Insassen blieben unverletzt.

Dienstag, 8. Dezember, 18.30 Uhr

Die VHS bekommt 2021 mehr Geld von der Stadt Stockach

Die Volkshochschule Landkreis Konstanz (VHS) bekommt im nächsten Jahr mehr Geld aus Stockach. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Der Hintergrund ist, dass die VHS sich im Corona-Jahr schwertue, wie Bürgermeister Rainer Stolz erklärte. Die VHS mühe sich, mit der Situation zurecht zu kommen, und habe sogar Stellen gestrichen: „Sonst wäre man jetzt anders unterwegs.“

In diesem Jahr gibt es kein Weihnachtskonzert der Stadtmusik Stockach

Der Corona-Pandemie fallen in diesem Jahr viele Veranstaltungen zum Opfer. Nun auch das festliche Weihnachtskonzert der Stadtmusik Stockach. Geplant war es für den 19. Dezember, nun kann es nicht stattfinden – zum ersten Mal in der Geschichte der Stadtmusik. Eigentlich stand schon ein Konzept, bei dem auch die Abstands- und Hygieneregeln beachtet worden waren.

Gute Rückmeldungen zur digitalen Einwohnerversammlung

Die digitale Einwohnerversammlung im November war ein guter Start in diesem Format. Diese Einschätzung von Gemeinderat Tobias Feindler (Grüne) in der jüngsten Gemeinderatssitzung teilte Bürgermeister Rainer Stolz. Die nächste Veranstaltung dieser Art könne möglicherweise hybrid, also in Präsenz und per Übertragung im Internet, stattfinden.

Alkoholisierter Autofahrer prallt gegen Baum

Ein leichtverletzter Mann und rund 3000 Euro Schaden sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Montag gegen 15.30 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Steißlingen und Wahlwies ereignet hat. Ein 33-Jähriger kam mit seinem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Lastwagen verliert Getränkekisten in der Dillstraße

Die Feuerwehr Stockach hatte am frühen Montagabend einen ungewöhnlichen Einsatz: Sie sammelte massenweise verlorene Getränkekisten, Flaschen und Scherben ein, die ein Lastwagen in der Dillstraße verloren hatte.

Montag, 7. Dezember 2020 – 12.10 Uhr

Gemeinderat Bodman-Ludwigshafen tagt am Dienstag – Multifunktionsgebäude steht auf der Tagesordnung

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Seeum in Bodman, wird Architekt Siegfried Miller eine erste Planung für das Multifunktionsgebäude vorstellen, das in Bodman am Weilerkapellenparkplatz entstehen soll. Im weiteren Verlauf der Sitzung geht es um die weitere Mitgliedschaft in der Regio Konstanz Bodensee-Hegau. Die Ratsmitglieder werden sich auch mit der Änderung der Kostenordnung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr und mit dem Zeit- und Kostenerfassungssystem für den Bauhof sowie mit der Neufassung der Satzung zur Sicherung der Fremdenverkehrsfunktion im Ortsteil Ludwigshafen beschäftigen. Auf der Tagesordnung steht auch eine Vereinbarung mit dem Landkreis Konstanz zu den Übergängen in die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen. Schließlich steht noch die Erweiterung des Bebauungsplanes Gäßleäcker II in Ludwigshafen an. (fws)